Riemenspanner - kann der "zwitschern"?

Registriert
18. Dez. 2009
Beiträge
1.963
Danke
435
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TiD
Wenn er (9-5 2,0t 230tkm) warm gefahren wurde, "zwitschert" er. Dachte erst, es kommt von der Spannrolle. Diese wurde aber vor knapp 3 Jahren getauscht, gemeinsam mit der oberen kl. Umlenkrolle (die war fest) inkl. Riemen.
Es kommt eindeutig vom Riementrieb, hinten zur Spritzwand hin.
Der Spanner selbst wurde nicht getauscht - wäre das typisch, wenn der beginnt zu zwitschern, wenn er in die Jahre kommt? Habe schon mal in den hauchdünnen Spalt zw. den beiden Gehäuseteilen Silikonöl gesprüht, auch ein Paar Tropfen Öl dahin getropft. Kommt aber wieder, wenn auch wohl leiser.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zwitschern kommt eher von den Rollen, der Spanner selber zwitschert eher nicht.
 
Was hast du den für ein Motor ???
 
2,0 t (B 205);
bei insgesamt drei SAABs (4 Zyl. 900II / 9-5) sind mir die oberen Umlenkrollen festgegangen, ohne dass ich je zuvor ein warnendes Zwitschern gehört hätte, die waren dann gleich fest.
Deswegen kam ich darauf, dass möglicherweise der Spanner in seinem kurzen Hin-und-Her dieses Zwitschern nach 11 Jahren und 230tkm machen könnte...
Vom Lauschen her kommt es dann eher von der Spannrolle als von der oberen kleinen Umlenkrolle.
Also am besten beide tauschen inkl. Riemen, auch wenn diese Teile erst drei Jahre alt sind (ca. 55000 km)?
 
3 jahre/550000km ist eigentlich kein Alter, aber man steckt nicht drin. Ich würde das Zeug tauschen, vorher vielleicht den Riemen mal abnehmen und von Hand die Rollen drehen.
 
Und nach meiner Erfahrung im B202 und im B234L fällt mir beim Zwitschern als teurere Möglichkeit gleich auch noch eine defekte Gummi-Metall-Verbindung der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ein.
 
Dann müsste das Geräusch aber auch eigentlich von weiter unten "kommen"...
Will ich mal nicht hoffen.
War diese Tage beim Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt), der mir auch den Motorblock + Turbo etc. bei 180tkm umgebaut hatte (AT), da war natürlich gerade mal nichts zu hören.
Bin Morgen früh dann nochmal da, mal "sehen", was er hören wird!
 
Servus!
ich habe selbst einen 9-5 2.0t Automatik
immer im Leerlauf beim Lenken quietschen schnattern vom Riemen gehabt
habe den Spanner vom Poly-V-Riemen erneuert nicht besser
dann habe ich seitlich am Kopf eine Spannrolle gesehen die nicht im Riementrieb integriert war !?!?
habe mir bei Saab einen längeren Riemen gekauft und montiert und siehe da die Geräusche waren weg!
mfG Marc
 
"Spannrolle" ? --- War die nicht vom Riemen "belaufene" Rolle die kleine Umlenkrolle oben links (wenn man auf den Riementrieb schaut) ?
Dass man die (und nicht die mittlere, tiefer gelegene) Rolle mit dem kurzen Riemen ausspart, habe ich bisher auch noch nie gesehen / gelesen...
Oder war das die ausgesparte Umlenkrolle: etwa mittig gelegen, der Riemen läuft normal darunter entlang? Das wäre der Normalzustand bei kurzem Riemen.
Aber wie gesagt, der kurze Riemen läuft bei mir ca. 55.000 km ohne zwitschern und fängt nun damit an - nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, hat mit Lenken oder nicht nichts zu tun. Scheint mir bei jetzt kalter Luft weniger zu sein.
Ich glaube fast nicht, dass das Zwitschern ein Geräusch ist, was der laufende Riemen auf/an der Rolle verursacht.
Kontaktfläche "schmieren" wäre ja wohl kaum die richtige Maßnahme...
 
