Saab 9-3 Cabrio - JA oder NEIN

boah.............stirn wisch, dann hast du ja glück gehabt ;-)
 
Ja, muss ich auch sagen, als ich dem Meister das Klackern gezeigt hab (noch auf Video, da der Vorführeffekt wieder voll gegriffen hat und nix geklappert hat, gut hatte auch Klima an) und er meinte: "ne das kein Motor das was am Riemen" war ich echt erleichtert. Dann erstmal Auto ordentlich warm gehfahren, und als dann die Klima aus war hat's auch geklappert, er langen Schraubenzieher auf den Kompressor gesetzt, ans Ohr gehalten und gemeint der isses.

Jetzt kann ich ja heute Nacht vielleicht wieder ruhig schlafen.
Wenn jetzt der Händler den Schaden übernimmt, wär alles Super. Nur da mache ich mir wenig Hoffnung dass der das einfach so macht. Naja aber wenn der Kürze Riemen drauf ist, dann habe ich ja Zeit mit ihm das zu klären.

Lg.
Jack
 
danke für die Nachricht. Also Respekt, 18 Jahre alt, Ölwanne und Klimakompressor selber machen... nicht schlecht. Aber wie mir scheint, ist der Wagen in besten Händen. Soviel Umsicht erfährt so mancher Saab-Zentrums-gewartete Saab nicht!

Plane für einen Schrauber-Tag noch direkt die Entrostung und Versiegelung der Federbeine vorne ein, oftmals geht das auch im eingebauten Zustand ganz gut, je nach Verfallsstadium :smile:. Nach Lackaufbau mit reichlich Fett/Wachs einölen...

bin ich ölig, bin ich fröhlich - ich glaube, Du wirst noch lange an dem Elch Freude haben. Gute Fahrt!
 
Jetzt kann ich ja heute Nacht vielleicht wieder ruhig schlafen.
ich drück Dir die Daumen, das der Wagen dann zuverlässig läuft,
damit die Frage im Threadtitel mit ja beantwortet werden kann...

Wenn jetzt der Händler den Schaden übernimmt, wär alles Super. Nur da mache ich mir wenig Hoffnung dass der das einfach so macht.
Gesetzlich bist Du im Recht, hast Du schon mal die Anwälte in der Familie gefragt?
Naja wir haben einige Anwälte in der Familie, da wird sich dann hoffentlich eine Lösung finden.
 
Ich werd da morgen mal anrufen, einfach mal fragen, wenn der dann auf Stur schaltet kommt ein Anwalt ran

Da ganze ist relativ komplex da ich nach genauem Überprüfen vermute, dass der ganze Kaufvertrag nichtig ist, weil der bei dem ich das Auto gekauft habe für jmd. anderes Unterschrieben hat, ohne einem i.A oder Ähnliches anzuhängen (evtl. doch Privatkauf). Also irgendwie glaube ich langsam dass ich da leicht ver..scht wurde, aber da ich extra gefragt habe ob er Händler ist, und das Auto bei einem Händler steht, der Kauf im Büro des. "Autohauses" abgewickelt wurde, wäre das ja ziemliche Irreführung. Wie gesagt bin mal gespannt was der morgen sagt, und wies dann weiter geht. Hauptsache ich bekomme morgen mein Cabrio und kann ohne Sorge erstmal fahren.

Lg.
Jack01
 
Mal kurz was Rechtliches jack:

Wenn da Garantie ist dann nur auf "in Öl gelagerte Teile" was also eindeutig auf Motor und oder Getriebe greifen würde, und so Leid mir es tut ein Klimakompressor ist ein Verschleißteil. Du kannst es Versuchen auch mit Anwalt, wenns ein Händler ist kann man davon ausgehen das er auch einen hat, da bleibt dann am ende des Tages nur der Spruch "gut Gebrüllt Löwe". Aber auf dem Schaden bleibst du hängen. Mit viel Glück macht er was auf Kulanz, etwa den Einbau aber nicht den KK.

Aber dennoch viel Spass mit deinem Convertible.............
 
