Saab 9-3 Aero Cabrio 2002

Die Federteller hinten scheinen mir völlig stabil.
 

Anhänge

  • IMG_0626.jpeg
    IMG_0626.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0625.jpeg
    IMG_0625.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_0624.jpeg
    IMG_0624.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_0629.jpeg
    IMG_0629.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0628.jpeg
    IMG_0628.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 10
Die Schweller vorne sind über jeweils 50 cm Länge betroffen. Allerdings nur die tiefen Punkte. Neue Schweller gibt es nirgendwo, Platform GM 2900 Vectra B - aber die sollen nicht passen
 

Anhänge

  • IMG_0635.jpeg
    IMG_0635.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0636.jpeg
    IMG_0636.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0637.jpeg
    IMG_0637.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0641.jpeg
    IMG_0641.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0634.jpeg
    IMG_0634.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0633.jpeg
    IMG_0633.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0632.jpeg
    IMG_0632.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0631.jpeg
    IMG_0631.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_0623.jpeg
    IMG_0623.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_0627.jpeg
    IMG_0627.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 8
Schweller kann man sich selbst dengeln, keine große Sache eigentlich.

Ja, der Wagen zeigt die typischen Roststellen der YS3D (902/931). Wenn man da nicht rechtzeitig nachschaut, sieht es irgendwann so aus.

Die Löcher in der Reserveradmulde kann man einfach komplett zu schweißen. Die sind nur dafür da gewesen, damit die Grundierung im Tauchbad im Werk beim "wieder auftauchen" ablaufen kann.
 
Schweller kann man sich selbst dengeln, keine große Sache eigentlich.

Ja, der Wagen zeigt die typischen Roststellen der YS3D (902/931). Wenn man da nicht rechtzeitig nachschaut, sieht es irgendwann so aus.

Die Löcher in der Reserveradmulde kann man einfach komplett zu schweißen. Die sind nur dafür da gewesen, damit die Grundierung im Tauchbad im Werk beim "wieder auftauchen" ablaufen kann.
Der Wagen war fast 20x beim Saab Händler in Bremen (verschiedene Besitzer) zum Service. Statt der 300 Euro Filter/Ölwechsel wäre ein bisschen Konservierung schlau gewesen, aber nun gut. Türen, Holme etc. sind sehr gut. Sobald er geschweißt ist kommt Fluid Film/PermaFilm und auch Mike Sanders Fett in den Wagen und es wird Ruhe sein.
 
Die Spurstangenköpfe wollen nicht - mein Werkzeug (Abdrücker 1) ist jetzt kaputt und ich mache Pause / Freibad. Schönes WE 👋
 

Anhänge

  • IMG_0659.jpeg
    IMG_0659.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_0661.jpeg
    IMG_0661.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 20
Unter kräftig Spannung setzen, und dann leichte Schläge von außen auf das Auge des Spurstangenhebels.
Nur durch (immer mehr) Spannung auf dem Abzieher wollen die (auch an 900/9k) öfter mal nicht.
 
Ich hab es mit altbewährter Methode, Flamme und Hammer hinbekommen:top:

Gruß aus DU
 
Zurück
Oben