Qualitätsunterschied??

Fuer mich sind die Modelljahre 02 und 03 die besten mit Hinblick auf den 9-5.

Das wäre meine zweite Wahl, aber vor allem, weil mir die Optik der ersten Generation besser gefällt... :rolleyes:
 
Das meine ich ja: Die 2000/2001er Aeros, die für gewöhnlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden, halte ich für die am wenigsten empfehlenswerten!

So geschrieben, ja, aber ich wiederum schrieb von "guten" 9-5, und die gibt es genauso wie gute 9000, nur halt wenige... es gibt überhaupt nur wenige gute Gebrauchtwagen...
 
Fuer mich sind die Modelljahre 02 und 03 die besten mit Hinblick auf den 9-5.
Auch wurde beim Wechsel von 03 auf 04 deutlich mehr wegrationalisiert als beim Wechsel von 01 auf 02. Die von innen zu oeffnende Tankklappe ist ebenso noch an Bord wie die kleinen Netze in den B-Saeulen oder der doppelte Boden in der Reserveradmulde. Und natuerlich gab es endlich die Aero-Sitze. Diese bieten nicht nur mehr halt, sondern es rutscht auch endlich nicht dauernd der Keder an der vorderen Kante aus dem Sitzrahmen (auch eine Knarz-Quelle der Standard-Sitze).

Der wirkliche Vorteil von MY04 liegt in meinen Augen einzig in der endlich konstruktiv geloesten KWG-Entlueftungsproblematik. Alles andere ist bestenfalls gleich geblieben.


Sitze und KGH-Entlüftung waren damals für mich der Beweggrund, ein MJ04 zu kaufen. Der zuvor gefahrene 9-5 MJ 03 schien mir tatsächlich damals etwas solider zusammengebaut, das passt ja dann ins Bild. Meiner hat übrigens eine von innen zu öffnende Tankklappe.

So geschrieben, ja, aber ich wiederum schrieb von "guten" 9-5, und die gibt es genauso wie gute 9000, nur halt wenige... es gibt überhaupt nur wenige gute Gebrauchtwagen...

OK, einigen wir uns darauf: Sollte man einen 2000er Aero wie deinen oder den just von sling verkauften finden, wo die Schwachpunkte früher Versionen ausgemerzt wurden und die technisch kerngesund sind, dann ist das ein guter Kauf. Dürfte aber nur bei 1 von 10 angebotenen Autos der Fall sein.
 
OK, einigen wir uns darauf: Sollte man einen 2000er Aero wie deinen oder den just von sling verkauften finden, wo die Schwachpunkte früher Versionen ausgemerzt wurden und die technisch kerngesund sind, dann ist das ein guter Kauf. Dürfte aber nur bei 1 von 10 angebotenen Autos der Fall sein.

Bis man einen 2000er Aero so weit hat ist es aber ein langer, schmerzvoller Weg..... und die Summe, die man mir bieten müsste damit ich den jetzt wieder hergeben würde, liegt weeeeeiiit über dem Marktwert.....
 
Bis man einen 2000er Aero so weit hat ist es aber ein langer, schmerzvoller Weg..... und die Summe, die man mir bieten müsste damit ich den jetzt wieder hergeben würde, liegt weeeeeiiit über dem Marktwert.....

Was soll denn an nem 2000er AERO so schlimm sein?
Bei mir(B235R) waren bei inzwischen 240.000 km folgendes außerplanmäßig fällig:
-neue KGH Entlüftung = 50 €
-neue Buchsen Hinterachse (knarzen) mit Einbau = 100 €
-neuer Riemenspanner + Polyriemen mit Einbau = 150 €
-Dichtung Krümmer+Dichtung Turbo mit Einbau = 70 €

Ansonsten: nur normaler Verschleiß wie Bremsen und Öl.
Aus fertig.
Übrigens: klappern tut auch nichts-nicht mal auf den übelsten Feldwegen.
 
Nunja.... meiner hat so ziemlich alle "typischen" Defekte der Baureihe durch.... halt, der Kurbelwellensensor war noch nicht defekt...
 
Da schein ich ja ein Dienstagsauto erwischt zu haben :-)
Da einzigste was nervt, ist der Schaltlagensensor+ Pixelfehler bein SID.
Aller 2-3000 km mag der mal nicht.
Hier reicht (bisher) noch: Auto aus/ein paar mal den Schalthebel nach vorn und nach hinten geschoben-und dann startet er wieder.
Was sind so die "typischen" Macken?
 
