Projekt 9-3 Viggen

@AERO-Mann

Bei den Preisen müssen die Verkäufer entweder arg in der Klemme stecken, oder irgendetwas kann nicht stimmen. Zu dem Preis bekommt man teilweise nicht mal einen schönes Aero-Cabrio...

Meine Meinung.


Naja Jungs, wenn zwei Verkäufer ihr Viggen Cab M2000 für 12500 Euro anbieten kann und einer bei Ebay für 11000 weggeht kann man glaube ich durchaus sagen, das der Marktwert inzwischen wohl bei ca.12000 Euro liegt. Das Ebay-Cab hatte ja erst 109000km gelaufen und das eine mobile-cab hat vor 50000km einen neuen Motor und vor 2 Jahren ein neues Dach bekommen - wird also keine runtergerittene Gurke sein denke ich! Das blöde bei Saabs ist, das NUR klassische Saab 900 Cabrios und wirklich gut erhaltene 900 turbo16S Coupés wertstabil sind...Diese dafür dann aber SEHR wertstabil... ;-) Wenn ich das und diese wohl üblichen Motorschäden beim Viggen in Erwägung ziehe, sollte ich statt 12000 Euro für ein Viggen Cab auszugeben wohl besser noch mehr in mein klassisches 900 turbo16S cab investieren... ;-)
 
Tim, 900er in gutem Zustand sind mittlerweile Sammlerautos und sehr rahr - 9-3er sind halt noch Alltagsautos und sehr verbreitet. Dazu gehört auch der Viggen - ausserhalb Deutschlands war der immerhin auch bis MJ 02 zu haben. Man muss hat Zeit mitbringen - dann findet sich auch was gutes zu einem vernünftigen Preis. Vor einiger Zeit war ein gelbes Viggen Cabrio mit wenig KM in LEV zu haben - der Besitzer hat es sich dann doch leider anders überlegt und ihn behalten - gut so für den Saab.
 
also ich könnte eins mit motor der erst 60000 gelaufen hat und auch sonst vielen neuteilen für 10900 euro bekommen aber ganz ehrlich: mehr als 10000 euro würde ich nicht ausgeben denn 11000-12000 euro scheinen der marktpreis zu sein. letztes jahr hatte ein händler in nürnberg ein schwarzes viggen cab mit ebenfalls schon erneuertem motor für 9700euro im angebot - ein kumpel von mir hat den wagen für 9300 euro geschnappt und reibt sich wahrscheinlich immer noch die hände... ;-)
 
@ Tim

wenn der Wagen OK ist, würde ich ihn nehmen und die "Problemchen" der ersten Viggenmodelle beheben + Ölwanne runter.

Schau mal bei Philip HS auf der Webseite nach www.viggenfactfile.de - dort gibt es alle Infos die Du wissen mußt.
 
Sah der sooo schlimm aus ?

Hab den Wagen persönlich nicht gesehen - soll nen Hund drin gewesen sein und die Vorbesitzerin hatte den vom Vati bekommen und in der Stadt wohl etwas "zerkratzt" (Felgen,....)

Keine genaue Ahnung. Mich persönlich stört sowas zwar etwas, aber die pos. Technik überwiegt dennoch. Kratzer kann man auch beseitigen. Motordefekte beim Viggen sind teurer!!
 
Jau-technisch - so hatte ich das rausgehört - soll der ja richtig genial gewesen sein. Optik+Accessoires wohl etwas "verwohnt" - Nu ja - denn freut sich jemand anderes!


ja, der hatte einen AT-Motor.
So ein Auto geht "nur" mit Historie, und dem Wissen wer das gemacht hat (Händler)
schönschwatzen können viele....
 
AT.Motoren von SAAB...

@Stephan:

Über AT-Motoren von SAAB gibts immer wieder nette Geschichten: Bei einigen AH gehen die AT-Motoren nach 5.000km in die Brüche, oft werden Fzg. mit defekten AT-Motoren angeboten. Ist da was dran? Konkret: Sollte man selbst bei orig. Saab-AT.Motoren vorsichtig sein?
 
