SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Saab-Fahrer,

ich habe den o.g. Saab seit Jan 04 und diverse Probleme und stehe seit einiger Zeit auch im Rechtssreit mit Saab wegen des Navisystems.

Hier für Interessenten ein Bericht:

Probleme bisher:

Navigationssystem für 2.500 EUR erkennt keine doppelten Strassen einer Stadt und führt mich in eine Zufalls-Strasse, die ebenso heisst, aber die falsche sein kann. Als Berliner kennt man immerhin 5 Schützenstrassen in Berlin ... Schwache Lösung bisher: Mann tippt den Ortsbezirk ein statt der Stadt (z.B. Spandau für Berlin-Spandau statt Berlin).

Mein Problem war, als ich nach Berlin-Pankow musste und es dort allein drei Berliner Strassen gab, führte mich das System prompt in eine falsche.

Abhilfe: Rechtsstreit mit Saab, bisher als viermaliger Saab-Kunde zeichnet sich eine Einigung ab. Aber nicht gerade nett. Angeblich ist ein Software-Update technisch nicht möglich, wie es beim Modell 2005 ja erfolgt ist.

Problem 2:
Gerissene Hydraulik-Leitung des Verdecks. Folge: Grüne T-Shirts, versaute Ledersitze vorne und hinten, einen Monat Reparatur (!!!!) und alles ausgetauscht.

Problem 3:
Kühlwasserverlust, bei dem keiner weiss , woher der kommt. War von Kauf an, selbst der Tausch der Zylinderkopfdichtung brachte nix. JETZT nächste Woche kommt ein komplett neuer Motor (mein Gott)

Problem 4:
Das Auto macht nur Spaß :-) trotz aller Probleme, es verbraucht unter Vollast so viel wie ein alter 8 Liter Ami-Schlitten, aber die Hirsch-Leute haben mit wenig viel erreicht (230 PS).

Problem 5:
Reifen: Wer die 225/45 R17 94W braucht, ist ein gebranntes Kind. Selbst bei den Reifendiensten liegen fast immer nur (preiswertere) 91W Varianten, die wohl nicht benutzt werden können. Bei Saab liegen die natürlich im Regal für 250 EUR netto inkl. Montage. Wieso nur muss man 94 W nehmen (hohe Traglast).

Wer ähnliche Erfahrungen hat, ich freue mich über Feedback.

Marcel R. ,  Berlin 8.6.2005[glow=red:8f43774280][/glow:8f43774280]
 
Hi,
mir fällt nur was zum Thema Navi ein.

Es gibt den gleichen Straßennamen nie mehrfach unter der gleichen Postleitzahl.

Er kann sich aber natürlich in verschiedenen Ortsteilen, die dann unterschiedliche Postleitzahlen besitzen, wiederholen.

Insbesondere wenn der Ortsteil eingegeben oder ausgewählt wurde, müßte die richtige Straße in dem ausgewählten Ortsteil erscheinen.

Fazit: Die Suchmaschine wurde nicht entsprechend programmiert.

Diese befindet sich entweder mit auf der CD auf auf einem Flash ROM.

Sollte das Navi tatsächlich nicht updatebar sein, gehört der zuständige Produktmanager wegen grober Fahrlässigkeit gekündigt. Das wäre schon sehr unüblich.

Grüsse

Thomas
 
Antwort zu Racinggreen

Hallo Racinggreen,

leider bietet das NAVI keinerlei Möglichkeit , PLZ einzugeben . Auch wird gar keine Mehrfachstrasse zur Auswahl gegeben. Es erscheint nur EINE Strasse, auch wenn es sie mehrfach gibt !!!!

Marcel
 
hallo marcel.

scheinst wohl ein kleines sorgenkind erwischt zu haben. schön aber, dass du trotz allem noch spaß daran hast :)

das navi ist o.k., welche stadt ist allerdings so banane, mehrere straßen gleich zu bennen-außer berlin jetzt? kleiner scherz, nicht böse sein.
wie wäre es mit einem dvd update vom MY 05?

hinsichtlich der reifen, müßte es doch bei www.reifendirekt.de eine annehmbare lösung geben.

gruß,
sebastian
 
Re: Antwort zu Racinggreen

Marcel schrieb:
Hallo Racinggreen,

leider bietet das NAVI keinerlei Möglichkeit , PLZ einzugeben . Auch wird gar keine Mehrfachstrasse zur Auswahl gegeben. Es erscheint nur EINE Strasse, auch wenn es sie mehrfach gibt !!!!

