Rechtslenker Umbau

Hallo,

ich werde die Saison erstmal rechts starten, und dann ggf. in den Sommerferien den Umbau durchführen. Ich hatte im November das Glück, in der elektronischen Bucht ein 92er CV Softie Rolling Chassis für 300€ ersteigern können, ein rissfreies Armaturenbrett gab es für 20€. Komplettes gutes Lenkgetriebe,Lenkstange, Pedalerie, Quertraverse unter dem Armaturenbrett und Kabelbaum sind auch noch vorhanden. So kommt mich das ganze noch günstiger. Die Mittelkonsole scheint mir gleich zu sein, da mein jetziger Fahrefußraum re deutlich kleiner ist als li. Wertzuwachs ist sicherlich ein Argument, aber wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, das Fahren auf der anderen Seite macht durchaus Spaß.

Nochmals zur Werkstatt. Unsere ganze Familie fährt Saab, mein Vater seit rund 30 Jahren, fast so lange kennen wir Simon. Jeder Mensch macht auch mal einen Fehler. Manchmal sind die Fehlersuchen auch langwieriger und komplizierter. Ich schätze den persönlichen Service dort und wenn etwas mal nicht sofort funktioniert, wird es eben so lange bearbeitet, bis es funktioniert! Hab da schon mit einer großen deutschen Premiummarke mit drei Buchstaben ganz anderes zu ganz anderen Konditionen erlebt:mad:...

Gruß Kater546
 
Bei meinem Mini Cooper MK1 war's umgekehrt - da hatte der Beifahrer mehr Fussraum und die stärkere Luftdüse. Dafür konnte man die Karre in 2h auf Rechtlenker "rückrüsten". Die 4 Kippschalter und der Tacho waren ja in der Mitte und die Pedale im Block. Lenkgetriebe wurde einfach rumgedreht.
 
... So kommt mich das ganze noch günstiger. Die Mittelkonsole scheint mir gleich zu sein, ...


Wie bereits geschrieben, der vordere Teil der Mittelkonsole von RHD/LHD ist nicht gleich.

Und auch sonst brauchst Du MINDESTENS die weiter oben bereits gelisteten Teile.

Falls Du den tatsächlichen Aufwand (für Teile UND Arbeit) ganz genau dokumentierst, ist dies für spätere Umbauer sicher sehr hilfreich.

Leider habe ich dies bei meinem Umbau versäumt, wobei ich die Arbeiten zu einem grossen Teil selbst durchgeführt und die Stunden wie immer:rolleyes: nicht erfasst habe.
 
Die fehlenden Teile , außer dem Teppich sind alle in Simons Werkstatt vorhanden. Wenn ich es in Angriff nehme, mache ich auch wieder viele Fotos, wie bei der Restauration auch. Ich muss mich mal einfuxxen, wie ich die vom Handy in ein Forumalbum bekomme.
Mechanik ist mir als ehemaligem Maschinenschlosser näher als Elektronik, da hieß es immer, fass nix an wo ein Blitz drauf ist...
 
Aus dem Stehgreif kann ich es gar nicht sagen,... aber Grübel.... Der ABS Block sitzt links, wie beim richtigen Auto. Muss ich doch tatsächlich mal unter die Haube schauen. Es steht zur Zeit auch ein CV auf einer seiner Bühnen, der soll auf Linkslenker und zusätzlich von I auf Turbo umgebaut werden. Das Spenderfahrzeug (da tränen einem wirklich die Augen), ist ein richtig schöner schwarzer Volllturbo.
 
Bremskraftverstärker + Co. sind und bleiben links. Die Rechtslenker haben eine um die Ecke gehebelte Pedalerie dafür.
Saabkamerad SaabScania900 hatte dazu mal ein Foto gepostet, von einem komplett ausgeräumten 900 RHD - da konnte man das gut erkennen.
 
Rechts- Linkslenker ...

Hallo,

bei mir wurde der Umbau mit ca. 1500 € veranschlagt.

Gruß Kater546

Servus Kater,
ich hab den Umbau schon in einem WER machen lassen und bin der Besitzer des "Turbo" bei mobile.de.
was erzählen die "Profis" hier nur?
Es gilt, einen wunderbaren fast rostfreien Saab`s 900 mit Aero zu erhalten. Hallo ...?

Als Rechtslenker is er auch supergeil zu fahren .

Naja, sehen wir mal ...

LG
 
101414d1346245316-saab-900-cab-montecarlogelb-wie-viele-leben-noch-lhdrhd.jpg


109622-rechtslenker-umbau-img_2991_.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2991_.jpg
    IMG_2991_.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 167
Na endlich - dieses Bild sagt doch mehr als 1000 Worte !!! Aber was hast du denn bloß mit deinem rechten Federbeindom gemacht????
Haste geflext? Durchrosten tut da doch normal nix - hatte gestern die Feder raus beim Gunnar, da war nix, null Rost, alles wie neu da oben drin.
Beim Schrotti hab ich mal einen Alfa gesehen, dem hatte es die Feder durch die Motorhaube geschossen, weia....
 
So wie ich das verstanden habe wurde die Feder nach oben entspannt und dann von unten ausgebaut.
 
So wie ich das verstanden habe wurde die Feder nach oben entspannt und dann von unten ausgebaut.

Dann hast du die

Spezialmethode des Federausbaus aus dem wilden Osten

nicht verstanden.

Die Federn wurden nach oben ausgebaut. Die ganz Faulen flexen den Ansaugtrichter der Innenraumfrischluft einfach weg.

109660-rechtslenker-umbau-img_6801_.jpg


Diese Methode ist dringend abzuraten, das Verletzungsrisiko ist hoch!

Aber die damit verbundene Tieferlegung ist beachtlich :eek: !

109661-rechtslenker-umbau-img_6810_.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6801_.jpg
    IMG_6801_.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_6810_.jpg
    IMG_6810_.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben