Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...

Registriert
18. Juli 2024
Beiträge
44
Danke
4
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo Zusammen!

Seit kurzem ein neues Phänomen... Da die Tankanzeige nur 'voll' und ab halbvollem tank 'leer' kennt war die DTE Anzeige im SID prima. Aber seit kurzem nur drei Striche... was kann's sein?? :confused:
Gruß, Frank
 
Die - - - stehen da, wenn das System keinen Wert errechnen kann, z.B. unmittelbar nach einem Reset.
Wenn die Tankanzeige keine plausiblen Werte liefert, kann ich mir solche Reaktion vorstellen.
 
Das dachte ich auch. Als meine Tochter das zum ersten Mal meldete dachte ich, vielleicht ist der Motor aus? Dann meldet er keinen Durchschnittsverbrauch... Die Tankanzeige selber spinnt, aber auf das SID war Verlass.

Kann das neue (nicht originale) Radio schuld sein? Statt der frequenz steht jetzt code-in in der unteren zeile unteren Zeile. Und ich musste am radio-stecker den Beleuchtungsdraht kappen. Aber das sollte keinen Einfluss haben, oder?
 
Das dachte ich auch. Als meine Tochter das zum ersten Mal meldete dachte ich, vielleicht ist der Motor aus? Dann meldet er keinen Durchschnittsverbrauch... Die Tankanzeige selber spinnt, aber auf das SID war Verlass.

Kann das neue (nicht originale) Radio schuld sein? Statt der frequenz steht jetzt code-in in der unteren zeile unteren Zeile. Und ich musste am radio-stecker den Beleuchtungsdraht kappen. Aber das sollte keinen Einfluss haben, oder?
Das hatten wir doch schon in einem anderen deiner Threads, sogar mit Anschlußbelegung der Radiostecker.
Wenn du nicht die beiden Busleitungen am Radiostecker abklemmst kann dein SID nicht mehr vernünftig arbeiten.
Code In darf da ohne Originalradio niemals stehen.

Gedankenstütze: https://saab-cars.de/threads/neuvorstellung-und-einige-fragen.85240/page-2#post-1711459
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Genau das hab ich gemacht. B & D sind abgeklemmt, darüberhinaus noch ein draht, der gad das radio gestört (Display blinkte die ganze zeit). Das war 'E' (Beleuchtung).
Ich hab die bus-kabel einfach abgeklemmt dass sie nicht ins Radio gehen. Ist das ausreichend oder muss ich sie irgendwie anders verbinden?

Was mir grade noch einfällt: durch das arbeiten am auto war 2x die Batterie leer - starten mit startbooster und danach laden mit Ladegerät.
Kann HIER der Grund liegen?

Frank
 
Ich denke nicht das es am Laden lag. Man sagt zwar das die Batterie zum laden abgeklemmt sein sollte, aber das mache ich auch nie.
Wenn die Verkabelung stimmt sollte das Code In im SID aber nicht mehr erscheinen. Entweder du prüfst nochmals die Verkabelung oder das SID hat einen Defekt.
 
Ok, ich mache das. Feedback kann etwas dauern - ich weiss nicht wann ich das auto mal wieder vor die Tür bekomme...
Britt ist ganz wild auf 'ihren Saab'. :biggrin:

Vielleicht leiht sie ihn mir mal wenn sie im Urlaub is... (nur zu Reparaturzwecken, natürlich:aetsch:)

Frank
 
Ich wünsche Erfolg und nichts größeres. Als erstes mal die Stecker vom Radio abziehen. Wenn dann Code In verschwindet liegts irgendwo an den Kabeln.
 
Hmmm... lass es mich so formulieren: trotz der spinnenden Tanknadel hat das SID einen DTE-Kilometerstand angezeigt. Ich bin -leider- zu wenig selber gefahren um es 100% zu testen. 100km Überführungsfahrt, dann noch 3-4x zur Arbeit. Ansonsten saubermachen, 'schöner machen' und Radio einbauen...
Ich würde sogar beinahe behaupten, bei der ersten Fahrt mit Britt hatt das SID (trotz des neuen Radios) nog gut angezeigt. Ich hab ihr das ganze Auto erklärt und das wäre mir aufgefallen, denke ich... aber wie gesagt: nicht 100% sicher.

Frank
 
Moin zusammen!
Mein Problem liegt etwas anders aber könnte auch hier passen.

Ich habe seit einigen Tagen eine Problem : nach dem Volltanken geht die Anzeige nicht mehr auf "Voll". Sie bleibt auf etwas über Halbvoll stehen.
Der Fehler kann sowohl in der Benzinpumpe als auch in der Elektronik des Anzeigeinstrumentes (oder auch festhängenden Zeigers) liegen.
Meine Frage : gibt es Erfahrungswerte welche Fehlerursache am häufigsten vorkommt oder sogar eine Fehlerstatistik?
Ich werde jetzt erst einmal feststellen, wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank fahren kann (mit Ersatzkanister im Kofferraum).
Wenn die Tankleer-Anzeige vor den üblichen ca. 800 Kilometern kommt nehme ich mal an, dassder Tankfüllstendsanzeiger (Schwimmer)
in der Benzinpumpe defekt ist.
Ist das logisch korrekt?
Nach Abschalten der Zündung geht die Anzeige ordnungsgemäß auf 0.
Meine Frau meint, dass die Anzeige als wir ca. 600 km gefahren waren noch auf der gleichen Stellung wie nach dem Volltanken lag
und wir deshalb vorsichtshalber getankt haben. Wie könnte denn das erklärt werden?
Also werde ich diesmal so weit fahren bis der Tank fast leer ist (ca.bei 800 km?)
 
Die Elektronik (und den Zeiger) des HI kann man mit dem Tech2 prüfen. Damit kann man kontrollieren, ob vom Tech2 vorgegebene Füllstände korrekt angezeigt werden.
Beim Tankgeber auch daran denken, dass sich manchmal Schwallbleche im Tank lösen, die den Arm des Gebers (teilweise) blockieren können.
 
Und ansonsten: Unter der Rücksitzbank müsste eine Wartungsplanung sein, die zumindest Zugriff auf die Steckverbinder ermöglicht. Für den 902 findet ich keine Angaben, aber für den 931. Dort ist der 60 Ohm für leeren Tank und 390 Ohm für vollen Tank angegeben. Jetzt kannst du dem Widerstand messen oder einen Testwiderstand anschließen um zu sehen was vorne ankommt.

https://saabwisonline.com/a2/9-3/19...strument-panel-petrol/tank-sensor-resistance/
 
Zurück
Oben