Rechtslenker Umbau

... gelöscht - Antwort war in den falschen Fred gerutscht ...
 
jetzt mal Tacheles - bitte :)

in welchem Bereich bewegt man sich ungefähr, wenn man einen Umbau vom Rechts- zum Linkslenker in einer Werkstatt,
die unserer Werkstattliste würdig ist, machen lässt - inklusive Material?
 
Mit Neuteilen geht nicht, da die Hälfte nicht mehr erhältlich ist... (und der Begriff »Fünfstellig« wird hier langsam zum Unwort :mad:)
 
Hallo,

bei mir wurde der Umbau mit ca. 1500 € veranschlagt.

Gruß Kater546
 
...das dürfte knapp der (offizielle) Arbeitslohn sein.
 
ich würde beim Selbst-Schrauben realitätsnähere 3 Tage ansetzen

Macht also 24 Stunden, in denen es eine Saab-erfahrene Werkstatt auch hinbekommen sollte.

Ich weiss ja nicht, wo andere so schrauben lassen, aber EUR 1500 nur an Arbeitslohn faende ich da eher am oberen Ende, aber immer noch im Rahmen.
 
Irgendwie habe ich Dich wohl missverstanden, Klaus. Dass Du von 3 Tagen Selbst-Schrauben sprachst, hatte ich gelesen. Wenn man von 8 Stunden Selbst-Schrauben am Tag ausgeht, macht das 24 Stunden. In dieser Zeit sollte es eine Werkstatt doch wohl auch schaffen...

Oder anders gefragt: Fandest Du die EUR 1500 an reinen Arbeitskosten zu hoch oder zu niedrig angesetzt?
 
... Dass Du von 3 Tagen Selbst-Schrauben sprachst, hatte ich gelesen. Wenn man von 8 Stunden Selbst-Schrauben am Tag ausgeht, ...

...und was macht man die restlichen 4-5 Std.?:cool:

Und ja: Ich denke mit 1.500 EUR kommt man als Arbeitslohn nicht hin.
 
Also wenn wir mit 1,5T brutto und 24h rechnen, landen wir bei knapp 4,50/AE netto.

Bei einer kleinen Werkstatt ohne nenneswerte Gemeinkosten könnte es klappen. Sonst eher nicht.
 
Also,

ich habe mich nun, da ja die Diskussion tiefer geht, nochmals in meiner Werkstatt rückversichert. Angebot 1500 €, inkl. gebr. Teile und Arbeitslohn. Der Tarif geht lediglich nach oben, wenn kein vernünftiges gebrauchtes Lenkgetriebe dort vorhanden sein sollte, dann kommt ein Austauschlenkgetriebe zum Einsatz. Für wen es von Interesse ist, kann mich per PN kontaktieren, dann gebe ich die Daten der Werkstatt gerne weiter. Dort sind auch viele gebrauchte Teile vorrätig. Der Umbau dauert auch keine 24 Arbeitsstunden..., die beherrschen dort doch einige Tricks und Kniffe, dies seit über 30 Jahren an Saabs.
Hab letzte Woche mal gesehen, wie ein defekter Gebläsemotor an einem 9-5 ausgetauscht wurde. Saab sieht dazu den Ausbau des kompletten Armaturenbrettes vor Zeitansatz 8 Std.. Dort war nach einer Std. alles erledigt und es wurde wieder warm in der Hütte.

Gruß Kater546
 
...und was macht man die restlichen 4-5 Std.?:cool:

Kuehles Blondes?

Also wenn wir mit 1,5T brutto und 24h rechnen, landen wir bei knapp 4,50/AE netto.

Bei einer kleinen Werkstatt ohne nenneswerte Gemeinkosten könnte es klappen. Sonst eher nicht.

Da muss ich mich anscheinend mal wieder freuen, wie gut ich's bei meinem Schrauber hab'. Ich kaeme beim 24-Stunden-Schrauben auf deutlich weniger. Und gebrauchte Teile sind auch reichlich vorhanden.
 
Höhö...ich glaub, ich weiß, wo der hingeht...
 
Wieder große Geheimniskrämerei hier?

@kater: steht die Werkstätte schon in der Hilfeliste, oder legt man darauf keinen Wert?
 
Äh, weiß ich gerade nicht so genau.... Ich hab's erstmal nicht so offen verkündet, nicht dass man mir von anderer Stelle so eine Art Schleichwerbung unterstellt.
Aber sonst kein Problem Kfz-Simon, Kassel Tel 0561/9531140

Gruß Kater546
 
Also,

ich habe mich nun, da ja die Diskussion tiefer geht, nochmals in meiner Werkstatt rückversichert. Angebot 1500 €, inkl. gebr. Teile und Arbeitslohn. .

Wie o.g.:
Umbau zu dioesem Fixpreis machen lassen & vom Ergebnis berichten.
Vorher bleibt das Ganze ein rein virtuelles Ratespiel.

Falls es klappt, ist der Wertzuwachs bei Deinem jetzt noch rechtsgelenkten Cabrio (?) deutlich höher als der Einsatz.
 
Zurück
Oben