Saab 902 contra 9-3 I

Also ich find den Wagen nicht so dolle...keine Klima, Radio nicht original, ist noch das ältere Modell von 98...hat hohe Laufleistung, schn 3 Vorbesitzer, kriegt keine grüne Plakette...ich glaub da lässt sich deutlich besseres finden!
 
Das sind natürlich gute Argumente aber das der keine Klima hatt ist für mich kein Problem (eigentlich ist es mir sogar sehr recht) der hatt ja ein Schiebedach :biggrin:
Das der Radio nicht Original ist kommt mir auch entgegen weil ich ihm dann ohne Große Gewißenbiße mein Blaupunkt CD Radio verpaßen kann und
das mit der Grünen Plakette ist mir auch Latte weil es den Umweltzonen Quatsch Österreich Gott Sei Dank nicht gibt.

Könnte die Relativ Hohe Laufleistung ein Problem sein??
Ich dacht immer das ein Diesel locker das Doppelte macht.

Welches Modell/Ausstattung würdest du den Empfehlen?
Ich kann nicht mehr als 2500 Euro Ausgeben.
 
Stimmt schon, wenn weniger drin ist, geht weniger kaputt ;-) Meldet sich sicher noch jemand, der mehr von den Dieseln versteht, da kann ich nicht so viel zu sagen. Aber ich würde denke ich verstärkt nach einem der späteren Modelle suchen, also ab Baujahr 2000 (glaube ich!?). Da müssten so einige Veränderungen/Verbesserungen drin sein. Kann natürlich sein dass das dann näher an dein Preislimit rankommt...

Denke vergleichen kannste ja auch selbst, bspw mit dem: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154318319&origin=PARK
 
Welches Modell/Ausstattung würdest du den Empfehlen? Ich kann nicht mehr als 2500 Euro Ausgeben.

bei dem EK kannst du schon einiges aussuchen, bei dem roten würde ich nach der herkunft fragen, sieht mir nach einer buchhalterausstattung aus DK aus, sicherlich sieht dieser wagen nach wenigen tagen verblichen aus und könnte (wenn er aus DK ist) an unerwarteten stellen starken rost haben.
 
hätte ich gern gewusst welche Motoren und Ausstattungen beim 900 II und beim 9-3 I ihr für eine Gute wahl haltet.
zum Diesel kann ich nix sagen, aber NICHT empfehlen kann ich den lahmen 2,3i und den drehmomentschwachen V6

...und echten Fahrspass gibts bekanntermaßen eh nur mit den (Benzin)Turbomotoren :smile:
 
zum Diesel kann ich nix sagen, aber NICHT empfehlen kann ich den lahmen 2,3i und den drehmomentschwachen V6

...und echten Fahrspass gibts bekanntermaßen eh nur mit den (Benzin)Turbomotoren :smile:

Kommt immer darauf an....

Zum cruisen reichen die genannten Motoren und ein Turbo, der kaputt gehen kann, ham se net ;-)
Zudem sind es zuverlässige Genossen.

Und wer sportlich fahren will, greift in der Regel selten zu einem Saab, jedenfalls wenn das seine erste Prämisse ist.
 
Zum Roten: 116PS + rote Plakette ist fast unverkäuflich, dieses Modell hatte viele Probleme mit der ESP (Einspritzpumpe), defekte hier können schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Zudem Achtung: Dieser SAAB hat ausnahmsweise keine Sitzheizung.

Suche einen 2.0i oder 2.0T, achte auf die Ölwechselhistorie u. lass Dich von den Öldiskussionen hier nicht verrückt machen. Sind bei guter Pflege richtig zuverlässige Benzinmotoren.

Achte beim 9-3 auf die vorderen Federbeine (Plastik in den Federn hochziehen).

LG
 
Das sind natürlich gute Argumente aber das der keine Klima hatt ist für mich kein Problem (eigentlich ist es mir sogar sehr recht) der hatt ja ein Schiebedach :biggrin:

Bist Du einen 902/9-3I ohne Klima mal im Sommer gefahren, nachdem er etwas in der Sonne gestanden hat? Die Kiste heizt sich höllisch auf durch die großen Fensterflächen.
 
Bist Du einen 902/9-3I ohne Klima mal im Sommer gefahren, nachdem er etwas in der Sonne gestanden hat? Die Kiste heizt sich höllisch auf durch die großen Fensterflächen.

Weder mein 900er noch der Dacia Logan meines Vaters hatt eine Klima und ich sehe sowas auch nur als Unnötige Technische Spielerei die kein Mensch wirklich Braucht.
Genauso wie ein Bordcomputer und den restlichen Elektronischen Quatsch den man sich für Teuer Geld an sein Auto basteln lassen kann!

Ich und meine Familie gehören wohl zu den Wenigen Menschen die sich beim Autokauf auf die Dinge Beschränken die man zum Fahren wirklich braucht.
 
Asketische Lebensweise passt zu Schweden, nicht aber unbedingt zu Saab :-)
 
Weder mein 900er noch der Dacia Logan meines Vaters hatt eine Klima und ich sehe sowas auch nur als Unnötige Technische Spielerei die kein Mensch wirklich Braucht.
Genauso wie ein Bordcomputer und den restlichen Elektronischen Quatsch den man sich für Teuer Geld an sein Auto basteln lassen kann!

Ich und meine Familie gehören wohl zu den Wenigen Menschen die sich beim Autokauf auf die Dinge Beschränken die man zum Fahren wirklich braucht.

Du hast schon nicht ganz unrecht, dass der ganze zusätzliche Kram zum einen Geld kostet und dann hin und wieder auch wieder Mucken macht und repariert werden will. Deinen 901 fährt man im Sommer auch recht gut ohne Klimaanlage - Schibedach auf und gut. Im 902 sind die Fensterflächen jedoch ungleich größer, insbesondere die Heckscheibe und die Fenster nicht mehr so steil. Deswegen nur der Ratschlag - bevor man einen 902/9-3I ohne Klima kauft - vorher im Sommer probefahren, damit man weiß, was man sich da antut.

Mein erster Saab war ein 902 ohne Klima, ich weiß, wovon ich schreibe.:rolleyes:
 
Hallo,

und wenn man dann noch auf die Idee kommt Autobahn zu fahren wo man dann noch eher nicht mehr das Fenster öffnen möchte, eine gefüllte Babyschale transportiert und das Kind im Stop and Go nicht kochen möchte, Ledersitze hat und nicht schmelzen will ...

Zumindest ein dunkelgrüner 9-3 geht im Hochsommer NICHT ohne Klima. Es sei denn man ist masochistisch veranlagt, fährt alleine und hat Wechselsachen dabei ...
Vielleicht sieht das ja bei weißen oder vollverschromten Modellen anders aus :-)
Vielleicht bringen auch folierte Scheiben etwas. Aber wer will sowas schon haben?

Es gibt wirklich Autos, da geht das relativ gut / besser. Ich hab den Eindruck gehabt, dass insbesondere diese riesige Gewächshausscheibe hinten, ganze Arbeit leistet.

Grüße!
 
Alles klar ich denke ihr werdet eure Erfahrungen gemacht haben sonst würde ihr mir das nicht sagen.
Wenn ich einen Schicken 900 II oder 9-3 I finden würde der ne Klima hatt werde ich die sicher nicht Rausschmeissen :biggrin:

Aber last uns mal zum Thema zurück kommen.
Ich suche einn 900 II oder 9-3 I als Altags Saab.

Welche Motoriesirung/Ausstattungsvariante könnt ihr mir empfehlen und welche Macken können bei den Autos Auftauchen.
Bin ich mit nem späten 900 II vielleicht besser beraten als mit einem 9-3 I oder eher Umgekehrt?

Ich habe keine Ahnung von den beiden Autos und würde mich freuen wenn ihr mir als Forumskollegen Tipps geben könntet die mich zum best möglichen Altags Saab führen.
Nebenbei bemerkt wäre ich auch von einem Späten 9000er (CS,CSE 92-98) oder nem späten 900 I (91-93) nicht abgeneigt.

Also ich warte auf eure Tipps (gern auch per PN) :smile:
 
habe in diesem Jahr 2 x 902 (Bj 94 und 97) und einen 9-3I (Bj 98) gekauft. Da diese Autos offensichtlich von vielen als Sparbüchse/Zuendefahrauto behandelt werden, liegt oft ein enormer Wartungsstau vor. Und der kann teuer werden. Besser ein gut gewartetes Auto kaufen und dafür entsprechend Geld hinlegen - also über € 2.000. Auftretende Probleme sind dann eingegrenzt und man muß nicht überall gleichzeitig ran, was manche Fehlersuche zusätzlich erschwert.
 
So da ich noch immer auf der Suche nach einem 900 II oder 9-3 I und ich noch immer nicht so richtig weiss welches Modell man am besten nehmen sollte möchte ich hier nochmal den Aufruf Starten.

Welche Motoriesirung/Ausstattungsvariante könnt ihr mir empfehlen und welche Macken können bei den Autos Auftauchen.
Bin ich mit nem späten 900 II vielleicht besser beraten als mit einem 9-3 I oder eher Umgekehrt?

Ich habe keine Ahnung von den beiden Autos und würde mich freuen wenn ihr mir als Forumskollegen Tipps geben könntet die mich zum best möglichen Altags Saab führen.
Nebenbei bemerkt wäre ich auch von einem Späten 9000er (CS,CSE 92-98) oder nem späten 900 I (91-93) nicht abgeneigt.

Also ich warte auf eure Tipps (gern auch per PN) :smile:

BITTE HELFT MIR WEITER
 
nimm den Ursaab, keine unnötigen Spielereien und keine Klima drin :smile:
 
Also die antwort auf deine frage ist der wahl deines wunsch-saab zu finden.
Ein früher 9-3 ist sicherlich technisch gesehen eine weiterentwickung. Ein später 900er sicherlich solider zusammengebaut.

Mein rat: schau dir beide an und lasse dein bauch entscheiden.
Sobald dein bauch eine entscheidung getroffen hat, kannst du diese hier mal zur diskussion stellen.
 
mein Eindruck - und das sagt auch ein 900II,9-3I Spezialist - ist, daß die späten 900II, also ´96/97, grundsolide Autos sind und manchmal besser, als die frühen 9-3I, also ´98>. Und die 900II wirken ein wenig ältlicher, was ich persönlich gut finde. Nach 15 Jahren neuer Benz und VW und den Problemen damit - besonders Partikelfilter - sollten relativ einfach beherrschbare Benziner her. Wenn man einen gut gewarteten Wagen übernimmt, sind m.M.n. 1000 € in der Hinterhand ratsam. Weil z.B. das als komfortabel bezeichnete Fahrwerk oft mit ausgenudelten Dämpfern verwechselt wird.
Die 900II, 9-3I Sauger sind vielen zu lahm, weil - mit wenig Drehoment ausgestattet - sie die Pferdchen über die Drehzahl holen müssen. Die Turbos sind da soveräner - ist aber eine zusätztliche Baustelle.
 
Zurück
Oben