Marcel

Das ist das, was ich meine: Eine Zuordnung nach PLZ und/oder Ortsteil. Haben die wohl bei der Engine übersehen bzw. nur ungenügend getestet.

Grüsse

Thomas
 
NAVI in Eigenleistung

Ich nochmal,

wer sich mit dem Thema befaßt und die Saab-Kundendienstleute schon beim Vornamen kennt, erfährt, daß das Saab System selbst hergestellt wurde. Es ist kein Zukauf eines Lieferanten wie beim Saab 95, der wohl ein Kenwood-System hat. Da ich auch noch kindbedingt den 95 Kombi habe, kann ich nur sagen, da liegen Welten dazwischen. Nicht zuletzt hat Saab wohl mit der Entwicklung rund 1,2 Mio. EUR in den Sand gesetzt und letztlich ein wesentlich schlechteres System hergestellt, als es bei einem preiswerteren Zukauf gewesen wäre. Der GM Konzern dürfte wohl über mehr als eine handvoll Navi-Systeme in den Regalen verfügen. Aus Schaden wird man klug und plant hoffentlich für die Zukunft besser oder international weitblickender ... im Hinblick auf Besonderheiten ausländischer Großstädte mit doppelten Strassennamen :-))) .

Keep smiling ...
 
als halbe landpomeranze in köln und umgebung kenne ich solche probleme nicht. mich nervt nur der kerl im navi. wo ich ich doch sooo gerne von frauen leiten lasse :walker
gibt es dafür ne möglichkeit zur umstellung?
 
Männerstimme

Treffer versenkt !

Eine weitere Sache, die mich genervt hat, aber schon in Vergessenheit geraten ist. Die Antwort ist NEIN !

Saab sagt ganz deutlich, die Stimme ist im System, nicht auf der Scheibe, insofern ist ein Wechsel, zumindest beim 2004er nicht möglich.

Die Schweden denken wohl, Männer hören lieber Männer ... :-)

Marcel
 
fehlerhaftes Navi im 2004er 93 Cabrio

Hallo,

ich streite mich mit SAAB zum selben Thema. Mein 2004 93 Aero Cabrio hat auch ein fehlerhaftes Navi (nicht TMC 3.0 - fähig, fährt irgendwo in die Pampa, gerne auch in Staus rein statt raus, etc.) Nach Briefen an die GF SAAB Deutschland und etlichen Bemühungen meines unermüdlichen SAAB Händlers stehen wir jetzt an dem Punkt, das Saab sagt: Stand der Technik 2004, Update nicht machbar (2005er Navis können nicht in 2004er Modelle eingebaut werden) und das wars. Das kann ich mir natürlich nicht bieten lassen. Daher die Frage, wie es bei Dir aussieht, da Du andeutest, dass eine Einigung in Aussicht steht. Ich würde mich hier gerne anschließen. Ansonsten bleibt wohl nur die Wandlung....

PS: Grundsätzlich liebe ich SAAB nach wie vor, aber die Neuen haben schon teilweise gravierende Qualitätsprobleme, vor dem Hintergrund Preis/Leistung
PPS: Ist das tatsächlich eine Eigenentwicklung???
Grüsse
Andreas
 
Stand der Technik 2004  :brakelamp

Da sieht man es mal wieder: Saab ist einmalig borniert und dämlich, was diese Dinge betrifft!
Warum um Gottes Willen hat sich nicht ein halbwegs klar denkender Amerikaner gefunden, der die Schweden einfach angewiesen hat: Klappe jetzt und baut ein Navi eines Zulieferers des Hauses Opel ein! Es soll beim 9.3 ja noch ein paar technische Kunststücke der Schweden gegeben haben, weil man partout eine eigene Lösung präsentieren musste, auch wenn sie schlechter ist als der Rest. Deswegen kann ich nur sagen: Veropeln bis der Arzt kommt!

