R12 Klimaumrüstung

..oder die Gelegenheit nutzen und auf den Ballast im CV einfach verzichten.
Ist in 2-3 Std. rückstandsfrei ausgebaut und der Motorraum sieht wieder so aus wie er sollte.:cool:
 
...dann aber bitte den Thermoschalter nicht vergessen auszubauen :cool:
 
..oder die Gelegenheit nutzen und auf den Ballast im CV einfach verzichten.
Gerade im CV halte ich die Klima, wenn Klärchen wirklich arg brütet und man im Stau steht, für absolut unversichtbar.
Sonst grillt man entweder bei offenem Dach, oder stirbt unter der schwarzen Plane den Hitzetod.
 
Oh ja, die Schläuche beobachte ich schon lange... ;o/
 
Du kannst natürlich auch hier mal schauen: eeuroparts.com oder partsforsaabs.com
 
Danke, sehr interessant...
 
Gerade im CV halte ich die Klima, wenn Klärchen wirklich arg brütet und man im Stau steht, für absolut unversichtbar.
Sonst grillt man entweder bei offenem Dach, oder stirbt unter der schwarzen Plane den Hitzetod.

Schreckliche Vorstellung! Wie haben wir nur die letzten 22 Jahre im CV überstanden...:rolleyes:
 
unverzichtbar würde ich jetzt nicht sagen wollen, aber ich halte auch sehr viel davon!

@rdele: fang doch erst mal an ... bevor du die ganze klima ersetzt würde ich es erstmal mit einer normalen umrüstung versuchen
 
so,....und nach den alten Hasen kommt nun ein ..(halb) Neuer ...mit seiner französischen weißen Lady.(hallo Klaus, Josef, Rene, StRudel...)
89ér Modell und Klimaanlage ging nicht, weil ..wenn leer dann nicht kühl
Da meine Privatwerkstatt nur neuere Klimas kann über 2 Umwegen zum Bosch Dienst gefahren. Dichtigkeitsprüfung war erstmal okay, also wieder gefüllt und Klima - für mich - wieder okay.(Lieber Klaus...auch für mich sind 30° und mehr ohne Klima ...genau...und deshalb war es mir dann doch nach Wochen wichtig etwastun) chtig etwas an m
Bei den hier oben genannten Kältemittel-Nummern wurde ich aber dann doch neugierig und hab mir dann den Rechnungsbeleg auch mal unter dem Aspekt angesehen.
Aufgefüllt hat Bosch meine 89er Klimanalage mit: 900 gr Kältemittel Freon134A für 67.95 € plus UV-Add 10 ml für 4,48 €
Ihr redet hier von R12 und R413???
 
offtopic


...auch für mich sind 30° und mehr ohne Klima ...genau...und deshalb war es mir dann doch nach Wochen wichtig etwastun) ---

Sachen gibts...ich habe die funktionierende Anlage nach dem Umbau 2011/12 zugunsten des schöneren Motorraums einfach nicht mehr installiert.

Bisher hat sich keine(r) beschwert und auch bis 2011 gab es nie Klagen.:biggrin:
 
so,....und nach den alten Hasen kommt nun ein ..(halb) Neuer ...mit seiner französischen weißen Lady.(hallo Klaus, Josef, Rene, StRudel...) ....
OT:
Bring doch noch mal ein paar Bilder:smile: vielleicht in "hallo", es ist leider alles verloren gegangen nach dem Forums-Crash.
 
hallo Josef....ja ...meine 6 danke sind auch alle weg....jetzt muss ich mich von 0 wieder hocharbeiten.
@ klaus: Motorraum ausräumen???? Für schön?
Mal sehn was St Augustin generell und speziell zum Entschlacken sagt...Termin am Freitag!

Eigentlich ging es mir hier um die Kältemittel-Nummern!

ist 413 das selbe wie 134?
 
steht das nicht in den verlinkten pdfs beschrieben? :hmmmm:
 
Schreckliche Vorstellung! Wie haben wir nur die letzten 22 Jahre im CV überstanden...:rolleyes:
Staufrei und wenn dann die wenige Male jeweils Stau umfahren!

Die Wärme geht noch, schlimmer wenn's bei Wärme regnet und die Fenster beschlagen, da bietet die A/C auch im CV effektive Abhilfe.
 
Sachen gibts...ich habe die funktionierende Anlage nach dem Umbau 2011/12 zugunsten des schöneren Motorraums einfach nicht mehr installiert.
Da sage ich nur: form follows function!

Und Klaus, fahre nicht ein LPG-Auto! Der Kram 'verschandelt', selbst wenn noch so sauber verbaut, auch jeden Motorraum.
 
Von den gesundheitlichen Problemen, wenn man nicht wie in unseren 901ern, die Temperatur einstellen kann (bei meinem ging das über den Heizungsregler mal nicht) ganz zu schweigen....
In den Modellen, in denen man die Innentemperatur einstellen kann (fast Gradgenau), ist es sinnvoll, um 10 Grad C (max. 15 Grad C) unter der Aussentemperatur einzustellen. Alles andere wird zu kalt und man holt sich eine Erkältung.
Zumindest ist das meine Erfahrung, mit KA in meinen vorherigen Volvos 740/850....
 
so,....und nach den alten Hasen kommt nun ein ..(halb) Neuer ...mit seiner französischen weißen Lady.(hallo Klaus, Josef, Rene, StRudel...)
89ér Modell und Klimaanlage ging nicht, weil ..wenn leer dann nicht kühl
Da meine Privatwerkstatt nur neuere Klimas kann über 2 Umwegen zum Bosch Dienst gefahren. Dichtigkeitsprüfung war erstmal okay, also wieder gefüllt und Klima - für mich - wieder okay.(Lieber Klaus...auch für mich sind 30° und mehr ohne Klima ...genau...und deshalb war es mir dann doch nach Wochen wichtig etwastun) chtig etwas an m
Bei den hier oben genannten Kältemittel-Nummern wurde ich aber dann doch neugierig und hab mir dann den Rechnungsbeleg auch mal unter dem Aspekt angesehen.
Aufgefüllt hat Bosch meine 89er Klimanalage mit: 900 gr Kältemittel Freon134A für 67.95 € plus UV-Add 10 ml für 4,48 €
Ihr redet hier von R12 und R413???
Bei R134a sind 900 gr Kältemittel viel zu viel. Das ist die Füllmenge für R12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben