Saab 9-3 Aero Cabrio 2002

Auch unter der Nahtdichtung an den Falzen ringsum, v.a. an den Ecken nirgendwo Rost? Bei meinem 2001er Kombi fast ringsum.
 
Die VIGGEN Felgen mit ET 49 und 215/45/17 sehen auch mit dem Aero-Fahrwerk verloren aus im Radkasten - sind jetzt beim Lackierer. Hat der VIGGEN-Lack eine Bezeichnung ? Ist kein normales Felgensilber wie sonst, mehr chromartig.
Solange fahre ich die 17 Zoll Winterräder vom 9-5 mit 225-45-17, ET 45 (?). Es schleift nichts …
 

Anhänge

  • IMG_2742.jpeg
    IMG_2742.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_2743.jpeg
    IMG_2743.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_2779.jpeg
    IMG_2779.jpeg
    4,3 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_2728.jpeg
    IMG_2728.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_2720.jpeg
    IMG_2720.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 20
Auch unter der Nahtdichtung an den Falzen ringsum, v.a. an den Ecken nirgendwo Rost? Bei meinem 2001er Kombi fast ringsum.
Ich glaube das es alles in Ordnung. Die vorderen Schweller vorne bis zu 2. Befestigungsmutter sowie die Radläufe hinten brauchten wirklich Arbeit. Aber wie Unterbodenstopfen, die Türen, der Motorraum, die Türkanten … alles sehr gut. Vor allem auch der Motorraum an allen Falzen hat gar nichts. 23 Jahre in der Hansestadt Bremen und Umland (plus Fernreisen, klar) in einer Hand gefahren worden. Mein Schweizer 9-5 war da an den Kanten und vor allem vorne im Motorraum schlechter (mit 80tkm weniger …).
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Fussräumen nichts Dramatisches. Die
Schweller von oben erneut ausgespritzt.
 

Anhänge

  • IMG_2780.jpeg
    IMG_2780.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_2781.jpeg
    IMG_2781.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_2782.jpeg
    IMG_2782.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_2784.jpeg
    IMG_2784.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 15
Vorher geschaut ob die Felgen noch rund laufen?

Ich habe 8 Stück, 7 mit Höhenschlag/Höhenschlägen...
 
Vorher geschaut ob die Felgen noch rund laufen?

Ich habe 8 Stück, 7 mit Höhenschlag/Höhenschlägen...
Ich bin sie gefahren .// gut gewuchtet, ziemlich neue Reifen, nur kleine Gewichte.
Warum nicht 225-45-17 fahren - es schleift einfach nichts, Bahnübergang, Einparken … alles ohne Probleme mit den 17 Zoll Aerofelgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du richtig geprüft, ob sie Höhenschlag haben? Das sieht man nicht mit "nur mal gucken und fahren". Die können trotzdem wenig Wuchtgewicht brauchen, aber eiern tun sie dann trotzdem.

Ich mache das immer so:
Wagen hoch bocken, und dann eine Felge nach der anderen an einem Hinterrad anschrauben. Einen Unterstellbock mit 0,5-1mm Abstand ans Felgenhorn platzieren (innen und außen - aber vor allem innen gibt es das Problem). Rad / Felge langsam drehen und beobachten, ob der Abstand in Seite und Höhe gleich bleibt.
 
Bald fertig ..
 

Anhänge

  • IMG_2839.jpeg
    IMG_2839.jpeg
    309,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_2840.jpeg
    IMG_2840.jpeg
    270,6 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_2846.jpeg
    IMG_2846.jpeg
    422,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_2845.jpeg
    IMG_2845.jpeg
    343,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_2841.jpeg
    IMG_2841.jpeg
    286 KB · Aufrufe: 14
Innenraum gefettet. Felgen brauchen noch Ventile.
 

Anhänge

  • IMG_3233.jpeg
    IMG_3233.jpeg
    500,9 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_3221.jpeg
    IMG_3221.jpeg
    574 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_3223.jpeg
    IMG_3223.jpeg
    623,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3224.jpeg
    IMG_3224.jpeg
    211,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_3125.jpeg
    IMG_3125.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_3227.jpeg
    IMG_3227.jpeg
    404,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3232.jpeg
    IMG_3232.jpeg
    401,8 KB · Aufrufe: 17
Mängel :
1) Teppich mit Loch
2) Gestänge Flugrost - Brunox, FluidFilm
3) Fahrersitz-Seitenbacke außer Form.
4) Radio Einschaltknopf ohne Druckpunkt, (fast) defekt. Anderes Saab-Radio ?

Unter der Rückbank - völlig rostfrei.
Den Hydraulik-Hahn für den Notfall gefunden.

Das Verdeck ist echt aufwendig, Hammer. Wir haben noch einen 986 Boxster - da geht es über einen einzigen Motor, 2 Züge, zwei Reduziergetriebe mit Plastikzahnrödern. Auf einer runden Scheibe drehen sich dann Verdeck und Verdeckdeckel zueinander - fertig.

Hat jemand von Euch schon meinen einen 9-3 Aero Sitz abgezogen - geöffnet ? Was genau ist da defekt oder auseinandergebrochen ? Beim Sitzen fällt es nicht auf - nur beim direkten Vergleich.
 

Anhänge

  • IMG_3230.jpeg
    IMG_3230.jpeg
    287,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3229.jpeg
    IMG_3229.jpeg
    643,2 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_3228.jpeg
    IMG_3228.jpeg
    668,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3135.jpeg
    IMG_3135.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_3154.jpeg
    IMG_3154.jpeg
    910,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3222.jpeg
    IMG_3222.jpeg
    509,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3225.jpeg
    IMG_3225.jpeg
    496,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3226.jpeg
    IMG_3226.jpeg
    608,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Viggen-Sitz hatte ich schon auseinander, zum Sitzflächen-Heizmatte tauschen. Ist wenn man davor steht eigentlich selbsterklärend.
 
Fluid Film fürs Gestänge halte ich nicht für eine gute Idee, ich fürchte, das macht Fettflecken, so gut wie das kriecht und in der Hitze womöglich sogar tropft.
 
Viggen-Sitz hatte ich schon auseinander, zum Sitzflächen-Heizmatte tauschen. Ist wenn man davor steht eigentlich selbsterklärend.
Erik, sind da Airbags drin ? Wird das Kissen gebrochen sein ? Hättest Du ein Bild ?
 
Hm, keine Ahnung ob ich davon noch Bilder habe, ist schon gut 7 Jahre her mein ich.

Airbag ist in der Rückenlehne soweit ich weiß. Wenn du den Sitz ausbaust, vorher Batterie abklemmen und bissl warten. Aber den Sitz davor so einstellen, daß du vorne und hinten an die Schrauben dran kommst.

Sicherheitsgurt am Sitz seitlich kann man ausklinken, indem man eine Klemmfeder eindrückt. Man muß also nicht die Lasche abschrauben, geht viel einfacher.

Sitzflächenbezug ist entweder vorne mit einer U-förmigen Kederschiene eingehängt, oder es war jeweils seitlich. Habe es nicht mehr genau vor Augen. Aber wie gesagt, wenn man sich das in Ruhe am Objekt anschaut, ist es im Grunde selbst erklärend.
 
Zurück
Oben