Und PS: ich würde auf Rücktritt bestehen und schlicht vortragen, dass der Stand der Technik des Jahres 2004 bei Navigationssystemen bei VW, Audi und BMW abgelesen werden kann, jedenfalls für diese Preisklasse und das dort solche Mätzchen nicht passieren. (Vorher vielleicht mal mit einem Mietwagen einer dieser Marken ausprobieren). Ich glaube kaum, dass ein vernünftiges Gericht da den schwedischen Weichhirnen folgt, wenn das jeder Golf IV besser kann, auch wenn man sagen muss: Auf hoher See und vor Gericht ...!

Gruss
Jan
 
Re: fehlerhaftes Navi im 2004er 93 Cabrio

Hallo Andreas,

Wandlung ist sicher eine schwere Sache, bei einem Fehler, der ja keine totale Funktionslosigkeit darstellt , sondern nur einen Fehler in speziellen Fällen darstellt. Habe heute meinen neuen Motor bekommen. Irre. Der erste und einzige Kunde bisher, der aufgrund des Wassermangels einen komplett neuen Motor bekommt.

Das Navi ist DEFINITIV nicht updatebar wie Du ja schon sagtest. Der After-Sales Manager tritt jetzt Deutschland auf die Füße. Einigung wird so aussehen: Geld zum Teil zurück. Betrag Verhandlungssache. Wenn alles in Deutschland stur bleibt, tritt wohl der Händler ein. Aber das ist sicher zu erklären, weil es schon der vierte Saab ist. Und der kommende mit dem V6 Turbo wird sicher auch nett ... :-) und hat nicht den NAVI Fehler. Was heisst denn bei Dir nicht TMC 3.0 fähig ???? Die Abkürzung sagt mir nicht so viel.

Und ja, es ist eine Eigenentwicklung und sie war teuer ... !!!!

Marcel
 
Hallo Andreas,

wenn Saab hier wirklich darauf beharrt, dies sei Stand der Technik 2004 gewesen und das erweislich nicht zutrifft, da der Stand der Technik nicht durch deren unsinnige Eigenentwicklungen definiert wird, sondern duch das, was industrieweit Standard ist, würde ich mir eine Rückgängigmachung des Vertrages doch ernstlich überlegen. Und selbst wenn man dann zu einer Einigung mit dem Händler kommt, dass er das Fahrzeug zurücknimmt und ein neues 2005er Modell liefert und nur eine geringe Entschädigung für die gefahrenen KM erhält.
 
Hallochen,

Die Wandlung eines (LISTE) 49.000 EUR Autos wird sicher nicht durchsetzbar sein, wenn es um ein teildefektes NAVI um ca. 2000 EUR geht. Das wäre ein Rechtsstreit mit übermäßig unsicherem Ausgang. Meine Meinung. Besser ist da doch verhandeln, Geld nehmen, Rest hinnehmen und irgendwann umsteigen, oder ?

Marcel
 
Hallo Marcel,

sicher hättest Du recht, wenn das Navi austauschbar wäre. Ist es aber nicht. Damit spielt der Aufpreis, der dafür entrichtet wurde, keine Rolle. Mal so ein anderes Beispiel: Nimm an, Du hast einen Wassereintritt an einer Scheibe (beim Neuwagen), weil eine Dichtung im Wert von 5 EURo von der Werkstatt nicht repariert werden kann und der Fehler immer wieder auftritt. Dann kannst Du selbstverständlich auch vom Kaufvertrag zurücktreten (bis zur Schludrechtsreform: wandeln).

Ich gebe Dir aber Recht: Man wird hier das leider bei derartigen Fällen übliche Problem einkalkulieren müssen, dass RichterInnen nun mal normalerweise keine 50k Autos fahren und gerade solche Businessclass-Extras für entbehrlichen Schnickschnack halten und demgemäss dem Kläger nicht übermäßig wohlgesonnen sind. Insofern enpfiehlt sich wohl beim Erwerb eines Saab der Abschluss einer Rechtsschutzversicheurng, so dass man einen solchen Streit ganz gelassen führen kann.

Auf jeden Fall würde ich durch einen Anwalt mit dieser Option aussergerichtlich winken lassen. Das erhöht sicherlich die Vergleichsbereitschaft, sofern man den Anwalt die Sache nicht übertreiben lässt. Denn eine sichere Einschätzung der Prozessaussichten ist auch der anderen Seite unmöglich ...

