DanSaab
R.I.P
- Registriert
- 19. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.892
- Danke
- 753
- SAAB
- 93
- Baujahr
- 1958
- Turbo
- Ohne
Solex-Vergaserprobleme
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Sonett II. Der Motor hat keinen Leerlauf, er geht schlagartig aus, selbst in den Schaltpausen zwischen den Gängen. Außerdem springt er kaum an. Nach endlosen und erfolglosen Anlaßversuchen, als das Phänomen erstmalig auftrat, habe ich eine Kerze herausgeschraubt um zu sehen, ob es an der Zündung oder an der Treibstoffzufuhr liegt. Die Kerze war vollkommen trocken, also ist es die Treibstoffzufuhr. Vergaser gereinigt (Düsen, Schwimmergehäuse) und neu abgedichtet, immer noch dasselbe. Bei hoher Drehzahl läuft der Motor einwandfrei mit guter Leistung, beim Gaswegnehmen geht er schlagartig ohne jede Verzögerung aus. Er springt dann allerdings mit Gas sofort wieder an. An einer verdreckten Benzinleitung kann es nicht liegen, denn sonst würde der Motor nicht im Fahrbetrieb einwandfrei laufen.
Vergaser: Solex 32 PDSIT-4, Motor V4.
Hat jemand so etwas auch schon gehabt oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Im Schwimmergehäuse fand ich übrigens den abgebildeten "Nagel", Länge ca. 7mm, Durchmesser ca. 1mm. Hat das Teil irgendetwas mit dem Vergaser zu tun und ist irgendwo rausgefallen? Durch die Benzinleitung kann das Teil nicht gekommen sein und unter den Vorbesitzern war auch kein Zimmermann.
Gruß, DanSaab
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Sonett II. Der Motor hat keinen Leerlauf, er geht schlagartig aus, selbst in den Schaltpausen zwischen den Gängen. Außerdem springt er kaum an. Nach endlosen und erfolglosen Anlaßversuchen, als das Phänomen erstmalig auftrat, habe ich eine Kerze herausgeschraubt um zu sehen, ob es an der Zündung oder an der Treibstoffzufuhr liegt. Die Kerze war vollkommen trocken, also ist es die Treibstoffzufuhr. Vergaser gereinigt (Düsen, Schwimmergehäuse) und neu abgedichtet, immer noch dasselbe. Bei hoher Drehzahl läuft der Motor einwandfrei mit guter Leistung, beim Gaswegnehmen geht er schlagartig ohne jede Verzögerung aus. Er springt dann allerdings mit Gas sofort wieder an. An einer verdreckten Benzinleitung kann es nicht liegen, denn sonst würde der Motor nicht im Fahrbetrieb einwandfrei laufen.
Vergaser: Solex 32 PDSIT-4, Motor V4.
Hat jemand so etwas auch schon gehabt oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Im Schwimmergehäuse fand ich übrigens den abgebildeten "Nagel", Länge ca. 7mm, Durchmesser ca. 1mm. Hat das Teil irgendetwas mit dem Vergaser zu tun und ist irgendwo rausgefallen? Durch die Benzinleitung kann das Teil nicht gekommen sein und unter den Vorbesitzern war auch kein Zimmermann.
Gruß, DanSaab