Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?

bleibt immer noch #51.

Misfire heißt ja eigentlich das das nicht wie erwartet gezündet wird, also Zündaussetzer oder Selbstzündung. Keine Ahnung ob die P0300 da unterscheidet. Hast du mal durch die Kerzenlöcher geschaut wie die Kolben oben aussehen? Kompressionsmessung?
 
Beides nicht...der Wagen läuft ja obenrum wunderbar, wirklich keine Aussetzer auch nicht mit Benzin-wenn er warmgefahren ist. Sobald er auf Gas läuft, also 35°C erreicht hat, läuft er auch Super...deshalb wollte ich nicht unnötig auf die Kompressionsmessung zurückgreifen...werde ich aber bestimmt auch noch machen...
 
Will mal nicht hoffen, dass Dein Motorsteuergerät bei Kälte rumzickt... - kalte Lötstelle oder so.
Gerade wenn mit logischem Vorgehen keine Lösung erreicht werden kann, sind es gern Steuergeräte.
Aber Kompressionsprüfung wäre vorher interessant.
 
Heute war ich nun in Augsburg, wollte mein Saab abgeben, wie vor einer WOche besprochen. Termin usw. war ja schon Fest.
Am Empfang fragte mich die Dame dann wie eilig ich es denn habe, ihr Mechaniker sei krank etc...was soll man darauf antworten...
Wollte dann mit dem Werkstattleiter sprechen um ihm die Probleme zu schildern, nach meiner Schilderung hatte ich aber eher das Gefühl dass die mich nicht hier haben wollten...weil ich ja schon offen gelegt habe was ich alles getauscht habe. Dann fing es an..ja hin und her die Gasanlage ist mit dem Motormanagement verbunden etc...da müsste die Gasanlage raus etc... Da fahre ich 70km zu einem Spezi und die fangen mir so an...habe die wohl zu viel gelobt in letzter Zeit. Das hätten die mir gleich am Telefon sagen können dann hätte ich nach weiteren Ursachen suchen können und hätte meinen Nachmittag nicht verschwendet. Hin und Her...ich habe meinen Aero dagelassen in der Hoffnung dass die morgen früh was finden...Der Meister meinte nur, das einzigste was ich machen kann-->auslesen und eine NEUE Zündkassette verbauen, Zum Schluss fragte er dann noch, bis zu welcher Summe bzw. wann sollen wir aufhören zu suchen 400-500eur:confused:....also ich hier fühle ich mich nicht in guten Händen... Ich sehe es schon kommen, dies das Fehlerauslesung hat nichts gebracht...und morgen muss ich wieder 140km zurückspulen mit noch weniger Geld in der Tasche....

Habt Ihr denn noch eine Idee wo ich suchen könnte, momentan startet er auch erst beim 2. Versuch und losfahren bzw. abbremsen oder abbiegen gestaltet sich sehr schwierig wenn der Motor anfängt zu ruckeln...:thumpdown:
 
Das klingt nicht gerade kompetent - als Nord-Westdeutscher habe ich aber leider keinen Tipp parat.
Vlt. ist jemand hier aus dem Forum, der einen SAAB-Kenner in einer Werkstatt in Deiner Nähe kennt, der sich Deine Analyse einmal anhört und dann loslegt...
 
Anruf bekommen...die hätten alles gecheckt und alles sei OK, aber der Fehler ist immer noch da. Haben mir neue "LPG" Zündkerzen verbaut, obwohl ich vor gerade erst 2 Wochen die Zündkerzen getauscht habe. 2St Arbeitszeit und ich bin 227€ los, inkl. der Kerzen;)...Netter Service...
 
Neuer Fehlercode P0300...

Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft?

P0300 Random/Multiple Cylinder Misfire Detected

LPG Zündkerzen sind großer kommerzieller Betrug ....
Sie müssen die Original NGK-Zündkerzen montieren, eine Beschreibung des Katalogs!

[/QUOTE]2St Arbeitszeit und ich bin 227€ los, inkl. der Kerzen;[/QUOTE] Mein Gott! Horror!



BOBI
 

Anhänge

Heute war ich nun in Augsburg, wollte mein Saab abgeben, wie vor einer WOche besprochen. Termin usw. war ja schon Fest.
Am Empfang fragte mich die Dame dann wie eilig ich es denn habe, ihr Mechaniker sei krank etc...was soll man darauf antworten...
Wollte dann mit dem Werkstattleiter sprechen um ihm die Probleme zu schildern, nach meiner Schilderung hatte ich aber eher das Gefühl dass die mich nicht hier haben wollten...weil ich ja schon offen gelegt habe was ich alles getauscht habe. Dann fing es an..ja hin und her die Gasanlage ist mit dem Motormanagement verbunden etc...da müsste die Gasanlage raus etc... Da fahre ich 70km zu einem Spezi und die fangen mir so an...habe die wohl zu viel gelobt in letzter Zeit. Das hätten die mir gleich am Telefon sagen können dann hätte ich nach weiteren Ursachen suchen können und hätte meinen Nachmittag nicht verschwendet. Hin und Her...ich habe meinen Aero dagelassen in der Hoffnung dass die morgen früh was finden...Der Meister meinte nur, das einzigste was ich machen kann-->auslesen und eine NEUE Zündkassette verbauen, Zum Schluss fragte er dann noch, bis zu welcher Summe bzw. wann sollen wir aufhören zu suchen 400-500eur:confused:....also ich hier fühle ich mich nicht in guten Händen... Ich sehe es schon kommen, dies das Fehlerauslesung hat nichts gebracht...und morgen muss ich wieder 140km zurückspulen mit noch weniger Geld in der Tasche....

