Saab 9-5 geht während der Fahrt aus

... und Photos sollte wohl Potis heißen...

Ich weiß schon, warum ich die überall grundsätzlich ausgeschaltet habe. Dann lieber mal einen Tippfehler, den man leichter erkennt und verarbeitet, als eigentlich korrekte Wörter, die an der Stelle aber im besseren Fall sinnlos und im schlechteren sinnentstellend sind.
 
Jupp, korrigiert. Ich nutze schon lange, auch vor Android, eine Wischtastatur. Da lässt sich das irgendwie nicht abschalten, ist wohl mit der Worterkennung gekoppelt. Meistens geht das recht gut, aber in manchen Beiträgen ist dann der Wurm drin. Ich bleibe wohl Tastaturindianer. Kommt davon wenn man älter ist als die Nagetiere.
 
Zurück zur DK:
Ob diese Spitze normal ist, vermag ich mangels Erfahrung auch nicht zu sagen - erwarten würde ich sie aber nicht, soweit ich das Funktionsprinzip verstanden habe. Dass die Summe vielleicht nicht genau 5 V erreicht, wenn die Batteriespannung evtl. schon etwas abgesunken ist, könnte ich mir vorstellen, würde aber erwarten, dass sie sehr konstant bleiben sollte.
 
Nein, die Batterie darf da gar keinen Einfluss haben. Die Potis werden vom Steuergerät mit einer geregelten Referenzspannung versorgt.

@Zimmermann mach das Video bitte nochmal neu. Und dann so, das der ganze Bildschirm drauf ist. Also mit Zahlenwerten und Legende zu den Kurven.
Aussehen sollte das in der Art: http://saabwisonline.com/images/9600/img-e7/e724d044.jpg wobei sich das in einem Video auf mehr als eine Bildschirmseite stecken darf!
 
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich mache das Video morgen noch einmal neu.
Da habe ich gar nicht drauf geachtet. Hätte mir auch auffallen können asdf

Das 3. Signal ist mit drin, weil ich alles ausgewählt hatte wo "Drosselklappe" stand.
Lasse ich beim nächsten Video weg.
 
Gibt es auch dort eine Möglichkeit dies zu testen, oder einfach ersetzen ?

Da der Fehler nur sporadisch bzw. nicht reproduzierbar ist wird man nix konkret testen können...wird man nur Anschauen können, ggf. dabei an den Kontakten Fehler erkennen bzw. das Teil einfach Austauschen ... aber eigentlich zeigt sich ein beginnender Defekt dort eher direkt durch Startprobleme und sonderbare Ausfälle Funktionen ...
 
Da der Fehler nur sporadisch bzw. nicht reproduzierbar ist wird man nix konkret testen können...wird man nur Anschauen können, ggf. dabei an den Kontakten Fehler erkennen bzw. das Teil einfach Austauschen ... aber eigentlich zeigt sich ein beginnender Defekt dort eher direkt durch Startprobleme und sonderbare Ausfälle Funktionen ...

Dann werde ich den Austausch vom Zündschlossschalter als letzte Option nehmen.




@Flemming

Ich habe doch noch eben ein neues Video gemacht. Jetzt ist auch alles darauf zu sehen.
Und nur mit beiden Poti Signalen.
Wieder starker Ausschlag kurz vor Anschlag Gaspedal. Diesmal ohne das Piepen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wenn ich davon ausgehe, dass du die DK langsam und so gut es geht gleichmäßig bewegst, kann ich mir diese Sprünge nicht erklären.
 
Eine spezifische Erklärung fällt mir im Moment auch nicht ein, aber die Drosselklappen sind ja bekannt für die Kabel-Isolierungs-Problematik. Vielleicht liegt hier ein besonderer Fall vor und es gibt einen Kurzschluß, oder einen Kabelbruch, der das zu beobachtende Verhalten erzeugt.

Wenn man eine gute Drosselklappe auftreiben kann, ggf. auch leihweise, könnte man die ja mal tauschen und gucken, ob es dann immer noch auftritt. Austausch ist recht einfach, ggf. neue Dichtung verwenden.
 
Ich habe mir die größte Mühe gegeben, dass ich es langsam und gleichmäßig mache.

Ich werde es morgen aber auch noch an dem 9-5er meiner Frau machen. Schauen ob es an mir liegt oder nicht.



Ist es möglich, dass das Motorsteuergerät eine Macke hat ?



@erik

Das Drosselklappengehäuse hatte ich schon auseinander, von innen sieht das Teil und alle Kabel wie neu aus. Keinerlei Beschädigungen zu sehen.
Ich habe noch einen Schlacht 9-5 bei mir stehen. Dann werde ich da Mal die Drosselklappen tauschen.
 
Ich gebe zu, es ist schon eine Weile her, dass ich das bei einer T7 gemacht habe, aber das macht für mich gar keinen Sinn!. Wenn du mich gefragt hättest wie ich den Verlauf interpretiere, dann hätte ich gesagt du hast am Anfang bis 45 (jeweils Tech Zeitskala) ganz langsam das Pedal etwas getreten, dann bei 110 in zwei Sekunden schnell bis Anschlag und bei 150 wieder in 2s los gelassen. So sähe das beim 902 dann nur mit einem Signal aus. Bin gerade etwas ratlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Pedal aber ganz langsam und gleichmäßig gedrückt. Und dann auch so wieder los gelassen.
Dann wird das Problem sicher an der Drosselklappe liegen.
Ich werde das Gehäuse morgen mal tauschen und schauen ob es eine Verbesserung gibt.
 
Ja, so wie Flemming es interpretiert, würde ich das auch sehen.
Gegentauschen mit einer anderen funktionierenden DK ist eine gute Idee.. Vielleicht ja auch zum Vergleich mal die gleiche Messung an dieser vornehmen.
 
Nur kann ich mir überhaupt keinen Reim darauf machen warum beide Kanäle so reagieren. Denn zueinander passen die ja. Von daher wäre der Vergleich mit dem anderen laufenden Wagen für mich das erste bevor ich da anfange was umzubauen. Oder auch am Schlachter wenn der soweit noch ganz ist. Sehr merkwürdig.
 
Jo, würde ich jetzt auch so vorschlagen. Wenn ein zweiter Wagen vorhanden ist, dort erstmal schauen wie sich das gleiche Manöver dort verhält.
 
Moment! Der 9-5 hat doch zwei doppelte Potis. Eines für die Drosselklappenstellung und eins für die Pedalstellung. Beide in oder an der Drosselklappe.
Ich kann gerade nicht nachsehen, aber da müsste noch ein weiteres Wertepaar sein. Pedal Position 1 und 2. Nimm die mal mit dazu.

Könnte sein, dass das so für die Drosselklappenstellung normal ist solange die Drosselklappe nicht in Limp-Home ist. Denn die soll ja gar nicht vom Pedal bewegt werden sondern von Steuergerät. Was dieses bei stehenden Motor ja nicht tut.
 
Im Drosselklappengehäuse sind 2 Potentiometer und am Pedal noch eins. Da spielen also 3 Potis miteinander. Dazwischen sind Kabel und das Steuergerät.
Das Gerät am Pedal geht selten kaputt. (in meiner aktiven Zeit nur einmal erneuert)a
bei den kurzen Videos sehe ich aber auch keinen großartigen Fehler. Aber das hat auch keinen Wert. Der Tester ist dfür nicht brauchbar. Da muß ein Osziloskop dran, der die feinen Spitzen anzeigt. (anzeigen kann)
Aus der Ferne betrachtet wird die Drosselklappe innerlich eine Macke haben. (aber sicher bin ich dabei auch nicht) Dann gäbe es Ruckelei, aber keinen kompletten Ausfall.
Wenn der Motor einfach ausgeht, dann fehlt Kraftstoff oder Zündung. Oder Beides. Und daher käme zuerst der Kurelwellensensor in Betracht. Der wurde schon erneuert, aber dies heißt ja nix. Wir kennen hier ja schon etliche Fälle, wo diese Teile nichts taugen. Daher würde ich dort nochmal anfangen. Welcher KW-Sensor wurde verbaut? Ausser Bosch taugt da nichts. Sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

Soweit das Wort zum Sonntag. :biggrin:
 
Ich habe den Tester mal bei meiner Frau am 9-5 angeschlossen.
Dort ist es auch genau so wie bei meinem und wie oben im Video zu sehen. Also wohl normal ?
Der 9-5 hat 2 Drosselklappenpoti und 2 Pedallagensensoren.
Habe soeben noch im WIS nachgeschaut und auch alle Werte verglichen. Sind alle, auch vom Pedal, im Sollbereich.

@der41kater
Zum Kurbelwellensensor; waren bisher nicht von bosch.
Das sollte ich dann vielleicht Mal ausprobieren asdf
Dachte mir aber immer, da ich die bei einem Saab, Volvo Teilehändler gekauft habe, sollten die wissen was funktioniert und was nicht.
Bei dem 9-5 meiner Frau ist der selbe Kurbelwellensensor drin.
 
Ich habe den Tester mal bei meiner Frau am 9-5 angeschlossen.
Dort ist es auch genau so wie bei meinem und wie oben im Video zu sehen. Also wohl normal ?
Der 9-5 hat 2 Drosselklappenpoti und 2 Pedallagensensoren.
Habe soeben noch im WIS nachgeschaut und auch alle Werte verglichen. Sind alle, auch vom Pedal, im Sollbereich.

@der41kater
Zum Kurbelwellensensor; waren bisher nicht von bosch.
Das sollte ich dann vielleicht Mal ausprobieren asdf
Dachte mir aber immer, da ich die bei einem Saab, Volvo Teilehändler gekauft habe, sollten die wissen was funktioniert und was nicht.
Bei dem 9-5 meiner Frau ist der selbe Kurbelwellensensor drin.
Also da hat sich doch aufgrund einiger und teils langjährigen Erfahrungen ganz klar das Teil von Bosch qualifiziert, um zumindest diese Baustelle zu beseitigen ……

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben