Hallo zusammen,
mein Problem ist: Wagen (penibelst gewartet und erst 153.000 km auf der Uhr) fuhr die ganze Zeit sensationell. Nachdem ein Werkstattmeister eines VW/AUDI-Händlers mit dem Fahrzeug etwa 10 Minuten - leider ohne mein Beisein - gefahren war, habe ich den Wagen wieder übernommen. Hintergrund ist, dass ich den Wagen im Rahmen eines Rückgaberechtes überprüfen lassen musste. Als ich vom Hof fuhr, habe ich gleich gemerkt, dass die Schaltintervalle etwas anders waren, mir aber noch nichts dabei gedacht. Nach ca. 5 km gingen dann auf einmal Motorkontroll- und Automatikgetriebekontrollleuchte gleichzeitig an und es war keine Leistung mehr vorhanden. In der Werkstatt eines Bekannten wurde dann ein Fehlercode 07080 (?) mit einem herkömmlichen Diagnosegerät ausgelesen (wohl mechanischer Fehler). Der Bekannte sagte mir: Getriebeschaden! Fehler und Kontrollampen wurden gelöscht. Am darauffolgenden Tag fuhren wir nochmals mit dem Wagen m kalten Zustand. Da lief er zunächst vollkommen normal. Allerdings trat das Problem dann bei stärekerem Beschleunigen und bei Schalten von der 3. in die 4. Fahrstufe wieder auf.
Laut Saab-Werkstatt kostet ein ATG EUR 6.900,00 zzgl. MwSt.!!!!!!!!!!! Im freien Handel ist ein überholtes ATG für diesen Typ nicht zu bekommen.
Nach Lesen einiger Forenbeiträge habe ich eine gewisse Hoffnung bekommen, dass es sich vielleicht doch nicht um einen "kapitalen" Getriebeschaden handelt (Schaltlagensensor, o.ä.).
Kann mir jemand Hoffnung machen? Ich möchte das Fahrzeug gerne behalten, eine Reparatur des Getriebes (ca. 3.000,00 EUR) oder ein ATG wäre wirtschaftlich aber nicht vertretbar. Passt u.U. auch ein GM bzw. Opel-Getriebe. Ist der Tausch aus einem Schlachtfahrzeug mit größeren Problemen verbunden?
Hat vielleicht jemand aus dem Raum KH, MZ, KL bereits Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, die u.U. einen Getriebtausch vornehmen könnten?
Wäre klasse, wenn meine Hoffnung geschürt werden könnte, den Wagen nochmal zu retten.
Grüße
Sven
mein Problem ist: Wagen (penibelst gewartet und erst 153.000 km auf der Uhr) fuhr die ganze Zeit sensationell. Nachdem ein Werkstattmeister eines VW/AUDI-Händlers mit dem Fahrzeug etwa 10 Minuten - leider ohne mein Beisein - gefahren war, habe ich den Wagen wieder übernommen. Hintergrund ist, dass ich den Wagen im Rahmen eines Rückgaberechtes überprüfen lassen musste. Als ich vom Hof fuhr, habe ich gleich gemerkt, dass die Schaltintervalle etwas anders waren, mir aber noch nichts dabei gedacht. Nach ca. 5 km gingen dann auf einmal Motorkontroll- und Automatikgetriebekontrollleuchte gleichzeitig an und es war keine Leistung mehr vorhanden. In der Werkstatt eines Bekannten wurde dann ein Fehlercode 07080 (?) mit einem herkömmlichen Diagnosegerät ausgelesen (wohl mechanischer Fehler). Der Bekannte sagte mir: Getriebeschaden! Fehler und Kontrollampen wurden gelöscht. Am darauffolgenden Tag fuhren wir nochmals mit dem Wagen m kalten Zustand. Da lief er zunächst vollkommen normal. Allerdings trat das Problem dann bei stärekerem Beschleunigen und bei Schalten von der 3. in die 4. Fahrstufe wieder auf.
Laut Saab-Werkstatt kostet ein ATG EUR 6.900,00 zzgl. MwSt.!!!!!!!!!!! Im freien Handel ist ein überholtes ATG für diesen Typ nicht zu bekommen.
Nach Lesen einiger Forenbeiträge habe ich eine gewisse Hoffnung bekommen, dass es sich vielleicht doch nicht um einen "kapitalen" Getriebeschaden handelt (Schaltlagensensor, o.ä.).
Kann mir jemand Hoffnung machen? Ich möchte das Fahrzeug gerne behalten, eine Reparatur des Getriebes (ca. 3.000,00 EUR) oder ein ATG wäre wirtschaftlich aber nicht vertretbar. Passt u.U. auch ein GM bzw. Opel-Getriebe. Ist der Tausch aus einem Schlachtfahrzeug mit größeren Problemen verbunden?
Hat vielleicht jemand aus dem Raum KH, MZ, KL bereits Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, die u.U. einen Getriebtausch vornehmen könnten?
Wäre klasse, wenn meine Hoffnung geschürt werden könnte, den Wagen nochmal zu retten.
Grüße
Sven