Sorry aber das ist Quatsch. Und von Garantie reden wir hier auch nicht, es geht wenn dann um eine Gewährleistung welche möglicherweise unrechtmäßig ausgeschlossen wurde. By the way ... gibt es keine Möglichkeit den Voreigentümer herauszubekommen?
 
Also ich persönlich würde da stillhalten. Das Lager wird die längere Fahrt nicht gern gehabt haben. Ähnlichen Fall hatte ich mit der Umlenkrolle nach 2x700km (lahmer) Fahrt. Tag(e) darauf fing die an Geräusche zu machen und dann blockiert.

Kann man das Lager im eingebauten Zustand erneuern?

Muss man natürlich selber wissen aber für mich wäre weiteres vorgehen in dieser Sache mit dem Verkäufer irgendwie zu nervig.
Ich hab das bis heute nicht verstanden inwiefern der Verkäufer für solche defekte zu belangen wäre. Verschleißteil ist Verschleißteil. Nehmen wir an er wäre mit 230 nach Hause geschmettert, dann soll der Verkäufer schön für Schäden aufkommen...:confused: Wenn man als Verkäufer für alles zu belangen wäre, dann würde ich BJ94 nicht verkaufen sondern eher verschrotten.:eek: Klar geht da was in nächster Zeit kaputt. Wurde behauptet der Kompressor sei neu, oder eher 18-19 jahre alt.... Ob man da zu seinem "gewünschten Recht" kommt?
 
na dann ist jetzt der eingeplante tausender verbraten, worum geht es? gewähr? ein neuer anständiger auspuff hätte das gleiche geld gekostet.
 
Sorry aber das ist Quatsch. Und von Garantie reden wir hier auch nicht, es geht wenn dann um eine Gewährleistung welche möglicherweise unrechtmäßig ausgeschlossen wurde.
Tja, so is dass. Der Saab-Händler hier hat auch noch ein paar alte Saab im Lager stehen. Nicht zum Verkaufen, die werden geschlachtet. Wegen solchlcher Sachen und der zwingenden Gewährleistung kann er sie nicht mehr verkaufen oder wenn dann nur noch als Schrott zum Schlachten. Das ist dann die andere Seite der Medaille. Selbst wenn man bereit ist für ein billiges Auto das Risiko selber zu tragen bekommt man nicht mehr viel Auswahl weil aus dem Grund halt vieles in den Schrott oder Export geht.
 
Hallo,
Warum soll ich es nicht mal probieren? Das mal was kaputt geht war mir klar, aber es wäre doch schön wenn der Händler das übernimmt. Btw. kann doch ein Händler die Gewährleistung ausschließen, wenn er einfach reinschreibt, alles kaputt. Meiner Meinung nach müsste das gehen.

Ja Vorbesitzer könnte ich rausfinden.
 
Ich habe meinen 2001er 2.0 mit 150 PS seit März. Kaufpreis 6000.- (inkl. Dekra Gebrauchtwagencheck und einer 1 Jahres Vollgarantie, die Du nehmen solltest, auch wenn die bei älteren Autos nur noch Mängel bei Motor und Getriebe abdeckt und nur noch 40% der Teilekosten). Ich habe seither über 3000.- zusätzlich reinstecken müssen, wobei 1200.- zum Glück Garantieleistungen waren (Steuerkettensatz). Dazu kam die sehr teure 110.000 km Inspektion, die auf 900.- Euro kommen kann, dazu neue Bremsen und ein neuer Querlenker, Ölwannenreinigung und neue Kurbelgehäuselüftung.

Du siehst, man muss auf einiges achten, v.a. die 110.000km Inspektion sollte gemacht sein. Höre auf Rasselgeräusche (Steuerkette) und Klopfen (Querlenker).

4000.- ist für ein Cabrio nicht viel und Du musst Dich schon auf einige Euro einstellen, wenn Du beim Kauf zu sehr sparst. Saabteile und Reparaturen finde ich vergleichsweise teuer und es gibt nur noch wenige echte Saab Vertragswerkstätten, die sich echt gut auskennen. ATU etc. kannst vergessen außer zum Reifen wechseln. Einige Opelwerkstätten kennen sich mit Saab aus, da Saab mal zu General Motors gehörte.