Jetzt scheint es dem "Zwitschern" zu kalt zu sein - seit Montag wollte ich eigentlich jeden Tag das Zwitschern dem Meister des Vertrauens vorführen - Fehlanzeige, nix zu hören; 18 km zum Warmfahren (Arbeitsstelle) reichen momentan wohl nicht...
 
3 jahre/550000km ist eigentlich kein Alter, aber man steckt nicht drin.
Das wäre zwar kein Alter, aber eine beachtliche Leistung :biggrin:

Schon mal den Riemen entspannt/runter genommen und die Rollen auf Leichtgängigkeit und Spiel geprüft?

Flemming
 
So, eben mal den Riemen entspannt, Spannrolle und obere kleine Umlenkrolle bewegt:
kein Spiel feststellbar, drehen leicht, beim Drehen auch kein Rubbeln oder so fühlbar.
Im #7 war wohl von dem Vibrationsdämpfer (oder was es sein soll) direkt hinter der Riemenscheibe an der Kurbelwelle die Rede, hat der jemadem schon solche Probleme gemacht?
Oder doch die Wasserpumpe, wie oben weiter schon erwähnt?

@ semi25h.. : Wie kamst Du auf "Wasserpumpe"? Falls die zwitschert - was kommt dann als nächstes?
 
hallo habe das selbe problem mal gehabt.

Fahre ein 3.0t V6.

Das wahr beim Anfang auch nur ein zwitschen später wurde das halt lauter.

Dachte auch das das nur der Riemen ist habe mit einem Kollegen mit WD40 eingesprüht aber nix bis es dann angefangen hatt zu klappern.

Dann wahr auch die Spannrolle des Zahnriemen kaputt habe erlich gesagt Glück gehabt wegen des Zahnriemen.

Bei mir ist die Wasserpumpe mit dem Keilriemen verbunden und nicht wie üblig mit Zahnriemen.

Das zwitschen kam durch die Wasserpumpe und das Klappern durch die Spannrolle.

Die Wasserpumpen geben halt so ein komisches zwitschendes geräusch wenn sie dem ende entgegen gehen.

Ich würde mal die Wasserpumpe auf der bühne mal untersuchen.

Kostet auch nicht die welt habe meine Von der Marke DOLZ gekauft hatt mich mit versand ca. 45,- Euro gekostet.
 
Habe mir den sound mal angehört, ist schwer zu sagen.
Könnte so sein, ist nicht eindeutig, werde die WaPu mal im Auge (Ohr) behalten...

Hatte jemand mal am 4-Zyl.-SAAB solche Geräusche von der WaPu?
Oder doch vom Schwingungsdämpfer Riemenscheibe Kurbelwelle? (Kostet teuer, das Teil: > 200 €) :-(
 
Schwingungsdämpfer Kurbelwelle einen Kreidestrich draufmachen, wenn sich die Teile dann gegeneinander verschieben sieht man das. Ansonsten geht an dem nicht kaputt.

Die Wapu beim 4-Zylinder hat bei defekten Lagern seitliches Spiel, das wird gefährlich weil dann der Stirndeckel durchschleifen kann. Mal schauen ob da Kratzspuren sind, da ist grad mal etwas über 1mm Platz.
 
Ist wirklich sehr eng dort, am oberen Rand der WaPu-Rolle - kann aber keine Schleifspuren am Stirndeckel sehen. Mit der Taschenlampe kann man die Stelle ganz gut ausleuchten.
Zwitscherte eben wieder ein wenig nach kurzer Fahrt; morgen, wenn ich zur Werkstatt fahren könnte, wird er vmtl. wieder schweigen...
Irgendwann komm' ich dahinter.
 
Zurück
Oben