- Registriert
- 04. Juni 2009
- Beiträge
- 3
- Danke
- 0
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hallo!
Ich fahre jetzt seit vier Jahren einen SAAB 9-5 Kombi Bj. 2000, 150 PS in Vollaustattung. Gekauft mit 130.000 km. Seit Anbeginn qualmte der Motor in unregelmässigen Abständen nach dem Anlassen grau/blauen Rauch . Die mittlerweile insovente SAAB - Werkstatt beruhigte mich damals, das sei nur Kondensat, dass verdampft. Was natürlich im Nachhinein sich als Unsinn herausstellen wird.
Das Auto fährt klasse.
Ölwechsel erfolgt alle 10.000 km.
Ich achte darauf Kurzstrecken zu meiden.
Nach 30.000 km leckte der Motor (ZKD war leicht undicht) Öl und es wurde für 4.000,- € der komplette Motor durch eine Fachwerkstatt zerlegt, die Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Steuerkette, Kühlleitungen Automatikgetriebe, ein paar Rädchen usw. erneuert.
Das gelegentliche Rauchen/Qualmen beim Anlassen blieb.
Im Winter verschmierte das Motoröl und wurde unplanmässig gewechselt.
Der Wagen fuhr wie geschmiert.
Ein weiters Jahr (heute) bei ca. 180.000 km nun blau/grauer Qualm beim Beschleunigen/Gaswegnehmen aber auch nur sporadisch, dann aber recht intensiv. Ölstandskontrolle ergibt kaum Ölverbrauch. Kühlwasserstand ist auch stabil.
Läuft der Motor steigt permanent Abgas aus dem geschlossenen Öleinfüllstutzen. Wird der Deckel entfernt, raucht es aus dem Einfüllstutzen.
Bei Volllast höre ich ein leise Schnarren, das bei Gaswegnahme verschwindet. Gebe ich hohes Standgas ist nichts zu hören.
Hat jemand einen weisen Rat oder einen Hinweis. Ich bin für einen Hinweis dankbar. Was wird eine Rep. kosten ? ZKD wieder im Eimer? Turbolader angeknackts?
Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe.
Gruss LK
Danke erstmal für die Hilfe.
Das läßt mir keine Ruhe.
Deshalb ein kl. Nachtrag:
Habe eben nochmal die Füllstände geprüft. Diese scheinen in Ordnung.
Im Kühlwasserbehälter befinden sich schwarze Ablagerungen (Ölrückstände?). Die Flüssigkeit ist dunkler als normal.
Kann das wirklich nur eine defekte Motorentlüftung sein? Zweifel? Hoffnung!
Das dankenswerterweise erstellte Fotoo kann ich zwar nocht so recht deuten. Schaue aber gleich nochmal in die Garage.
Danke & Frohen Abend.
Gruss LK
Ich fahre jetzt seit vier Jahren einen SAAB 9-5 Kombi Bj. 2000, 150 PS in Vollaustattung. Gekauft mit 130.000 km. Seit Anbeginn qualmte der Motor in unregelmässigen Abständen nach dem Anlassen grau/blauen Rauch . Die mittlerweile insovente SAAB - Werkstatt beruhigte mich damals, das sei nur Kondensat, dass verdampft. Was natürlich im Nachhinein sich als Unsinn herausstellen wird.
Das Auto fährt klasse.
Ölwechsel erfolgt alle 10.000 km.
Ich achte darauf Kurzstrecken zu meiden.
Nach 30.000 km leckte der Motor (ZKD war leicht undicht) Öl und es wurde für 4.000,- € der komplette Motor durch eine Fachwerkstatt zerlegt, die Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Steuerkette, Kühlleitungen Automatikgetriebe, ein paar Rädchen usw. erneuert.
Das gelegentliche Rauchen/Qualmen beim Anlassen blieb.
Im Winter verschmierte das Motoröl und wurde unplanmässig gewechselt.
Der Wagen fuhr wie geschmiert.
Ein weiters Jahr (heute) bei ca. 180.000 km nun blau/grauer Qualm beim Beschleunigen/Gaswegnehmen aber auch nur sporadisch, dann aber recht intensiv. Ölstandskontrolle ergibt kaum Ölverbrauch. Kühlwasserstand ist auch stabil.
Läuft der Motor steigt permanent Abgas aus dem geschlossenen Öleinfüllstutzen. Wird der Deckel entfernt, raucht es aus dem Einfüllstutzen.
Bei Volllast höre ich ein leise Schnarren, das bei Gaswegnahme verschwindet. Gebe ich hohes Standgas ist nichts zu hören.
Hat jemand einen weisen Rat oder einen Hinweis. Ich bin für einen Hinweis dankbar. Was wird eine Rep. kosten ? ZKD wieder im Eimer? Turbolader angeknackts?
Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe.
Gruss LK
Danke erstmal für die Hilfe.
Das läßt mir keine Ruhe.
Deshalb ein kl. Nachtrag:
Habe eben nochmal die Füllstände geprüft. Diese scheinen in Ordnung.
Im Kühlwasserbehälter befinden sich schwarze Ablagerungen (Ölrückstände?). Die Flüssigkeit ist dunkler als normal.
Kann das wirklich nur eine defekte Motorentlüftung sein? Zweifel? Hoffnung!
Das dankenswerterweise erstellte Fotoo kann ich zwar nocht so recht deuten. Schaue aber gleich nochmal in die Garage.
Danke & Frohen Abend.
Gruss LK