- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Der Spiegel hat unten eine Taste - da wo sonst der Hebel sitzt - und einen Sensor im Glas.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie sieht denn der (auch oben erwähnte) automatisch abblendbare rückspiegel aus? Der Hebel zählt doch nicht als Automatik? Sonst hab ich ja fast alles drin.
Woran erkennt man eigentlich das Sport Paket?
Verdammt, ich hab mehr für den 9-5 ausgeben als für die 5 9000er zusammen inklusive aller Veredelungen, die ich danach gekauft habe...was hat mich da ritten?
![]()
Ich werde als erstes jetzt den Zahnriemen in Angriff nehmen, soll mit WaPu 770 € kosten, ich denke, das ist ok, oder?
er freundliche hat bei unserem A8 1700 Taler haben wollen
In diesem Thread ging die Tendenz eher zu Super Plus:Gibt es beim 9 - 5 Baujahr 2003, Motor V 6 mit 3 - Liter Softturbo-Motor, schon belastbare Erfahrungen beim Einsatz mit deutlich preisgünstigerem E10-Benzin?
Alle Wartungszyklen einhalten (Laufleistung und Zeit), nur Saab-Werkstätten dranlassen, wenig bei Streusalz fahren, Kurzstrecken vermeiden, im Winterbetrieb über Motorvorwärmer nachdenken.Mit diesem Auto will ich nämlich alt werden, es soll also noch viele Jahre gut laufen! Auf was soll ich da generell achten?
Der Hersteller gibt wohl ROZ98 vor, das erreicht E10 nicht.Ist also E10-Benzin empfehlenswert?
Naja... ROZ 98 ist lediglich eine Empfehlung.Der Hersteller gibt wohl ROZ98 vor, das erreicht E10 nicht.
Deine Annahme war vollkommen richtig, die SAAB-Motoren im 9-3 (und auch 9-5) haben Steuerketten.Nachdem ich bis vor ca. 8 Jahren einen Saab 9 - 3 SE, Baujahr 1999, gefahren habe, der mir leider durch einen nach ca. 50.000 km selbst verschuldeten Motorschaden abhanden gekommen ist (ich wusste damals beim Kauf nicht vom Zahnriemenantrieb der Ventile, und niemand machte mich darauf aufmerksam!),..
Moin und herzlichen Glückwunsch zum V6.Hallo zusammen,
als Neuling hier im Forum würde ich gerne an Euren Erfahrungen partizipieren.
Nachdem ich bis vor ca. 8 Jahren einen Saab 9 - 3 SE, Baujahr 1999, gefahren habe, der mir leider durch einen nach ca. 50.000 km selbst verschuldeten Motorschaden abhanden gekommen ist (ich wusste damals beim Kauf nicht vom Zahnriemenantrieb der Ventile, und niemand machte mich darauf aufmerksam!), bekomme ich die Tage nun ENDLICH wieder einen Saab, nun einen 9 - 5, mit dem V6 Motor, Baujahr 2003. Und endlich wieder mit Automatikgetriebe! Zwischenzeitlich hatte ich einen geschenkt bekommenen 1997er Audi A6 mit der 2,8er Maschine. Dieses geschenkte, aber mich wenig faszinierende Alltagsauto ist mittlerweile aber auch schon verkauft!
Meine Frage an Euch:
Gibt es beim 9 - 5 Baujahr 2003, Motor V 6 mit 3 - Liter Softturbo-Motor, schon belastbare Erfahrungen beim Einsatz mit deutlich preisgünstigerem E10-Benzin? Mit diesem Auto will ich nämlich alt werden, es soll also noch viele Jahre gut laufen! Auf was soll ich da generell achten?
Ist also E10-Benzin empfehlenswert? Ich bin kein "Heizer", sondern eher ein "Gleiter": Bin auf der Autobahn so zwischen 140 und 170 km/h unterwegs, aber leider auch viel im Stadtverkehr.
Über eine Aufnahme in Eure Community würde ich mich sehr freuen!
LG
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen