Getriebe/Au Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung

Halte ich beim Saab Getriebe - ohne das zu zerlegen, für ausgeschlossen.
An das Ölsieb kommt man gar nicht ran-im Gegensatz zu anderen Autos.
https://www.skandix.de/a/1051432/
Man beachte die Zusatzinfos...

Ich habs bei einem Renault Espace JE V6 gemacht (ZF 4HP20), da muss das Getriebe raus. Die haben ein Problem mit dem Wärmetauscher des Wasserkühlers, wodurch das Automatiköl bei hoher Last (-> Anhängerbetrieb) so heiß wird, dass das integrierte Filter schmilzt und dann einzelne Kanäle zusetzt, was dazu führt, dass der Wagen kalt 100m weit fährt und dann ohne Kraftschluss liegen bleibt.
Wenn man das Getriebe raus hat, kann man nach dem Entfernen der Ölpumpe über die Eingangswelle die Wandlerglocke abnehmen und dahinter sitzt das Filter. Dies ist dann sehr einfach zu tauschen.
Beim Aisin verhält es sich ähnlich. Ich habs an einem Opel gemacht.
Ein Filterwechsel ist also der gleiche Aufwand, wie eine Kupplung zu machen.
 
hmm ...kann ja jeder machen wie er will.
Beide meiner 9-5er sind jenseits der 250.000 gewesen, bzw sind es derzeit.
Nie hatte ich das Getriebe draußen und nie hatte ich Probleme mit diesen.
Weder mit dem 4 Gang Automaten, noch mit dem 5 Gang Automaten.
Habe bisher immer nur das Öl abgelassen und neues wieder aufgefüllt.
Diese Prozedur nochmal nach ca 500 km wiederholt.
Saab meint ja, dass die Ölfüllung eine Longlife Füllung ist.
Wahrscheinlich wussten die nicht, was die für gute Autos bauen und diese Kisten jenseits der 300.000 km und weeeeeeit drüber rollen.

https://saab-cars.de/threads/kilometerleistung-eurer-9-5.12948/page-67#post-1731904

Ich denke mal: ein Ölwechsel sollte reichen.
Wenn der Wandler mal kommen sollte, dann kann man mal das Getriebe rausholen.
Ansonsten sehe ich dafür keine Veranlassung
 
Zurück
Oben