Rechtslenker Umbau

Registriert
09. Okt. 2009
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau von Rechtslenker auf Linkslenker?
Ich hab gehört, das man angeblich an einem Tag den Umbau realisieren könnte, da man(n) ausser einem Armaturenbrett nichts bräuchte, da in der Karosse alles 1:1 umgebaut werden kann ...
Stimmt das wirklich?

Bin dankbar für alle Hinweise Jungs ... :biggrin:
 
Karosse war ja ursprünglich als Linkslenker geplant, geht also. Pedalerie, Kniebrett, Armaturenbrett, Lenkgetriebe, ZV...evt. Mittelkonsole(??) hier gab's aber mal ein schönes Foto von einem ausgebeinten Rechtslenker...ich such mal.
 
Du brauchst:

Kniebrett, Pedale, Armaturenbrett, Mittelkonsole mit dem Teppichding dahinter, eigentlich den gesamten vorderen Teppich, andere Vordersitze, deutsche Sonnenblenden, ZV muss auch abgeändert werden.

Ich habe ein aussagekräftiges Foto irgendwo hier gepostet.

Das gilt aber nur für den 900. 99 ist schwieriger zu realisieren.
 
Sorry, gehört zwar nicht hier hin, aber wie sieht denn das beim 9000er aus. Realisierbar?
 
Beim 9000er ist der Kabelbaum im Armaturenbrett ein paar cm zu kurz um einfach sauber rübergelegt zu werden. Irgendwie passt es , aber die Zentralelektrik hängt da im Fußraum rum. Wir haben hier einen 1990er 2,3 Turbo bei dem das so ist. Den Umbauer kann ich aber noch genau Fragen was da los war. Und der Memory Sitz ist jetzt auf der Beifahrerseite.Aber das lässt sich ja organisieren.
 
Du brauchst:

Kniebrett, Pedale, Armaturenbrett, Mittelkonsole mit dem Teppichding dahinter, eigentlich den gesamten vorderen Teppich, andere Vordersitze, deutsche Sonnenblenden, ZV muss auch abgeändert werden.

....

für den Anfang ja, dann braucht man beim 900er aber noch:

ein LHD-Lenkgetriebe. :smile:

und die PedalKONSOLE.
und den Kabelbaum unter dem Armaturenbrett

und die A-Säulenverkleidungen
und das Rohr der mittleren Lüftung

Ausserdem sind alle Halter an der Quertraverse zu ändern.

Mag sein, dass irgendwer den Umbau in EINEM Tag schafft,
(der Verkäufer des englischen LPTs hat es vielleicht noch nicht selbst versucht :smile:)

Saab 900 Turbo in schwarz (softturbo) RechtslenkerVerkaufe: Saab 900 Turbo in schwarz (softturbo) Rechtslenker!, Aerro Beplankung, graue Velour, elektr. FH, SSHD, SuperAero`s, unsd vieles mehr ... Hab alles inkl. Armaturenbrett für einen Wochenende-Linkslenker-Umbau. ;-) Wagen hat fast keinen Rost und ist absolut zuverlässig


ich würde beim Selbst-Schrauben realitätsnähere 3 Tage ansetzen,

aber nur falls man:

-die Spenderteile (eines PASSENDEN 900ers) KOMPLETT , schon ausgebaut und ordentlich vorbereitet hat
UND
-einen gewissen Überblick hat, WAS WANN zu tun ist:cool:

- - - Aktualisiert - - -

Sorry, gehört zwar nicht hier hin, aber wie sieht denn das beim 9000er aus. Realisierbar?

Wahrscheinlich wie bim 900er : Ja.
Aber nur falls Kosten und Zeit KEINE Rolle spielen.
 
Einen Tag für den Umbau? Das dürfte nicht ausreichen, zumal sich immer neue Baustellen auftun. Ich habe so einen Umbau gemacht. Die Quertraverse (Verbindung zwischen den A-Säulen links und rechts) musste ich auch komplett wechseln, da zwar die Löcher zur Befestigung der Lenksäule vorhanden waren, aber ohne Gwindestücke dahinter. Dann brauchst du auch noch die Schläuche der LHD-Servolenkung, einen LHD-Aschenbecher, eine LHD-Tachowelle (die lange RHD geht zur Not auch), LHD-Handschuhfachdeckel, LHD-Armaturenblende ... und auch die Außenspiegel passen nicht wirklich, da sie einen anderen Winkel haben.
Wenn diu Tipps brauchst, melde dich gerne.

ps: Ein kompletes Spenderfahrzeug (gleiche Konfiguration/Baujahr) ist wirklich ideal!
 
...
ps: Ein kompletes Spenderfahrzeug (gleiche Konfiguration/Baujahr) ist wirklich ideal!

Eigentlich die einzige Möglichkeit an alle Teile zu kommen.

Die Quertraverse hatte in meinem Fall alle notwendigen Gewinde etc.
die Halter mussten allerdings getauscht (->ausgebohrt und neu vernietet) werden.
 
für den Anfang ja, dann braucht man beim 900er aber noch:

ein LHD-Lenkgetriebe. :smile:

und die PedalKONSOLE.
und den Kabelbaum unter dem Armaturenbrett

und die A-Säulenverkleidungen
und das Rohr der mittleren Lüftung

Ausserdem sind alle Halter an der Quertraverse zu ändern.

Mag sein, dass irgendwer den Umbau in EINEM Tag schafft,
(der Verkäufer des englischen LPTs hat es vielleicht noch nicht selbst versucht :smile:)
ich würde beim Selbst-Schrauben realitätsnähere 3 Tage ansetzen,

aber nur falls man:

-die Spenderteile (eines PASSENDEN 900ers) KOMPLETT , schon ausgebaut und ordentlich vorbereitet hat
UND
-einen gewissen Überblick hat, WAS WANN zu tun ist:cool:

- - - Aktualisiert - - -



Wahrscheinlich wie bim 900er : Ja.
Aber nur falls Kosten und Zeit KEINE Rolle spielen.

Scheibenwischermechanik hast du vergessen :rolleyes:
 
Hallo,
nur mal so am Rande...., mein Cabrio stammt auch aus GB, und während der Restauration wollte ich es auch auf LHD umbauen. Ein passendes Schlachtfahrzeug konnte sehr günstig besorgt werden, ebenso ein aufgearbeitetes Lenkgetriebe, da ich mir den Wust nicht antun wollte, und kurze Zeit später ist das Ding undicht oder hakt..... Nach einer Woche des vorsichtigen Gewöhnens war es problemlos und auch geräuschlos:biggrin: möglich die Gänge zu sortieren und zu fahren. Hab's also erstmal so gelassen, abgesehen vom obligatorischen Umbau der Scheinwerfer und der NLS.

Gruß Kater546
 
Damals auf Malta (Linksverkehr) hab ich ca. 1 Woche gebraucht, um mit dem Mietwagen nicht mehr im 3. Gang anzufahren *lol*. In den Innenspiegel gucken, fiel mir auch sichtlich schwer.
 
offtopic, da es hier ja um den UMBAU geht:

Fahren lassen sich die Dinger natürlich
(mit einem Toyota Pickup mit Lenkradschaltung habe ich meine ersten Fahrversuche überhaupt gemacht:cool:)

Muss ja aber in D nicht sein, falls es sich ändern lässt.
 
Also mit einem rechtsgesteuerten Fahrzeug in Festland-Europa ...eigentlich kein Problem, bin 2 Jahre so einen gefahren. Nur beim Überholen eines Lastwagens oder Busses...da endscheidet die Gesichtsfarbe des Beifahrers :-)
 
Beim Zettelziehen in der Tiefgarage isses auch nicht so angenehm.
 
Kein Problem, einfach rückwärts einfahren.
 
Herrlich! Nach langer Abstinenz bin ich mal wieder hier unterwegs - auf der Suche nach einem CV auf einen Rechtslenker gestoßen, deshalb auf diesen Thread gekommen - und dann lese ich wieder klaus' kompetente Worte und als krönender Abschluss vom nicht minder kompetenten Marbo die Pointe! :D
 
Zurück
Oben