Saab 900 II Verriegelung 5. Spriegel

Hallo Flemming,
mechanische Schwergängigkeit schliesse ich aus, da das Problem ja auch mit dem ursprünglichen Motor bestanden hat. Ausserdem fährt der Motor bei Betätigung mit dem Tech 2 völlig zuverlässig, was sowohl mechanische Probleme wie auch Kabelbruch auschliessen dürfte. Ich wüsste gerne, woher das Signal kommt, das dem Steuergerät sagt, "Verriegelungsmotor betätigen". Die Mikroschalter haben da ja keinen Einfluss. Wird das von der Stellung der Potis abgeleitet? Ich habe als Fehlermeldung aktuell "zeitweilige Störung Steuergerät", aber es war auch schon mal "zeitweilige Störung Fensterheber Fahrerseite" und "zeitweilige Störung Fensterheber Beifahrerseite", ohne dass ich eine solche Störung bemerkt hätte.
Gibt es eine Anleitung, wie man die ganze Verdeckeinstellung neu programmiert, im WIS habe ich das nicht gefunden?
Viele Grüsse
Robert
 
Ja, ich sehe das wie Flemming. Der Verriegelungsmotor des 5. Spriegels läuft zeitgesteuert, und eine Einstellung dafür ist auch mir nicht bekannt.
Ist denn die Prorammierung in Gänze schon mal kontrolliert und korrekt vorgenommen worden?
Dein Gedanke mit dem falschen Zeitpunkt für die Ansteuerung zum Öffnen der Verriegelung klingt zunächst plausibel - aber ....

Ich mir nicht vorstellen, dass die Ursache wirklich hier zu suchen ist, denn die Schlösser werden ja normalerweise schon so früh geöffnet, dass die Ohren beim Schließen des Deckels bereits geöffnet sind und so dessen Schließen ermöglicht wird.
Wenn die Öffnung nicht rechtzeitig erfolgt, könnten auf diese Weise (die inzwischen demontierten) Ohren zwar hängenbleiben und abbrechen, aber bis der 5. Spriegel auf den Verdecksdeckel trifft, ist so viel Zeit, dass die Schlösser (spätestens) dann offen sein müssten.
Ich sehe daher auch ein mechanisches Problem, das das (komplette) Öffnen der Schlösser verhindert.
 
Hallo Patapaya,

nein, die Programmierung im Ganzen ist noch nicht kontrolliert und neu vorgenommen worden, deshalb meine Frage, gibt es dafür eine Anleitung?
Das Öffnen der Verriegelung beim Schliessen des Verdecks sollte imho. doch erfolgen, wenn die Klappe noch aufgestellt ist, kurz bevor sie sich schliesst, richtig?
Nochmal, mechanisches Problem schliesse ich aus wegen problemloser Öffnung per Tech 2, ich habe mir das auch angesehen, die Riegel hakeln da nicht, bei Tech 2 Befehl geht das ruck-zuck.

Danke und Grüsse
Robert
 
Das Öffnen der Verriegelung beim Schliessen des Verdecks sollte imho. doch erfolgen, wenn die Klappe noch aufgestellt ist, kurz bevor sie sich schliesst, richtig?
Ja genau. Deshalb schließe ich eine Fehlsteuerung aus, die dazu führt, dass die Verriegelung zum Zeitpunkt des Aufsetzens das 5. Spriegels immer noch keinen Öffnungsbefehl bekommen hat. Außerdem schreibst du ja:
beim Schliessen schlagen die Verriegelungsösen des 5. Spriegels auf die nur halb geöffneten Riegel auf.
- das heißt für mich, dass der Impuls zum Öffnen ja da war.

Wenn das Schloss dann nur halb öffnet, kann das IMHO nur 2 Gründe haben:
1. Es klemmt doch immer wieder mal
(Das Problem hatte ich eine Zeitlang auch, dass es zig Mal normal funktionierte, und dann irgendwann doch nicht richtig öffnete
Auch eine zu geringe Batteriespannung kann da der Grund sein.
In dem Zusammenhang: Betätigst du das Verdeck mit laufendem Motor oder nur eingeschalteter Zündung? Seit ich mir ersteres angewöhnt habe, ist so ein Problem nicht mehr aufgetreten.)
2. Der Impuls ist nicht lang genug. Dann dürfte das StG eine Macke haben, denn der (per Programmierung festgelegte) Zeitpunkt scheint ja zu stimmen, nur die Dauer des Impulses offenbar nicht. @bantansai berichtete in der Vergangeheit leider über immer wieder mal sterbende StG.

Eine Programmieranweisung findest sich im WIS unter Karosserie > Cabrio > Fehlersuche Allgemeines > Programmierung des StG
 
Naja, wenn das Teil wegen Schwergängigkeit langsamer fährt, dann kann das schon sein. Das Tech steuert das meine ich länger an.

Wenn du den Vorgang stoppst bevor der 5. runter fährt und dann ich die Löcher schaust, dann ist die Stange hoch sichtbar? Und wenn du sie dann per Tech ansteuert fährt sie weiter auf?
 
Danke Flemming + patapaya,

ich war davon ausgegangen, dass die Betätigungszeit per Tech 2 die gleiche ist wie beim Normalbetrieb. Ich werde das nochmal überprüfen, Einschaltzeit des Motor beim Ver- und Entriegeln vergleichen, soweit das geht, vielleicht mal ein Lämpchen parallel anklemmen. Könnte dann also doch Schwergängigkeit sein - Stromaufnahme messen.
Ja, wenn ich nach dem Schliessen der Klappe auf die Riegel schaue, sind die halb geschlossen, und Betätigung mit Tech 2 öffnet sie dann sofort ganz und ja, ich lasse dabei den Motor laufen.
Komme aber erst in 2 Wochen dazu, das noch mal alles durchzugehen und melde mich dann wieder.

Viele Grüsse,
Robert
 
Ich mag auch mal.

Bitte nimm mal alle Steckkontakte auf dem Wege auseinander, etwas Kontaktspray wirkt Wunder, selbst am Anschluss zum TSAS.

So ist ein Tech2, schon gar nicht das Tsas selbst ist in der Lage einen "festgefahren" Motor zu lösen.

Steuert man das Teil im Kofferraum mit einer Batterie an, geht es.

Ein Übergangswiderstand wird den Motor langsamer laufen lassen, dann reicht die Zeit nicht.
Das Tech spricht das Ding länger an.

Zu den Übergangswiderständen ist @Flemming sicher der Kompenteste hier, für mich sind 12 Volt 12 Volt, dass damit eine Benzinpumpe nicht laufen muß, hatte ich gelernt.

Selbst wenn es das Relais im TSAS wäre, das findet man im Falle schnell.

Es war ja auch nur ein Pumpenrelais bei der Benzinpumpe.

Wobei in dem TSAS hatte ich noch nie einen solchen Defekt.

Bei 2000 Zyklen hat das Relais ja nur 4000mal kurz was getan, da wäre sicher das baugleiche Relais Hauptmotor anfälliger.

Ich würde alle Stecker kontrollieren und bearbeiten in diesem Falle.
Selbst mag mich aber nicht mehr um Verdecke kümmern außer unserem.

Donnerstag Finale:-)
 
Hallo bantansai,

danke für den zusätzlichen input Steckerkontakte, ich werde das, wenn ich wieder am Auto bin, alles abarbeiten. Festgefahren ist allerdings nichts mehr, nachdem ich auf den neuen Motor gewechselt habe.

Viele Grüsse,
Robert
 
Zurück
Oben