- Registriert
- 02. Juli 2017
- Beiträge
- 41
- Danke
- 13
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier dran und hoffe, es passt irgendwie zum Eingangsthema.
Falls nein, bitte einfach verschieben.
Habe mittlerweile die neuralgischen Stellen an den hinteren Schwellern/Radläufen
inspiziert. Links war zwar einiges an Rost aber nicht so dramatisch, als dass man
es mit „Bordmitteln“ (Drahtbürste, Ovatrol und Hammarite) nicht hätte beheben
können. Allerdings jede Menge Dreck. Auf der rechten Seite gab es weder
Dreck noch Rost. Finde ich nach 180.000 km eigentlich garnicht so übel.
Was mich allerdings ziemlich genervt hat, sind die Befestigungsschrauben/-muttern
(weiß nicht, wie die korrekterweise heißen) der Radlaufabdeckung.
Trotz nächtlicher Bäder in WD-40 brechen diese Dinger ab, wenn man sie nur
mal kritisch ansieht. Inzwischen sind alle weg.
Daher meine Frage: Was kann man tun, damit die nicht abbrechen (die Vorderräder
müssen noch gemacht werden) und welche sinnvollen alternativen Befestigungen
gibt es für die Abdeckungen?
Im Voraus schon mal besten Dank für die Antworten.
Gruß
Karl
ich hänge mich mal hier dran und hoffe, es passt irgendwie zum Eingangsthema.
Falls nein, bitte einfach verschieben.
Habe mittlerweile die neuralgischen Stellen an den hinteren Schwellern/Radläufen
inspiziert. Links war zwar einiges an Rost aber nicht so dramatisch, als dass man
es mit „Bordmitteln“ (Drahtbürste, Ovatrol und Hammarite) nicht hätte beheben
können. Allerdings jede Menge Dreck. Auf der rechten Seite gab es weder
Dreck noch Rost. Finde ich nach 180.000 km eigentlich garnicht so übel.
Was mich allerdings ziemlich genervt hat, sind die Befestigungsschrauben/-muttern
(weiß nicht, wie die korrekterweise heißen) der Radlaufabdeckung.
Trotz nächtlicher Bäder in WD-40 brechen diese Dinger ab, wenn man sie nur
mal kritisch ansieht. Inzwischen sind alle weg.
Daher meine Frage: Was kann man tun, damit die nicht abbrechen (die Vorderräder
müssen noch gemacht werden) und welche sinnvollen alternativen Befestigungen
gibt es für die Abdeckungen?
Im Voraus schon mal besten Dank für die Antworten.
Gruß
Karl