Saab 99 Motor

Tach...da bin ich wieder. Bin natürlich erst einmal ein wenig verwirrt was die unterschiedlichen Antworten angeht. Aber ich werde mich da schon durchwuschteln. Hier mal ein paar Bilder von den beiden Motoren und vom"Gehäuse":tongue:

DSC04208.JPGDSC04210.JPGDSC04211.JPGDSC04217.JPGDSC04225.JPG
 
aufschlussreiche sache

den ausgebauten motor gab es in der form grundsätzlich im:

900 von MY `81 bis einschließlich `86
in genau dieser form (öleinfüllstutzen) nur bis einschließlich `83
-> edit, scheinbar ein MY ab `85 siehe weiter unten
und im 99...`82 bis `83 oder `84 ? so ungefähr
es handelt sich um einen H-Motor in der Vergaserausführung -> siehe Benzinpumpe
für diesen motor sollten "problemlos" ersatzteile verfügbar sein - einzig und allein er passt nicht ohne probleme (spritzwand) in den saab 99

der verbaute motor ist die B20 usw. 2 liter maschine mit 100 PS
ist glaube ich aber auch nicht so ganz original in dem auto, passt aber problemlos rein
eigentlich sollte der doch den 1,7 liter motor mit 80 PS haben?
ersatzteillage etwas schwieriger, aber nicht aussichtslos -> geduld heißt die mutter der erfolgreichen in diesem falle
was den eigentlich? originalen 1,7 liter motor betrifft bin ich überfragt...
 
Also ich glaube auf dem Bild des B201 unterhalb der Spritpumpe die Öffnung des Anlasser zu erkennen...was eindeutig auf min 85 hindeuten würde...

So ein Ventildeckel ist ja sehr geduldig...
 
Kann mich Patrick nur anschließen .
Der Wagen ist den Armaturen und fehlenden Lufteinlassöffnungen unterm Kühlergrill nach zu schließen ein MY ´70 und müsste somit den 1.7 Triumph Motor mit 80 PS haben . Ab 70 passt aber der B-Motor wie er hier verbaut ist problemlos rein ( die MY bis ´69 hatten noch eine andere Motoraufhängung ) .
Der abgebildete H- bzw. B201 Motor geht nur mit aufwändigen Änderungen an der Spritzwand ein , weil bei dem eine Ausnehmung für die Wasserpumpe notwendig ist .
 
bleibt die frage der beschaffbarkeit von ersatzteilen

für welchen motor wird was benötigt?
 
Womit wir wieder am Anfang wären...tolle Vorlage :wink:
Ich möchte in den nächsten Wochen den Motor ausbauen und wenn nötig Überholen.Er ist insgesammt sehr verölt.Also einen kompletten Dichtsatz bekommt er auf jeden Fall. Nur möchte ich mich schon im Vorfeld informieren, wo ich noch Teile für den Guten herbekomme.Falls sich beim Öffneb doch noch der ein oder andere Handlungsbedarf ergeben sollte. Den Kopf will ich dabei gleich mit neuen Ventilsitzen umbauen und Ventile gibts dann auch gleich mit.Hier geht es dann schon los mit der Suche.Ventile kann ich dann notfalls nach Maß bestellen.Irgend etwas wird sich da schon in meinen Katalogen finden.Lager sind kein Problem(Kurbrlwelle).Steuerungsteile sieht dann schon schlecht aus.Bei Kolben geht es dann ans Eingemachte.Ich habe da welche vom B201 oder BZ20 gefunden,weiß aber nicht ob die passen.Weiß hier jemand mehr?

Also bitte...wenn hier noch jemand Infos hat...immer her damit...DANKE!
 
127656-saab-99-motor-dsc04217.jpg


Ui, ui, ui, das ist ja entweder ein gaaanz früher B-Motor oder ein wild zusammengebastelter B-Block+Kopf + 1.7er Anbauteile - man beachte die Lichtmaschine unterm Krümmer! Das hat Saab ja am Anfang noch beim B-Motor verbastelt, kommt aber noch von der britischen Abstammung, spätere B-Motoren tragen die Lichtmaschine zuoberst.
 
Zum Thema selbst:

Ich denke auch,daß hier jemand sehr kreativ war. Die Lichtmaschinenposition/Montage sieht sehr profesionell aus. Beim Ansaugtrakt wurde getrickst. Der Motor selbst hat ein sehr gutes mechanisches Laufgeräusch. Nur die Vergaserabstimmung passt nicht. Jetzt habe ich gesehen,daß es für den B-Motor eine Doppelvergaseranlage gab. Wo bekomme ich sowas noch her bzw, wenigstens den Ansaugkrümmer?

LG Andreas
 
Av H-Motoren wäre "vom H-Motor".

Die Jungs schreiben aber "äv(en) H-motorn" (mit "ä").
Sind halt e bissi einsilbig.:smile:

Glaubt mir doch einmal was...
 
alle unklarheiten damit beseitigt? es geht um den h-motor ab `81

127936-saab-99-motor-dscf6389-kopie.jpg
 

Anhänge

  • DSCF6389 Kopie.jpg
    DSCF6389 Kopie.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 96
Zum Thema selbst:............. Jetzt habe ich gesehen,daß es für den B-Motor eine Doppelvergaseranlage gab. Wo bekomme ich sowas noch her bzw, wenigstens den Ansaugkrümmer?

LG Andreas

.............Glaubt mir doch einmal was...

Wissen ist nachhaltiger.

alle unklarheiten damit beseitigt? es geht um den h-motor ab `81


Bei der Frage des TE allerdings nicht.

Und die Verwendbarkeit von H-Krümmer beim B-Motor ist noch offen.

Gruß->
 
naja da gibts nur eine antwort: aus alten beständen oder schlachtekarren
die vergaser einzeln mags ja noch geben, aber die ansaugbrücke...einfach mal suche teile annoncieren
 
Zurück
Oben