Sparsam ist er auch nicht, ich fahre ihn im Schnitt mit 9,75 Litern.
 
Ja klar, mal kurz Anrufen und Fragen kostet ja nun (fast) nix.

Btw. kann doch ein Händler die Gewährleistung ausschließen, wenn er einfach reinschreibt, alles kaputt. Meiner Meinung nach müsste das gehen.
Ja, macht aber kaum einer. Denen ist (verständlicherweise) ein B2B Verkauf lieber, ab an Export oder Fähnchenhändler.
 
Ja klar, mal kurz Anrufen und Fragen kostet ja nun (fast) nix.

Ja, macht aber kaum einer. Denen ist (verständlicherweise) ein B2B Verkauf lieber, ab an Export oder Fähnchenhändler.

und genau dort ist dieser wagen zuvor scheinbar gelandet, denn das gesamte PKW-angebot des VK sieht danach aus!
da sich offensichtlich nur zwei möglichkeiten zum weiterverkauf anbieten (im Kundenauftrag od zur Ersatzteilgewinnung)
Ersatzteilgewinnung klingt nach schrott!
also wird im Auftrage gewählt............................alles in meinen augen mehr als verständlich (gewähr auf ein 14j auto)

Die einzige, kleine Möglichkeit, aus so einem Vertrag wieder raus zu kommen, ist das supergenaue betrachten des kleingedruckten
ein häckchen/kreuz oder satz in dem §25a erscheint. lässt auf vorherigen händlerankauf schließen.
 
Hallihallo,
wollte mich nun mal wieder melden, wie es meinem Cabrio so geht.
Also:
Wie gesagt, noch hab ich es, und bin auch schon die ersten 2000km gefahren. Lief eigentlich echt sehr gut und immer zuverlässig. Das mit dem Klimakompressor läuft noch, mit dem Händler streite ich mich aber nicht. Schätze ich werde in den Herbstferien einfach einen neuen reinsetzten und gut ist. Winterreifen hab ich auch günstig bekommen, auch wenn ich hoffe dass ich die so schnell nicht drauf machen muss. Diese 195er 15 Zoll Stahltrennscheiben sehen im Vergleich zu den 17ern bestimmt eher bescheiden aus.

Ansonsten habe ich gemerkt wie verwöhnt ich von unseren Rover 75´s bin, das Auto ist wirklich viel härter und auch wesentlich lauter, aber ist ja auch ein Cabrio. Hin und wieder höre ich im leerlauf ein leichtes tackern, was nur im Innenraum zu hören ist, beim Motor hört man nix. Mein Mechaniker hat sich das angehört, meinte Motor sei es garantiert nicht, aber was dass genau sei wüsste er auch nicht. Also fahre ich damit :).
Und jetzt seit neustem, Leistung im unteren Drehzalbereich ist vergleichbar mit einem 75Ps golf, ab ca. 3000 Umdrehungen dann extrem Schub dass fast die Reifen durchdrehen, fühlt sich also an als würde der Turbo viel zu spät einsetzten. Ach und dabei hab ich gemerkt dass ich keine Traktionskontrolle hab :).

Verbrauch hat sich nicht verändert, komme immernoch ca. 715km mit einer Tankfüllung und E10, bei angezeigten 100km Restreichweite und 8,1l/100km laut SID.

Werde jetzt mal diese Unterdruckschläuche von denen hier schon öfters die Rede war suchen und kontrollieren. Schätze dass das bei mittlerweile 166tkm schonmal sein kann, dass diese kaputt sind.

Mal schaun was alles noch so kommt, bin bis jetzt eher unzufrieden mit dem Auto, aber sobald die Sonne scheint mach ich mein Dach auf, und alle Sorgen sind vergessen :). Es gibt einfach nichts tolleres als Cabrio fahren :))

Habe jetzt unseren Schlacht 75 fertig, und in den Ferien kommt dann der Saab auf die Bühne und bekommt die Ölwanne ab, ne Rostbehandlung an den Federbeinen und was halt noch so anfällt bis dahin. Mal schaun ob ich das hinbekomm mit dem Sieb, bin da noch am Zweifeln.

