Hallo, ich habe ein Problem mit meinem SAAB, es lässt sich nicht einwandfrei feststellen.
Der Saab dröhnt eigentlich schon seit mehr als einem Jahr. Gleichmäßiges Dröhnen. Der Reifenhändler meinte es käme von meinen alten Pirelli P6 die ich auf der Hinterachse habe, die hatten leichten Sägezahn. Die sind seit November 2014 durch Vredestein ersetzt.
Aber das Dröhnen ist nicht weg und wird immer lauter. Von Monat zu Monat. Ab etwa 50 km/h geht das los und ab 70/h wird es richtig laut.
Ich hatte bereits im Februar 2014 Vredestein Quatrac 3XL 215/55/R16 97V auf die Vorderachse aufgezogen. Sie ersetzten Pirelli P6 Allwetterreifen, die schön sauber abgefahren waren. Auf diesen Quatrac vorne ist nun auch Sägezahl zu fühlen auf den äußeren Blöcken. Die mittleren Linien scheinen etwa 1 mm mehr abgefahren als die äußeren Blöcke, die inneren Blöcke fühlen sich ok an. Mir scheint es, dass die Reifen unterschiedlich abfahren und die Blöcke das Dröhnen verursachen könnten.
Die Besonderheit der Vredestein ist, dass diese zur einen Hälfte aus Sommer und zur anderen aus Wintermischung bestehen.
- Der Reifenhändler will mir neue Reifen verkaufen und die fast neuen zu Vredestein zum testen einsenden. Wenn da dann nichts dran ist, habe ich die zu Hause liegen.
- Die SAAB Werkstatt sagt, dass sie vorne Sägezahl nicht kennt, die Spur wäre fast perfekt eingestellt, keine Ahnung woher das käme, vielleicht passen die Reifen nicht zum SAAB.
- Ein anderer Reifenhändler meint, dass die Vredestein vielleicht nicht gut passen.
- Ein Freund sagt: Ganz klar: Radlager, das sind nicht die Reifen.
- Ein anderer Freund sagt: Reifen, ganz klar, die Reifen.
- Ich sitze hier ratlos und weiß momentan nicht wirklich, wenn ich noch fragen kann.
Wie bekomme ich das raus?
Die Bremsen sind fast neu, die sind es wohl nicht.
Die Reifen könnten das Dröhnen verursachen,
Das Radlager ? Keine Ahnung.
Hat jemand schon mal so ein Problem mit Reifen gehabt? Kann jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank für Antworten.
Werner.
Der Saab dröhnt eigentlich schon seit mehr als einem Jahr. Gleichmäßiges Dröhnen. Der Reifenhändler meinte es käme von meinen alten Pirelli P6 die ich auf der Hinterachse habe, die hatten leichten Sägezahn. Die sind seit November 2014 durch Vredestein ersetzt.
Aber das Dröhnen ist nicht weg und wird immer lauter. Von Monat zu Monat. Ab etwa 50 km/h geht das los und ab 70/h wird es richtig laut.
Ich hatte bereits im Februar 2014 Vredestein Quatrac 3XL 215/55/R16 97V auf die Vorderachse aufgezogen. Sie ersetzten Pirelli P6 Allwetterreifen, die schön sauber abgefahren waren. Auf diesen Quatrac vorne ist nun auch Sägezahl zu fühlen auf den äußeren Blöcken. Die mittleren Linien scheinen etwa 1 mm mehr abgefahren als die äußeren Blöcke, die inneren Blöcke fühlen sich ok an. Mir scheint es, dass die Reifen unterschiedlich abfahren und die Blöcke das Dröhnen verursachen könnten.
Die Besonderheit der Vredestein ist, dass diese zur einen Hälfte aus Sommer und zur anderen aus Wintermischung bestehen.
- Der Reifenhändler will mir neue Reifen verkaufen und die fast neuen zu Vredestein zum testen einsenden. Wenn da dann nichts dran ist, habe ich die zu Hause liegen.
- Die SAAB Werkstatt sagt, dass sie vorne Sägezahl nicht kennt, die Spur wäre fast perfekt eingestellt, keine Ahnung woher das käme, vielleicht passen die Reifen nicht zum SAAB.
- Ein anderer Reifenhändler meint, dass die Vredestein vielleicht nicht gut passen.
- Ein Freund sagt: Ganz klar: Radlager, das sind nicht die Reifen.
- Ein anderer Freund sagt: Reifen, ganz klar, die Reifen.
- Ich sitze hier ratlos und weiß momentan nicht wirklich, wenn ich noch fragen kann.
Wie bekomme ich das raus?
Die Bremsen sind fast neu, die sind es wohl nicht.
Die Reifen könnten das Dröhnen verursachen,
Das Radlager ? Keine Ahnung.
Hat jemand schon mal so ein Problem mit Reifen gehabt? Kann jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank für Antworten.
Werner.