"Saab disagrees.....!"

...richtig ist jedenfalls, daß die ständige saab-meckerei der marke nicht hilft; wie oft hab ich hier schon gelesen (sinngemäß): "hey leute, wollte mir eigentlich einen saab xy zulegen, aber nachdem ich hier ein bißchen rumgelesen habe, bin ich doch arg verunsichert..."

Es fällt wirklich auf, dass hier ein recht kritisches Verhältnis zur Firma und ihren Produkten durchs Forum schwebt.

Klar haben die Saabs ihre Macken, aber wie schon oben erwähnt, welche Marke hat die nicht ?

Zum Nachmachen:
Ich schwenke mein kleines Saab-Fähnchen und artikuliere laut: Danke liebe Saab Automobile für dieses schnuckelige Cabrio vor der Haustür ...
 
Es fällt wirklich auf, dass hier ein recht kritisches Verhältnis zur Firma und ihren Produkten durchs Forum schwebt.

Klar haben die Saabs ihre Macken, aber wie schon oben erwähnt, welche Marke hat die nicht ?

Zum Nachmachen:
Ich schwenke mein kleines Saab-Fähnchen und artikuliere laut: Danke liebe Saab Automobile für dieses schnuckelige Cabrio vor der Haustür ...

das Bild hier im Forum spiegelt natürlich nur bedingt die Wirklichkeit wieder. Keiner schreibt "schon wieder 25000 km ohne jede Probleme gefahren" aber wehe, wenn das Emblem auf der Motorhaube eine Macke hat, dann gibt es einen Fred der es in sich hat

Wir wissen schon, was wir an unseren Sääben haben und ein bisschen Meckern gehört natürlich auch zur Folklore.

Und das Saab-Fähnchen, wo gibt es das noch gleich?
 
Ich schwenke mein kleines Saab-Fähnchen und artikuliere laut: Danke liebe Saab Automobile für dieses schnuckelige Cabrio vor der Haustür ...

Meine Liebste und ich schwenken mit! Wir sind froh, bei dieser Marke angekommen zu sein und wollen auch auf jeden Fall dabei bleiben. Am WE haben wir eine Einladung unseres fSH um uns die Griffin-Serie anzusehen *die Brieftasche festhalten*.

LG KonradZ
 
Wer ist Euer FSH?

Bredlow?
 
Nein,
obwohl Bredlow in der Nähe ist, sind wir auf Empfehlung zu Weber in Zehlendorf gekommen und können (bisher jedenfalls) die Empfehlung wirklich uneingeschränkt weitergeben.

LG KonradZ
 
Es fällt wirklich auf, dass hier ein recht kritisches Verhältnis zur Firma und ihren Produkten durchs Forum schwebt.

Klar haben die Saabs ihre Macken, aber wie schon oben erwähnt, welche Marke hat die nicht ?

Zum Nachmachen:
Ich schwenke mein kleines Saab-Fähnchen und artikuliere laut: Danke liebe Saab Automobile für dieses schnuckelige Cabrio vor der Haustür ...

So sehe ich das auch. Bei allen Marken gibts Qualitätsmängel und auch bei einem Mercedes, BMW oder Audi ist heute die Haptik nicht mehr die der 70er oder 80er Jahre. Und ich möchte gar nicht wissen, wieviele hier im Forum über die heutigen SAABs meckern, obwohl sie noch nie einen neuen SAAB in (Alltags-)Gebrauch hatten. Sonst würde nämlich viel öfter mal was Positives herausgestellt, z.B. daß die Ledersitze beim 9-5 in der Aero-Ausstattung im Reisekomfort jeden BMW 5er oder jede E-Klasse in den Schatten stellt...

Wie an anderer Stelle mal ein Forumsmitglied sehr richtig ausgeführt hat, ist der 9-5 eines der meist unterschätzten Fahrzeuge seiner Klasse. Und das liegt AUCH an dem bashing hier. Wenn ich Auto-Verkäufer bei der Konkurrenz wäre, würde ich jeden Kunden, der mit dem Kauf eines SAABs liebäugelt, auf dieses Forum hier verweisen. Und das kann es doch nun wirklich nicht sein, daß ausgerechnet hier der Marke SAAB das Grab geschaufelt wird...
 
Mag sein, dass der 9-5 ein weit unterschätztes Modell ist. Nur weil ein Fahrzeug seit über 10 Jahren produziert wird, so muss es nicht deswegen gleich ein schlechtes Auto sein. So wie ich das sehe, wurde der 9-5 technisch laufend modifiziert.
Lange Laufzeiten einer Modellreihe waren noch in den 60er und 70er Jahren bis hinein in die 90er bei vielen Herstellern normal. Selbst VW baute den GOLF II noch satte 9 Jahre lang (1983 bis 1992), nach neuesten Nachrichten soll hingegen der GOLF VI nur noch bis 2011 überleben.