Habt Ihr denn noch eine Idee wo ich suchen könnte, momentan startet er auch erst beim 2. Versuch und losfahren bzw. abbremsen oder abbiegen gestaltet sich sehr schwierig wenn der Motor anfängt zu ruckeln...:thumpdown:

Dies ist alles, was Sie beschrieben, ist wirklich passiert? In Deutschland? Ich kann es nicht glauben!
Ich einlade Sie in Sofia.
Kostet weniger, auch berechnen, Reisekosten und Reparaturen. Hier, in einer Garage Gas-System installiert und Reparatur Saab. UND KEIN PROBLEM!!!
:smile:
BOBI
 
Die Auflösung!!!

bobimihi willkommen in Deutschland:)

aber das Saab Zentrum Augsburg never ever, die lachen Dir ins Gesicht und ziehen Dir das Geld aus der Tasche...
Was mich am meisten aufgeregt hat, dass mir einfach wirklich niemand zugehört hat und das was ich gesagt habe abgestritten wurde und abzocken wollten die auch noch, egal wie, auch wenn es "nur" die Zündkerzen sind im Wert von 50,- NIE WIEDER SAAB ZENTRUM AUGSBURG!!! Alle super freundlich, Kaffeeservice etc. aber da fühle ich micht nicht aufgehoben vorallem wenn es um mein Geld geht!! Die Zündkerzen habe ich natürlich ausbauen lassen und musste dann NUR 170€ zahlen für die Fehlersuche mit dem Tech2 :) Einfach nett oder!

Zum wesentlichen, ich habe den Fehle gefunden :biggrin:...nach langem hin und her habe ich die Einspritzdüsen wieder ausgebaut um zu schauen ob vielleicht doch eine nicht mitmacht...getestet alles OK, sind nicht verklebt oder sonstiges. Habe dann mal einen genaueren Blick in den Ansaugkrümmer geworfen und bemerkt dass da doch was im Weg steht, in jedem "Einspritzdüsenloch". Es war die ANSAUGKRÜMMERDICHTUNG die anscheinend bei der Kettenkur falsch angebracht wurde, oder es war die falsche Dichtung, auf jeden Fall hat sie die Leistung der Einspritzdüsen um einiges verringert denn die Dichtung deckte die hälfte der Düsen zu.
Beim nächsten mal muss ich wohl meine Augen weiter öffnen und auch ins dunkle mal schauen;-) Das ist menschlich, Mechaniker sind auch nur Menschen, kann passieren... aber man muss mich nicht für blöd verkaufen wie die Augsburger...
 
bobimihi willkommen in Deutschland:)

aber das Saab Zentrum Augsburg never ever, die lachen Dir ins Gesicht und ziehen Dir das Geld aus der Tasche... ..

Das habe ich gesehen, habe ich nach Deutschland 7-8 mal gewesen.
Ich habe zwei Tanten und viele Cousins​​, die in Deutschland leben.
Ich denke, solche Leute gibt es überall.

170€ zahlen für die Fehlersuche mit dem Tech2

Dieser Dienst muss kostenlos sein!!! Bei uns ist so.
In diesem Service-Center Augsburg, offensichtlich sie wissen nichts über LPG anlage.
Du gehest dort und sie sagen, das Problem ist LPG anlage. Du gehest nach den Service LPG und Sie sagen-Das Problem ligt nich bei uns. Das liebe ICH!!!:mad:
Daher bei uns ist es in 1 Werkstatt gemacht alles. Bei uns verwendet keiner spezielle Zündkerzen für LPG. Du brauchst nicht, dass - Zündkerzen für LPG!
Ich habe gesehen Leute, zu versuchen mit IRIDIUM NGK - passt nich auch!

Ich bin froh, dass du festgestellt, Ihre eigenen Probleme. Glücklicherweise, fixieren Sie das Problem selbst. BRAVO!

Augsburg ist eine schöne, angenehm, kleine Stadt. Ich lebte dort drei Wochen.

Greetings!
Seien Sie gesund!

БОБИ
BOBI
 
Naja mit einer falsch rum eingebauten Dichtung oder überhaupt der falschen Dichtung rechnet keiner bei der diagnose, wenn man nicht den Hinweis bekommt, das das Problem nach einer Arbeit am Motor aufgetreten ist...
 
..da soll einer drauf kommen..
Glückwunsch zur Lösung!
 
SAAB im Augsburger Raum

...kann nur empfehlen, im Augsburger raum zu dem SAAB-Mechanicus in Friedberg zu gehen. Hervorragender Meister, hat jahrelang bei SAAB Zentrum Augsburg gearbetet (als dort SAAB noch wichtig war...). Kennt sich auch ausgezeichnet mit den älteren Modellen aus!

Matias
 
Zurück
Oben