wenn nun dein beschriebenes geräusch weg ist, lag es bestimmt am ausrücklager aber nicht an einer diesen federn.
selbst bei neuen mitnehmerscheiben sind sogar die verstärkungfedern lose in der hauptfeder dann müsste jedes auto rasseln wie eine kinderrassel
sorry....eher würde ich mir an deiner stelle gedanken machen warum du so eine verschmierte kupplung hast, nur der teilausschnitt deiner druckplatte lässt böses erahnen.
da du dein ausrücklager nun ja auch gewechselt hast und sicherlich auch den simmerring hinter der schwungscheibe wird alles soweit bestens sein.
ich will dich nicht angreifen aber..............hast du den sinn einer kupplung verstanden? warum glaubst du, konntest du NUR die gegenüberliegenden Federn bewegen, die beiden anderen sind fest und werden es, wenn sie nicht brechen, ewig bleiben. Glaubst du wirklich das deine losen federn bei 1000 umdrehungen leerlaufdrehzahl und dessen einsetzender fliehkraft überhaupt noch bewegen?
wenn du wirklich zur zeit von diesem geräusch befreit bist, ist es tatsächlich dein ausrücklager gewesen.....oder dein getriebe bzw die hauptwelle und dessen lager haben zZ eine andere position und sind ruhig!
aber der erfolg zählt!
da ich nicht alles aufmerksam gelesen habe..........sicherlich hast du eine verstärkte kupplung verbaut oder? stage 1
- - - Aktualisiert - - -
http://www.agvs-beo.ch/cmsfiles/kupplung_af.pdf
@ glinzo: Meine Ohren täuschen mich doch nicht.