Was sind so die "typischen" Macken?

Motor, Getriebe, DroKla, SID, Klima-Klappen, Fahrwerk.....

Turbolader ist zwar auch getauscht, der Tausch war aber eher auf Unfähigkeit der damaligen Vetragswerkstatt zurückzuführen....

Da fällt mir auf, das ABS ist noch das erste :-O
 
Nunja.... meiner hat so ziemlich alle "typischen" Defekte der Baureihe durch.... halt, der Kurbelwellensensor war noch nicht defekt...

Hast halt keinen "guten (TM)" erwischt... :biggrin:
 
Die Qualität der 9-5 scheint stark zu streuen, auch innerhalb eines Modelljahres. Das zeigen die regelmäßigen "Ich-weiß-gar-nicht-was-ihr-habt-meiner-läuft-völlig-ohne-Mängel"-Beiträge. Ich habe auch ein eher mängelbehaftetes Modell erwischt, obwohl ich bei der Auswahl keine Fehler gemacht habe (lückenlos scheckheftgepflegt, nur innerhalb einer Familie zugelassen, ein Ordner mit allen Werkstattbelegen seit Erstinspektion).
 
ich hab damals bei meinem Händler drauf bestanden, dass er die Bestellung so aufgibt, dass mein Auto weder an einem Montag noch an einem Freitag gebaut wurde. Die Händler kannten damals wohl ganz gut den Produktionsplan. Ob es jetzt doch Zufall war, dass ich wohl einen guten habe, und mir nur gequirlte Sch...ße erzählt wurde, weiß ich natürlich nicht... :redface: :biggrin: andererseits, meiner ist perfekt enigefahren worden, nur Langstrecke bewegt und nicht allzu oft, da kann noch viel kommen... habe knapp über 70.000 km... :smile:
 
ich hab damals bei meinem Händler drauf bestanden, dass er die Bestellung so aufgibt, dass mein Auto weder an einem Montag noch an einem Freitag gebaut wurde. Die Händler kannten damals wohl ganz gut den Produktionsplan. Ob es jetzt doch Zufall war, dass ich wohl einen guten habe, und mir nur gequirlte Sch...ße erzählt wurde, weiß ich natürlich nicht... :redface: :biggrin: andererseits, meiner ist perfekt enigefahren worden, nur Langstrecke bewegt und nicht allzu oft, da kann noch viel kommen... habe knapp über 70.000 km... :smile:

Ach gott.... bei mir ging es mit 80-90tkm erst los was "das Theater" betrifft.....
 
Nicht nur die km zählen... :rolleyes: der Vorteil bei meinem ist, er hat mit um die 30 000 km die Ölwannenheizung entfernt und die letzte KWE verbaut bekommen... und ich habe ihn 3000 km eingefahren an 3 Tagen mit 3 Ölwechseln... wenn bei dem je was am Motor ist, verkaufe ich alle Saabs... :biggrin:
 
Nicht nur die km zählen... :rolleyes: der Vorteil bei meinem ist, er hat mit um die 30 000 km die Ölwannenheizung entfernt und die letzte KWE verbaut bekommen... und ich habe ihn 3000 km eingefahren an 3 Tagen mit 3 Ölwechseln... wenn bei dem je was am Motor ist, verkaufe ich alle Saabs... :biggrin:

Das konstruktive Problem der B235 lässt sich aber nicht durch "einfahren" beheben...
 
Das konstruktive Problem der B235 lässt sich aber nicht durch "einfahren" beheben...

Es gibt ja wohl mehrere. Eines davon ist hoffentlich durch den weiter hinten liegenden Kat etwas gebannt.

Stimmt, ralftorstens 9-5 fehlen definitiv noch andere Kolben (evtl. auch Pleuel) zum "mängelfreien" Exemplar.

Ich habe zwar keine anderen Kolben, aber das ellenlange AT-Getriebe... also selten mehr als 4000 U/min... :smile: das sollte was ausmachen... wegen Kolben hab ich schon auch an 9000er Kolben gedacht. Verbesserung kommt, wenn ich genau weiß, was ich will... :smile:

Sollte man ihm vielleicht den Forums-Ergänzungsnamen "Altölproduzent" geben?

Nee, weil ich bisher nur einen Neuwagen gekauft habe und wohl nie wieder einen kaufen werde... :smile:
 
Sobald mir hier irgendwer einen Ergänzungsnamen verpasst, bin ich weg hier... :smile:
 
Zurück
Oben