Jan
 
An alle leidgeplagten Navi-Besitzer !

Ich habe am Mittwoch mein neues 9-3 Cabrio (Vector 1,8t mit Hirsch Step1) bekommen und kann eigentlich nicht klagen. Ich hatte bisher mehrere Systeme im Dauerbetrieb testen können (VW, BMW, Mercedes, Volvo, Jagur original und Blaupunkt/Clarion/VDO Dayton als Nachrüstung) und bin soweit ganz zufrieden.

Führung und Genauigkeit - Note 1-2
Sprachwiedergabe - Note 2 (auch ich mag Frauen lieber als Wegweiser ;-) )
Ablesbarkeit und Darstellung im Display - Note 1-2
Programmierbarkeit - Note 3 (leider sehr zähe Eingabe/ die Auswahl einer Stadt in Deutschland kann bis zu einer Minute dauen))
Datenbank - Note 2-3 (zu einer besseren Note fehlen leider die Namen und Daten der Hotels und Sonderziele in der Datenbank und die Möglichkeit zur Stadtmitte zu navigieren - wer (wie ich) viel geschäftlich unterwegs ist, weiss was ich damit meine)

Es gibt wenige Dinge zu bemängeln:
1. Es fehlt (siehe oben) eine Möglichkeit nach Sonderzielen (Hotels, Sehenswürdigkeiten, Messegelände, usw.) in einer Stadt zu routen
2. Das "Hangeln" über viele Menus zu den Funktionen ist nervig
3. Obwohl "Autobahn" und "Mautstrassen" ausgeschaltet sind, lotst das System, beispielsweise in Frankreich, nach einer gewissen Fahrzeit plötzlich über französische Autobahnen (und die sind IMMER mautpflichtig!)
4. In der Option "Karte bewegen" kann ich zwar wunderbar die Karte bewegen und vergössern, aber meine Position bewegt sich aus der Karte heraus und ich muss dann immer wieder "aktuelle Position ausrichten" anwählen.
5. in der normalen Kartendarstellung werden keine Strassennamen angezeigt.

Und zum Schluss die guten Nachrichten:
1. Sehr gutes Kartenmaterial (ich war in den letzten Tagen über Belgien und Frankreich ca. 1500 km unterwegs und konnte nur wenige Fehler feststellen)
2. Gute Anzeige von Tankstellen und Hotels (leider, wie schon oben bemängelt ohne Daten)
3. schnelle Routenänderung nach Verlassen der vorgeschlagenen Route
4. sinnvolle Änderungsansagen und nicht "Bitte wenden" auf der Autobahn ! (nicht lachen - VDO Dayton schafft das!)
5. Die Möglichkeit der direkten Speicherung besonderer Ziele auf der 10er Tastatur ist toll!
6. Die Navigation innerhalb der Karte mittels der 10er Tastatur ist sehr gut (und schnell) - hier stört nur der oben beschriebene Nachteil der aktuellen Positionsanzeige.

Was mich nun interessiert: habe ich das gleich System von dem Ihr hier redet, oder gibt´s mitlerweile einen Nachfolger !!??

Grüsse aus dem Saarland - joeli
 
Hallo joeli,

ich bin seit knapp 4 Wochen auch stolzer Cabrio Besitzer und es ist mein erstes Navi. Eigentlich kann ich gar nicht mehr ohne.

Ich hab Dein Problem mit dem Sonderziel nicht ganz verstanden. Heute hab ich mich auf der Autobahn spontan für eine Sehenswürdigkeit entschieden (ja ja schon gut, ich wollte die Funktion testen) und hab eine solche von meinem aktuellen Standpunkt aus angefordert. Dann hat er mir mehrere Möglichkeiten nach Entfernung sortiert und sowohl Name und Art der Sehenswürdigkeit (Burg, Zoo etc.) als auch die Adresse ausgespuckt. Du meinst doch diese Funktion, oder?

Find es nur schade, dass die Option einer Frauenstimme fehlt. Aber an den Kerl hab ich mich gewöhnt. Vielleicht gibt er auch mal einen aus...