Was das „Meckern“ anbelangt, so hat das in Deutschland eine große Tradition. Darin sind wir Meister. Dennoch, wer z.B. mit einem 9-5 eigene negative (Fahr-)Erfahrungen gemacht hat und diese hier äußert, so ist das zu akzeptieren, auch wenn man ein Fan dieses Autos sein sollte.
 
Wie an anderer Stelle mal ein Forumsmitglied sehr richtig ausgeführt hat, ist der 9-5 eines der meist unterschätzten Fahrzeuge seiner Klasse. Und das liegt AUCH an dem bashing hier. Wenn ich Auto-Verkäufer bei der Konkurrenz wäre, würde ich jeden Kunden, der mit dem Kauf eines SAABs liebäugelt, auf dieses Forum hier verweisen. Und das kann es doch nun wirklich nicht sein, daß ausgerechnet hier der Marke SAAB das Grab geschaufelt wird...

naja...

wenn SAAB im monat nur noch 10 oder 15 exemplare des 9-5 auf die straße bringt, dann liegt das zweifellos weniger an diesem forum und den kritischen anmerkungen, die hier fallen, sondern daran, dass die kiste einfach alt ist (11 jahre seit dem erscheinen sind eine lange zeit...) und dass sie in den elf jahren eben nicht nur verbessert wurde, sondern dass man leider genau da, wo's der kunde merkt (innenraummaterialien!) die controller, nicht die designer hat entscheiden lassen.

Was das „Meckern“ anbelangt, so hat das in Deutschland eine große Tradition. Darin sind wir Meister. Dennoch, wer z.B. mit einem 9-5 eigene negative (Fahr-)Erfahrungen gemacht hat und diese hier äußert, so ist das zu akzeptieren, auch wenn man ein Fan dieses Autos sein sollte.

ehrlich gesagt: der 901 war am ende seines produktionslebens auch ein fabrikneuer oldtimer. aber er ist eben zum mythischen kultauto geworden, dem man seine objektiven unzulänglichkeiten (z.b. dass er eigentlich nicht richtig bremsen kann) irgendwie durchgehen lässt. denn den 901 vergleicht niemand mit einem A4 oder einem 3er-BMW von heute. der 9-5 dagegen muss sich eben der konkurrenz von A6 und 5er und e-klasse stellen. und die sind, ganz objektiv, die besseren weil neueren (also: von grund auf neu konzipierten) autos. wer mal aus versehen seinen geliebten 901 gegen einen golf V von sixt eingetauscht hat, der weiß natürlich, dass es in den letzten 25 jahren einen gewissen fortschritt im automobilbau gegeben hat - und dass der 9-5 fast die hälfte davon verschlafen hat... :rolleyes:
 
wer mal aus versehen seinen geliebten 901 gegen einen golf V von sixt eingetauscht hat, der weiß natürlich, dass es in den letzten 25 jahren einen gewissen fortschritt im automobilbau gegeben hat - und dass der 9-5 fast die hälfte davon verschlafen hat... :rolleyes:


Zweifelsohne. Nur sehe ich gelegentlich das Tageszulassungen oder ganz junge Vorfuehrwagen auch nur die Haelfte der angesprochenen Konkurenz (5er, A6) kosten... :smile:
 
Wenn Saab die Dinger zu vernünftigen Preisen ausloben würde (neeeeiiin, wir orientieren uns am Premiumsegment !) ... und vielleicht für die geneigte Privatkundschaft einen sparsamen kleinen Saugmotor im Programm hätte, dann würden die auch ein paar mehr 9-5er verkaufen.
 
Wenn Saab die Dinger zu vernünftigen Preisen ausloben würde... und vielleicht für die geneigte Privatkundschaft einen sparsamen kleinen Saugmotor im Programm hätte, dann würden die auch ein paar mehr 9-5er verkaufen.

:confused:Die Höhe der derzeit tatsächlich aufgerufenen Preise dürfte kein Hindernis sein und der (schwere) 9-5 noch schwächer motorisiert als der 150PS LPT....wer sollte DEN denn kaufen und welche wirtschaftlichen Vorteile hätte diese Version??
 