Dies würde mich auch Interessieren Aero.Mann

Letzten Monat wurde mein Motor wegen dem Ölsieb untersucht.
Alles ist sauber, wegen den vorgezogene Ölwechsel Intervalle von BIS Max. 10 Tkm.
Es ist wichtig alle 10 Tkm das Öl zu wechseln. Hätte Ich das früher gewusst, dann währe mein alter Motor noch im Fahrzeug verbaut und nicht in der Holzkiste.
 
...
Alles ist sauber, wegen den vorgezogene Ölwechsel Intervalle von BIS Max. 10 Tkm.
Es ist wichtig alle 10 Tkm das Öl zu wechseln. Hätte Ich das früher gewusst, dann währe mein alter Motor noch im Fahrzeug verbaut und nicht in der Holzkiste.

Du bist hier seit 2004 dabei und das Ölwechselthema wurde und wird mind. 1x pro Monat behandelt...
 
Ja das stimmt, aber wann fing das ganze an?
 
eigentlich kann man das Thema nicht oft genug erwähnen...
 
Ja aus Fehlern lernt man.
Aber es war nicht so verbreitet wie heute.
Eine Woche später, gab es Saab D. mit der erweiterten Garantie an die Vertragspartner bekannt.
 
Viggen Motor

Ja aus Fehlern lernt man.
Aber es war nicht so verbreitet wie heute.
Eine Woche später, gab es Saab D. mit der erweiterten Garantie an die Vertragspartner bekannt.

Ich habe deine Story verfolgt - ist schon die Härte.
Tatsache ist: Die Ölschlammproblematik ist bei SAAB schon länger bekannt, es gab für meinen 9-3 AERO ja auch den Nachrüstsatz sowie andere Öldruckleitungen.
Schlimm an der ganzen Sache ist, dass SAAB D seine Kunden nicht schriftlich auf mögliche zukünftige Schäden hinweist, sondern "abwartet". In dem pdf-File, den ich auf meiner HHD habe, wird sogar daraufhingewiesen, dass Kunden nicht benachrichtigt werden sollen. Dem könnte man eine gewisse Arglistigkeit unterstellen, da die Motorschäden quasi einkalkuliert werden.

Wenn das mein Viggen gewesen wäre (beim AERO gibts soweit keine Probs da anders (etwas) gebaut und entlüftet), hätte ich eine Sammelklage angestrebt.
 
Dies würde mich auch Interessieren Aero.Mann

Letzten Monat wurde mein Motor wegen dem Ölsieb untersucht.
Alles ist sauber, wegen den vorgezogene Ölwechsel Intervalle von BIS Max. 10 Tkm.
Es ist wichtig alle 10 Tkm das Öl zu wechseln. Hätte Ich das früher gewusst, dann währe mein alter Motor noch im Fahrzeug verbaut und nicht in der Holzkiste.

hmm,macht man das nicht bei jedem auto?

schon an den alten saab turbo-frontscheiben klebte doch immer ein aufkleber:ölwechsel alle 7500km. wenn man zügig fährt würde ich das bei jedem turbo machen...

die inspektionsintervalle von 30000km u.ä. sind doch humbug,kann wirklich jedem nur empfehlen spätestens alle 10000km einen ölwechsel (inkl.filter natürlich) zu machen, notorischen gasfüßen oder kurzstreckenfahrern würde ich das sogar alle 5000km empfehlen. kostet weniger als ein neuer motor... ;-)

an meinem 84er 900turbo16 hab ich alle 7500km öl&filter gewechselt und der motor ist immer noch der 1.! das ist noch echte saab-qualität aus guten alten vor-GM-zeiten :-)
 
Ich habe deine Story verfolgt - ist schon die Härte.

Wenn das mein Viggen gewesen wäre (beim AERO gibts soweit keine Probs da anders (etwas) gebaut und entlüftet), hätte ich eine Sammelklage angestrebt.

Bist du dir da sicher das dein Aero nicht davon Betroffen ist?

Eine Sammelklage währe gut, aber man hätte da wahrscheinlich keine Chance.
 
Zurück
Oben