Gruß,

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

ich habe folgende Problemstellung:

Ich muss zum Beispiel in eine Stadt, in der ich mich nicht auskenne und auf dem Weg dorthin, möchte ich schon mal ein Hotel aussuchen.
Bei meinem letzten System konnte ich das Land und die Stadt auswählen und dann auf Sonderziele gehen. Dort wurden alle Sonderziele meiner Vorauswahl (also zB. alle Hotels) an der eingegebenen Zielauswahl angezeigt; ich konnte eines anclicken und wurde dort hin geroutet.

Das war eine für mich sehr wichtige Funktion.

Wenn ich nur in meinem augenblicklichen Umfeld nach Sonderzielen suchen kann, muss ich erst zu meinem Zielort fahren und dort suchen. Unter Umständen ist dann schon kein Zimmer mehr verfügbar.

Ich brauche also die Info schon bei Beginn der Programmierung (bei VDO Dayton stehen durch den eingebauten Varta Hotelführer sogar die Daten des Hotels (Telefonnummer, Zimmerpreis, usw.) zur Verfügung!)

Geht das auch mit dem Saab-System ??

Wenn ja - weis jemand wie ??

Ausserdem gleich noch eine Frage - kann der CD-Wechsler des Infotaiment 300 auch MP3 abspielen ?? - In der Anleitung steht lediglich, man solle nur originale CD´s abspielen weil der Player sonst Schanden nehmen könnte ( das war wohl Vorgabe der Musikindustrie ;-) )


Danke schon mal vorab - joeli im Auftrag aller Saab-Betatester
 
Ja, ich meine das würde gehen....
Gefunden!

Hanbuch:
1. Menü Sonderziele wählen
2. Entscheidung, wie nach der Adresse gesucht werden soll:
- Aktuelle Position - also von aktuellen Standort aus
- Fahrziel - von einem zuvor angegebenen Ziel aus das Sonderziel suchen; es geht also auch während der Fahrt: Klick "Hotel" und dann kriegst Du nach Entfernung angeordnete Möglichkeiten.
- von einer anderen Position nach Erreichen des ursprünglich einprogrammierten Zieles.

Gruß,

Sebastian
 
NAVI NEUIGKEITEN

joeli schrieb:
An alle leidgeplagten Navi-Besitzer !

Was mich nun interessiert: habe ich das gleich System von dem Ihr hier redet, oder gibt´s mitlerweile einen Nachfolger !!??

Hallöle,

Du hast schon das neue System 2005 (kein Wunder bei einem in 2006 ausgelieferten Auto) :-) . Dies ist grundlegend überarbeitet worden, nachdem ich sicher unter vielen Saab über die o.g. Fehler informiert hatte.

Leider haben die offenbar immer noch Herrenstimmen als einziges im Angebotskorb :-( .

Das System von uns, respektive mir (2004er) hat die o.g. schwerwiegenden Fehler. Dies geht ja so weit, daß ich JEDES MAL die Stadt neu eingeben muss, wenn ich ein Ziel in Berlin suche. Im 2005er aufwärts merkt das System ja immerhin die letzte Stadt und man muss nur noch die Straße mühselig eingeben. Ganz anders ja im 95er Navi mit Touchscreen , das Ding ist die Wucht in Tüten.

Ein Update zum 2005er System gibt es dennoch auf der neuen DVD von Saab. Leider ist die NAvtech DVD nur über Saab zu beziehen, da saabspezifisch. Kosten rund 500 EUR (!!!!). Ob Du das mit Deinem 2006er Modell schon hast, solltest Du mit Saab klären.

Heute ist der Tag X der Verhandlung über den Preisnachlass, weil die 2004er Systeme nicht upgedatet werden können. Die Fehler sind NICHT korrigierbar. Mal sehen ...

Der neue Motor läuft prima, Einlaufzeit wird wieder langweilig werden ...

HAt jemand zu meinem Thema (siehe oben) eine Idee oder bleiben uns nur doe 225/45 R17 94 V Reifen? die 94 V sind einfach "hard to get" und teuer , ultra teuer bei Saab ....

Bis dahin ...

Marcel
 
Goodyear F1 ... 137,50 €
Pirelli P zero reosso/nero ... 136€
Dunlop SP sport maxx .... 141 €
Michelin pilot primacy .... 168,70 €

alles bei www.reifendirekt.de

Der Goodyear ist dabei wirklich nicht so teuer, habe aber keine Erfahrungen damit.
 
Zurück
Oben