Ich wüsste auch nicht was ein <150PS Motor in dem 9-5 bewirken soll, sparsamer wäre der sicher nicht...... Da ich selber ja nun vom 99er, über 900i 8v und 900 turbo 16 einige Epochen der Saab Geschichte mein Eigen nennen konnte/kann, gibt es objektiv (soweit das überhaupt Möglich ist) nichts anderes zu sagen als das der 9-5er ein äußerst geniales Auto ist!!!
Probleme technischer Natur haben alle anderen Hersteller auch, da kann sich niemand von ausnehmen.....
Warum hier immer wieder zu lesen ist der 9-5er wäre ein "Säufer" ist mir eh ein Rätsel....gut im Stadtverkehr ist er sich kein Kostverächter, da liege ich selten unter 12L (was sich der 900t16 auch genommen hat), aber z.B. auf dem Weg zum Mod-Treffen am Samstag, aus Essen raus, B224, A52, A43, A1, A24, keine Staus, Schnittgeschwindigkeit laut SID 107km/h, nach gerechneter Verbrauch 8,59L SP (SID 8,6!!) Die Vmax lag bei 140km/h!!
Ein Arbeitskollege hat mir eben im vollen ernst (!!!) seinen Fiat Bravo angeboten wenn ich mal wieder längere Strecken fahren müsste, der würde ja sicher deutlich weniger brauchen als mein "Schiff", er verbraucht bei Autobahn Reisegeschwindigkeit 130-140, ca. 8L........dem ist doch wohl nichts hinzu zufügen, oder?

Ich sehe die Probleme der Saab-Produkte einzig und alleine im Managment, man hat sich dort nicht auf das Konzentriert was "den Saab-Kunden" von früher ausgemacht hat, sondern nur Richtung München, Ingolstadt und Stuttgart geguckt und das sich ein BMW Kunde, der eigentlich nen fetten 3,0l Reihensechser haben will nicht mit nem "schnöden" 4 Zylinder abgeben will, entbehrt zumindest mir keiner so großen Logik...:rolleyes:

Tja, ich für meinen Teil fahre den 9-5er äußerst gerne, weil er einfach das absolut bessere Auto ist als der alte 900er, dass er dies leider nahezu völlig ohne Emotion ist, ist der einzige Wermutstropfen......aber dafür ist ja noch der 96er in der Familie und irgendwann vielleicht auch mal der 99er wieder.....

Einen "Brillen" 9-5er würde ich allerdings auch nicht fahren......alles hat ja nun mal seine (optischen) Grenzen.... :smile:
 
...und dass sich ein BMW Kunde, der eigentlich nen fetten 3,0l Reihensechser haben will nicht mit nem "schnöden" 4 Zylinder abgeben will, entbehrt zumindest mir keiner so großen Logik..

Also nach meinem Tausch des 2,5l-Reihensechszylinders meines Z4 gegen den gehirschten
2,0l-BioPowerTurbo in meinem 9-3 Cabrio vermisse ich nicht wirklich etwas. Klar, ich wollte bewußt ein größeres Auto, vielleicht muß ich es deshalb auch gut finden, aber wenn ich es mal vergleiche, hätte ich sowohlin München als auch in Ingolstadt erheblich mehr für ein nur einigermaßen vergleichbares Auto bezahlt. Und dann hätte ich ein Massenprodukt und keinen "Kopfumdreher":rolleyes:

Wahrscheinlich ist das im Cabriosegment anders als bei den Großkombis, aber ich fühle durch den Wechsel von BMW zu Saab wenigstens subjektiv keinen Abstieg.

LG KonradZ
 
Ein Arbeitskollege hat mir eben im vollen ernst (!!!) seinen Fiat Bravo angeboten wenn ich mal wieder längere Strecken fahren müsste, der würde ja sicher deutlich weniger brauchen als mein "Schiff", er verbraucht bei Autobahn Reisegeschwindigkeit 130-140, ca. 8L........dem ist doch wohl nichts hinzu zufügen, oder?
mal ehrlich... 'n Bravo-100PS-Benziner verbraucht sicherlich KEINE 8l/100km bei der Schnittgeschwindigkeit. eher so 6-6.5

/To
 
mal ehrlich... 'n Bravo-100PS-Benziner verbraucht sicherlich KEINE 8l/100km bei der Schnittgeschwindigkeit. eher so 6-6.5

/To

Wie gesagt, die Auskunft hatte ich von ihm.....:confused:.....ich bin bisher einmal in der Schüssel mitgefahren und da habe ich nicht getankt.....die 8L waren halt seine Aussage.....mehr kann ich nicht dazu sagen.... (aber selbst wenn er 5L brauchen würde....) :biggrin:
 
Die Höhe der derzeit tatsächlich aufgerufenen Preise dürfte kein Hindernis sein und der (schwere) 9-5 noch schwächer motorisiert als der 150PS LPT....wer sollte DEN denn kaufen und welche wirtschaftlichen Vorteile hätte diese Version??

Öhm, der günstigste Preis für 'nen 9-5 Kombi als Neuwagen, den ich auf die Schnelle ermitteln konnte waren 26 Kiloteuros (also in richtigem Geld mehr als 50.000 Dehmark). Kleingeld ?

