Reparieren oder abstossen? 02er 9-5 Aero mit Getriebeschaden (270'000 km)

Man kann doch auch erst das Getriebe tauschen und dann Fehler suchen.....:rolleyes:
 
Servus Daniel

Danke für den Tip! Habe mal nachgefragt: Der der CH gibt es keinen Spezialisten, der einen Austauch unter 3500.- CF und keine Revision unter 4500.- CHF macht. Es wird schwierig für meinen 9-5er der ja bloss noch einen Wert von rund 5000.– hat.

Grüsse
Stephan

Abgesehen davon, daß bis jetzt einfach nicht klar ist, was Deinem Schatz fehlt, vielleicht wird es ja gar nicht sooo teuer, wage ich zu bezweifeln, daß ein 10 Jahre alter 9-5 Aero, mit 270tkm auf der Uhr und defektem Getriebe 5.000 Fränkli bringt. Das dürfte eher in Richtung unverkäuflich oder Schlachtfest gehen

Auch wenn Du emotionslos, wirtschaftlich denkst, könnte ich bei keinem unserer Saabs, wirst Du wohl kaum um eine Behebung des Fehlers rumkommen.

3.500,-- reinstecken und dann wieder 5.000,-- Wert haben, mit einer guten Wartungshistorie vielleicht sogar ein bisschen mehr, klingt doch nicht wirklich nach einem schlechten Geschäft.

Aber wer verkauft schon einen guten 9-5er, den er kennt und liebt........:smile:

Gruß, Andi
 
Man kann doch auch erst das Getriebe tauschen und dann Fehler suchen.....



Der Trend geht eh zum s.g. "Zweitgetriebe" ... besonders bei der augenblicklichen Ersatzteilversorgung aus Trollhättan :flute:

3.500,-- reinstecken und dann wieder 5.000,-- Wert haben, mit einer guten Wartungshistorie vielleicht sogar ein bisschen mehr, klingt doch nicht wirklich nach einem schlechten Geschäft.

genau mein reden ... die Börsen sind voll mit Fahrzeugen die zu "Traumpreisen" offeriert sind ... die stehen sich alle die Reifen platt!

Wer jetzt aus Panik sein Schätzchen verkauft, der wird kaum etwas "faires" dafür bekommen, deswegen sollte ein Verkauf gut überlegt werden.

Aber wer verkauft schon einen guten 9-5er, den er kennt und liebt........

Menschen die einen SAAB leider nur fahren ... nicht leben ...
 
Der Trend geht eh zum s.g. "Zweitgetriebe" ... besonders bei der augenblicklichen Ersatzteilversorgung aus Trollhättan :flute:


Ne, der Trend geht viel mehr zum Zweit- oder Drittsaab:smile:, sehr praktisch bei der Ersatzteilsuche, wenn man noch welche hat die fahren........:biggrin::biggrin::biggrin:
 
Ganz so pessimistisch sehe ich es dann doch nicht ... mit den Teilen lässt sich - egals was mit Saab passiert - in Zukunft gutes Geld verdienen.

Und dieses "Geschäftsmodell" wird sich auf jeden Fall keine entgehen lassen ... zudem ist die Sparte Saab-Ersatzteile auch eine eigener Gesellschaft
die also nicht direkt mit der "Mutter" untergehen kann/muss ... ich denke es wird sich in diesem Bereich auf jeden Fall etwas positives ergeben!

Da sind schon ganz andere Pferde scheu gemacht worden (Rover etc.) und irgendwie ging es doch weiter im Nachgang mit den Teilen.

ABER wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen ... solange Saab nicht offiziell Untergegangen ist ...

Und die "nur Saab-Fahrer" gibt es leider auch ... hier meistens nur um schnell Hilfe zu suchen ... aber ich denke wir sind uns sonst einig!
 
So negativ habe ich das auch nie gesehen, sonst hätte ich schon keinen mehr.......aber Spaß macht es schon mehr als einen zu bewegen.........

@ edit: Ich denke wir sind uns völlig einig.........
 
Warum wollt ihr eigentlich alle auf Krampf das Getriebe tauschen, bevor überhaupt die Fehlerursache klar ist?

Kann mir das jemand erklären?
 
Warum wollt ihr eigentlich alle auf Krampf das Getriebe tauschen, bevor überhaupt die Fehlerursache klar ist? Kann mir das jemand erklären?



Aber Hallo ... ich habe nur die Preise ausfindig gemacht für den "Fall der Fälle" ... aber grundsätzlich sollte das ganze mal "ausgelesen" werden, wie ich schon
ausgeführt und angeraten habe ... der Tausch ist nur dann sinnvoll, wenn es die "Elektronik" nicht gewesen ist - eine Revision wäre einfach zu kostspielig!
 
Hallo all

Reset ist erfolgt: System sagt es ist etwas mit dem 5. Gang nicht i.o. (mechanisch) > Ventilsteuerung vermutlich... > 1500 CHF > fahre nun seit ein paar Tagen wieder und die Sache hat sich für den Moment beruhigt. Das System wirft keine Signale mehr deshalb fahre ich vorderhand weiter. Es scheint einbischen so, als hätte die ungewöhnliche Fahrsituation bei der Autobahnausfahrt zum Fehler geführt. Im Stadt und Überlandbetreib ist bisher alles i.o.... Ich hoffe und bange...

Nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Stephan
 
Hallo Stephan,

na dann läuft es ja erst einmal wieder bei Dir.

Reset ist erfolgt: System sagt es ist etwas mit dem 5. Gang nicht i.o. (mechanisch) > Ventilsteuerung vermutlich...

Also geht das ganze wohl doch in Richtung VENTILSTEUERBLOCK bei Dir ... leider auch mal wieder kein "günstiges" Bauteil ;-(

Wie sehen das die anderen hier ? Weiter fahren und ignorieren, oder besser austauschen bevor "Kernschrott" entsteht?
 
Zurück
Oben