Also liebe Grüße und allzeit schöne Fahrt und nochmal riesen Dank für die Hilfe und Tipps die ich hier schon bekommen habe,
Jack01
 
Hin und wieder höre ich im leerlauf ein leichtes tackern, was nur im Innenraum zu hören ist, beim Motor hört man nix. Mein Mechaniker hat sich das angehört, meinte Motor sei es garantiert nicht, aber was dass genau sei wüsste er auch nicht.
Wunder der Technik. Aber der Innenraumtemperatursensor ist es nicht (so du denn eine Klimaautomatik hast), oder?
 
Hey Flemming,
das kann es sein, kommt aus der Mittelkonsole. Heute Morgen hat die Klimaautomatik auch ordentlich getackert. Ich dachte die geht gleich hoch, war aber nur ganz kurz, und ich hab mir nix gedacht. Aber könnte sein dass das leise das selbe ist.

Das Auto fuhr heute auch wieder ganz normal, also Leistung wieder ganz normal da. Bei welcher Drehzahl setzt denn der Turbo eigentlich normal ein?


Lg.
Jack
 
Temperatursensor läuft nach Abziehen des Schlüssels nach, solltest Du dann also das Geräusch hören, klippe den Sensor mal heraus, reinige ihn und fette ihn an der Welle etwas. Dann ist Ruh!
 

Anhänge

  • Mittelkonsole.jpg
    Mittelkonsole.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 26
  • Temp.Sensor.jpg
    Temp.Sensor.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 23
Hallo,
ich meld mich mal wieder. War heute bei ATU und habe einen FAhrwerkcheck für 3,90 :stupid: machen lassen, wollte mal Gewissheit. Dabei gleich och so die ein oder andere Sache gefragt wo ich dachte dass evtl. was sein könnte (Kupplung und so), worauf der Meister gleich mal ne Probefahrt gemacht hat.

Nun was so auf der Mängelliste steht:

NADA, NIENTE, NOTHING, NIX und das ist bei ATU eine Seltenheit, die finden bei solchen Lockangeboten eigentlich meistens was. Es war wirklich alles in Ordnung, bis auf eine leichte Unwucht in einem der Vorderreifen.

Bei dem Klackern das ich manchmal im Standgas hab, ich meine es käme eher aus richtung Handschuhfach, könnte dass dann vielleicht die Steuerkette sein?

Ach und hin und wieder hab ich so einen schwankenden Leerlauf, besonders häufig wenn ich morgens aus der Garage fahre, und dann bei der nächsten Kreuzung anhalte. Dann schwankt das Gas manchmal zwischen 900 und 1100rpm. Dann bleib das Gas hin und wieder beim Anhalten auf 1100rpm hängen und fällt dann nach kurzer Zeit auf 1000rpm um. Am letzten Freitag bin ich bei warmen Motor losgefahren, da lag es dann kurze Zeit auf 800 rpm. Ich werde nächste Woche jetzt mal die Zündkerzen wechseln, werde das Gefühl aber nicht los das die Drosselklappe irgendwie hängt. Vielleicht bau ich die auch mal aus und mache Sie sauber.

Zum Thema Ölwanne/Ölsieb:
Ich habe das eigentlich auch für nächste Woche geplant, weiß allerdings immer noch nicht ob ich das selber machen möchte. Außerdem hab ich mal die Ölkontrollleuchte beobachtet. Im Kaltstart bleibt sie nach dem Starten kurz an, max. 1sek, bei warmen Motor, bzw. halbwarmen geht sie sofort aus.
Die letzte Wartung war bei Arne Frischmuth in Kamen, scheint ein Saab spezialist zu sein. Ich ruf da morgen mal an, vielleicht hat der ja da schon die Ölwanne unten gehabt. Zumindest steht nächster Ölwechsel nach 10000km im Buch. Das zeigt ja schonmal dass sich da wer auskennt.

Wo bekomme ich eigentlich die Teile, die ich für die Ölwanne brauche?

Also bis jetzt lebt das Auto noch. Und es geht ihm gut :)

Grüße,
Jack
 
Zurück
Oben