Die Privatkundschaft - etwa die Sorte, die früher ein 900i 8V Basismodell als Familienkutsche kaufte und 10 Jahre hielt - ist im gefühlt fünfzehnten Jahr stagnierender bzw. sinkender Reallöhne. Ein 9-5 mit 1,8i 16V-Saugmotor und 122 PS wie im 9-3 wäre zwar sicher kein Temperamentsbolzen, aber groß, stabil, sparsam und preiswert im Unterhalt*. Kein Turbo, der zur Unzeit verreckt und evtl. den ganzen Motor mitreißt, keine Ausstattungsdetails, die bei Ausfall Löcher ins Budget reißen. Also Klima manuell, Stahlfelgen, schmale Reifen, nur Stoff, H4/H7-Lampen statt Xenon, Radiovorrüstung, ... dafür mutige Farben (orange, kermitgrün und zirkonblau (!) ) auch in uni, Du glaubst gar nicht wievielen Leuten dieses ewige schwarz und silber auf die Testikel geht. Würde auch gut zum neuen "Brillengesicht" passen. O.K. in Summe geht das schon ziemlich Richtung Edel-Dacia, aber ich denk da wär eine Marktlücke: Zumindest wär es ANDERS als alles andere und genau DAS fehlt auf dem Automarkt und vor allem Saab ! Mit einem Äonen alten "ich-wär-gern-ein-Audi"-Modell geht Saab früher oder später hopps.

Grüße Hardy

* Selbst einen 1600er mit etwa 100 PS fänd ich nicht unzumutbar - aber ich hab nach dem Führerschein auf Opel Rekord E Kombi und VW-Bus T2 mit 50 PS das fahren gelernt. Der Rekord hatte üblicherweise 75 oder 90 PS, nur unserer die 110 PS-Einspritz-Maschine, das war eine fette Kampfansage ! Und sooo leicht war die Karre auch wieder nicht, allein die starre Hinterachse wog ja schon Tonnen ...
 
Ein Arbeitskollege hat mir eben im vollen ernst (!!!) seinen Fiat Bravo angeboten wenn ich mal wieder längere Strecken fahren müsste, der würde ja sicher deutlich weniger brauchen als mein "Schiff", er verbraucht bei Autobahn Reisegeschwindigkeit 130-140, ca. 8L........dem ist doch wohl nichts hinzu zufügen, oder?

Der Bravo basiert auf dem Tipo und die Italos sind in der Regel sehr kurz übersetzt: Das Fünfgang ist ein Fünfgang-"Sport"-Getriebe mit direkt übersetztem 5. Gang. Das führt leider dazu, daß auf der Bahn der Verbrauch höher ist, als er es mit einem als Schongang ausgelegtem 5. Gang sein könnte. Knapp 8 Liter bei 130-140 könnten hinkommen, bei 120 mit Dachbox haben wir im Tipo immer so 7,5 ltr. gebraucht. Für das angepeilte Einsatzgebiet (Stadt) ist der Bravo gut, aber für die AB nur zur Not, die Sitze sind eine Qual.
 
Öhm, der günstigste Preis für 'nen 9-5 Kombi als Neuwagen, den ich auf die Schnelle ermitteln konnte waren 26 Kiloteuros (also in richtigem Geld mehr als 50.000 Dehmark). Kleingeld ?.


Was gibt es dafür bei A6 oder BMW 5er? (ganz ehrlich - ich hab keine Ahnung. Aber tippe mal, dass dort noch ein paar Kilo drauf kommen)
 
Der Bravo basiert auf dem Tipo und die Italos sind in der Regel sehr kurz übersetzt: Das Fünfgang ist ein Fünfgang-"Sport"-Getriebe mit direkt übersetztem 5. Gang. Das führt leider dazu, daß auf der Bahn der Verbrauch höher ist, als er es mit einem als Schongang ausgelegtem 5. Gang sein könnte. Knapp 8 Liter bei 130-140 könnten hinkommen, bei 120 mit Dachbox haben wir im Tipo immer so 7,5 ltr. gebraucht. Für das angepeilte Einsatzgebiet (Stadt) ist der Bravo gut, aber für die AB nur zur Not, die Sitze sind eine Qual.

Ach das waren doch Sitze......ich hätte die die jetzt nicht unbedingt als solche bezeichnet...... :eek:
 
Audi A6 Limo als "Lagerfahrzeug / EU-Preis": ab 25k, Avant ab 28k
BMW 5er Limo ab 30k, Kombi ab 33k

Aber meine "Marktlücke" ist bereits besetzt :mad: : Chevrolet Epica (mit Sechszylinder), leider nur als Limousine: ab 16,5k :eek:. Leider auch nur in jedermannmetallic ...:frown:
 
Zurück
Oben