Plastikinnenverkleidung Plastik-Regenfolie/Wasserschutz

OK, das Gewebeband von Tesa.!
Aber was ist mit dem von Saab verwendeten und von mir entfernten Teer/ Silikon Klebezeug. Das haben die so aufgetragen das das Wasser, wenn mal was eindringt, zu den beiden Abläufen geführt wird. Lohnt sich das das wieder nachzuempfinden? Siehe Bild.

Moin Saab900tAeroCV,

es lohnt sich sicherlich, das so nachzuempfinden. Ich bin mal, mit von innen offenen Türen im Wagen sitzend, durch eine Waschanlage gefahren. Da kan eine Menge Wasser durch die Öffnungen in den Innenraum. Das Wasser würde normalerweise an der Plastewanne ablaufen und über die beiden Öffnungen im Bild wieder in die Tür und von dort zu den unteren Abläufen geführt. Fehlt die Zwangsführung zu den beiden Bohrungen, sammelt sich das Wasser zwischen der Plaste und dem Blech, findet seinen Weg früher oder später durch das Tape und wird dann von der Türpappe aufgesaugt. Muss man nicht haben.

Beste Grüße

Roland
 
Hallo Roland,welche Dichtmasse hast Du dafür verwendet?

Eigentlich die, die da schon dran klebte. Mit der seitlichen Dichtmasse kann man unten auffüllen. An den Seiten reicht ja Tape. Einmal bin ich da mit Schebendichtmasse ran. Lag gerade rum. War nicht so gut, wie ich neulich feststellen durfte. Wird zu hart das Zeug. :mad:
 
... ich habe mir schwarzes Bausilikon im Baumarkt gekauft. Soll Temperaturschwankungen von -30 bis + 150 Grad aushalten. Damit habe ich an den untereren Türkanten die "Regenrinne" zu den Abläufen wie im Original von Saab mit zwei ca. 3-5mm dünnen Silikonwürsten imitiert und dann die "Wanne" wieder draufgeklebt. Oben und an den Rändern und auch unten zum "Drandrücken" habe ich zusätzlich noch schwarzes Gewebenband genommen. Die ganze Aktion hatte den netten Nebenefekt, dass die ich die gebroche aus der Fahrertür geklebt habe und jetzt bei Türenschließen nichts mehr klappert"Wanne" .
 

Anhänge

  • IMG_0586[1].jpg
    IMG_0586[1].jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_0588[1].jpg
    IMG_0588[1].jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 46
Eine geradezu künstlerische Arbeit.

:cool:Versuchs auch mal AUSSEN:
 

Anhänge

  • silikon-CX.jpg
    silikon-CX.jpg
    226 KB · Aufrufe: 40
War bei älteren Baujahren ja sogar ab Werk so mit eingeklebter Folie. Die Plastik-"Wanne" kenne ich erst ab ca. Bj. 1990.

Die Diskussion hatten wir schon mal. Lässt sich nicht so eindeutig sagen. Der 1986er 4 Türe von Kati hat die Plaste Dinger auch. Mein 3 Türer selben MY hatte nur Folie.
 
Interessant.

Alle unsere 900er (mittlerweile ca. 10 Stück) hatten immer nur die Plastikfolie. Baujahre zwischen 1980 und 1988. Was es nicht alles gibt. :smile:
 
... Klaus ich habe erst mal innen geübt und begebe mich nun, wo ich es kann, nach außen. der Franz-Combi ist mein Vorbild. Kann ich aber noch besser!:tongue:
 
Zurück
Oben