Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geber- als auch Nehmerzylinder tauschen würde bedeuten Getriebe raus. Das ist dann schon ne größere Nummer. Dann kannst du im gleichen Rutsch die Kupplung machen lassen. Hat der 2.0 T/210 PS ein Zweimassenschwungrad? Wenn ja, auch gleich tauschen oder ggf. auf Einmassenschwungrad umrüsten. Vielleicht hilft es erstmal das Hydrauliksystem der Kupplung zu entlüften?Das waren hilfreiche Antworten und gute Tipps, vielen Dank
Nur das hängende Kupplungspedal bleibt als Thema... gestern bei großer Hitze musste ich es zum ersten Mal mit dem Fuß in die Ausgangsstellung zurückziehen.
Nun lese ich im Forum verschiedentlich von Defekten sowohl des Kupplungsgeber- als auch des Kupplungsnehmerzylinders. Für den Laien ohne Schrauber-Kompetenz, wie sollte ich vorgehen: In die KFZ Werkstatt um die Ecke, die vermutlich noch nie einen Saab in Behandlung hatte? Da wäre eine vorherige Fehlereingrenzung natürlich gut...was haltet Ihr für am Wahrscheinlichsten?
Wechselt man prophylaktisch dann sowohl Geber- als auch Nehmerzylinder in einem Rutsch? Wie aufwendig ist das denn eigentlich?
Und lässt man da gleich die Kupplung mitmachen...?
In den anderen Modell-Segmenten unseres Forums lese ich von nicht lieferbaren Teilen bzw. minderwertiger Qualität der Ersatzausrüster. Kupplungsprobleme dürften für eine Wald- und Wiesen-Werkstatt an sich ja kein unüberwindbares Problem sein, aber bzgl. der verbauten Teile würde ich mich bei Saabastian natürlich wohler fühlen (ist nur nicht um die Ecke und auch gut ausgebucht).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen