Kilometerleistung Eurer 9-5

9-5 SC, Bj. 07, B205 Hirsch, Automatik, aber Motor bei 270tkm 1x komplett gemacht, vorsichtshalber đŸ„Ž. War ein Raucher —> Turbo war fertig, Diagnose ungesichert.
 

AnhÀnge

  • IMG_2217.png
    IMG_2217.png
    4,6 MB · Aufrufe: 19
Aero SC von 2007 am 08.01.25
Er ist erst seit Anfang Dezember bei mir, die Historie war nachvollziehbar.

IMG_3050.jpeg
 
Mein 9-5 Aero My 2000 hat mittlerweile 274.000 runter wobei ich bei 265.000 einmal der Motor komplett gemacht habe da die Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Turbolader etc. Fertig waren
 
Der 9-5 meiner Frau ( 2,0 , 190 PS , MY 99 ) hat 320 000 km runter , Kurbelwellen und Pleullager bei 275 000 neu inkl Ölwannen Check sonst original und
mein Winter 9-5 ( 2,3 Vector , 185 PS , MY 2002 ) hat 307 000 km gelaufen . Ölwanne war vor 2 Wochen Blitzblank
 
Schöne Zahl, allerdings sind nur die letzten 10k von mir. Die ersten 200k fuhr er in der Schweiz. Das sollte den Motor geschont haben.
 

AnhÀnge

  • 20250117_191356.jpg
    20250117_191356.jpg
    393 KB · Aufrufe: 30
ZunĂ€chst herzlichen GlĂŒckwunsch! 500.000 sind ja nicht ohne.
Und auch wir fahren unsere Saab tÀglich (9-3 Vector Hirsch SC BJ 2007, 284.00KM und 9-5 Vector Kombi BJ 2004, 224.00Km).
Was anderes als Saab kommt nicht infrage. Neuwagen -egal welcher Marke- mit fĂŒr mich ĂŒberflĂŒssigen Assistenzsystemen/Display-Orgien etc. ĂŒberhaupt nicht, vom seit einigen Jahren ĂŒblichen "Design" (Wer hat die agressivste KĂŒhlerschnauze? Keinerlei elegante LinienfĂŒhrung mehr,...) mal ganz abgesehen.
 
So, die 500.000 Kilometer sind erreicht. :Banane01:
GlĂŒckwunsch!

FĂ€hrt eigentlich noch jemand seinen Saab im Alltag?
Ja, ich, ausschließlich.
Allerdings verteilen sich die km auf 4 Saabs, doch die meisten macht der 9-5. Mit deinem Stand kann er aber noch nicht mithalten.
Hirsch bekam er bei 300 Tkm, eine große Motorrevision bei 371 Tkm.
Und jetzt bei 450 Tkm, ist doch gerade die Benzinpumpe kaputtgegangen. Schon ;-)
 
Anhang anzeigen 282556
So, die 500.000 Kilometer sind erreicht. :Banane01:

FĂ€hrt eigentlich noch jemand seinen Saab im Alltag? Ich sehe zwar ab und zu welche am Straßenrand, aber im vergangenen Jahr ist mir auf der Autobahn tatsĂ€chlich nur ein einziger begegnet – und ich fahre jetzt nicht so wenig.
GlĂŒckwunsch! Stattliche Laufleistung! Was wurde schon alles getauscht?
Ich fahre meinen Aero SC auch jeden Tag. 230.000km ist er bisher gelaufen. Bei 220.000km gabs ein AT-Getriebe, neue Kupplung und Hilfsrahmenbuchsen. Es hatte den 5. Gang zerlegt und das Diff jaulte recht ordentlich im kalten Zustand. Getauscht wurde schon so einiges, aber auch prophylaktisch. Alles typische "9-5-Verschleißteile", wie Öldruckschalter oder ZĂŒndschlossschalter. Der Wagen ist mein Raumwunder und wird von der Familie dafĂŒr geliebt. IKEA-Riesenschrankwand in AnhĂ€nger und Kofferraum mit 4-köpfiger Familie an Bord? No problemo... Bei solchen Anforderungen guckt der moderne Göteborger Kombi hier in die Röhre. ;-)
 
Getauscht wurde auch schon so einiges. Ich denke ich werde nochmal einen Beitrag hier im Forum verfassen, wo ich den Wagen vorstelle. Ich habe hier alle Rechnungen seit der Auslieferung vorliegen. Bei 302.492 Kilometern kam jedenfalls mal ein neuer Motor vom Vorbesitzer rein. Die ZĂŒndkassette wurde damals bei 368.683 Kilometern getauscht. Heute habe ich mal eine neue verbaut. Ja, der Wagen ist vom Raumangebot spitze. Ich denke, das Beste ist aber die Langstreckentauglichkeit des Wagens.

Es gibt also noch welche, die ihre Saabs im Alltag bewegen, nur scheinbar nicht bei mir in der NĂ€he. 😄
 
Getauscht wurde auch schon so einiges. Ich denke ich werde nochmal einen Beitrag hier im Forum verfassen, wo ich den Wagen vorstelle. Ich habe hier alle Rechnungen seit der Auslieferung vorliegen. Bei 302.492 Kilometern kam jedenfalls mal ein neuer Motor vom Vorbesitzer rein. Die ZĂŒndkassette wurde damals bei 368.683 Kilometern getauscht. Heute habe ich mal eine neue verbaut. Ja, der Wagen ist vom Raumangebot spitze. Ich denke, das Beste ist aber die Langstreckentauglichkeit des Wagens.

Es gibt also noch welche, die ihre Saabs im Alltag bewegen, nur scheinbar nicht bei mir in der NĂ€he. 😄
Zugegeben, die SAABs auf deutschen Straßen werden von Jahr zu Jahr seltener. Letzten Samstag sah ich einen weißen 9000er der ersten Generation auf der Autobahn nahe MĂŒnster. Heute ein schwarzes 9-3I CV. Von FrĂŒhling bis Herbst gibt es deutlich mehr Sichtungen insgesamt und das wird auch noch eine Weile so bleiben, denke ich. :) Alltags-9-5er hingegen sind bei den meisten Eignern eher am Ende ihrer Lebensdauer, wenn man nicht bereit ist/war, ordentlich in die Substanz zu investieren. Thema Rost wird bei meinem ebenfalls lauter. Habe vor wenigen Wochen mit Seilfett konserviert und mit Erschrecken ein beginnendes AufblĂŒhen an der Hinterachsaufnahme wahrgenommen. Da muss ich ran. Letzten Winter war da noch: genau nix!
 
Alles auf die Zwei
 

AnhÀnge

  • 20250329_131630.jpg
    20250329_131630.jpg
    1 MB · Aufrufe: 10
ZurĂŒck
Oben