Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?

Registriert
16. Sep. 2014
Beiträge
306
Danke
79
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
FPT
Hallo ihr Saab-Freunde!

Nachdem ich schon als Kind mit dem Saab-Virus infiziert wurde (unser Vermieter fuhr einen 900 turbo16, den ich schließlich im zarten Alter von 18 Jahren günstig erwarb und dann leider feststellen musste dass sich dieses Fahrzeug nicht für meinen Lehrlingsgeldbeutel eignete), bin ich nun über einen 9-5 2,3t Kombi Bj.2000 mit 212tkm gestolpert und habe ihn ungefahren (zu einem unverschämt günstigen Preis) gekauft…
Laut Aussage des Vorbesitzers hat er einen neuen Lader bekommen(eindeutig zu sehen), neue Kopfdichtung, Zylinderkopf wurde plangefräst und Ventile neu eingeschliffen. Dies ist jedoch alles nicht durch Rechnungen belegt und auch gibt es (leider) weder Serviceheft noch sonstige Unterlagen zu dem Wagen...

Fazit der Überführungsfahrt(ca. 130km):

-der Motor springt super an und klingt sehr gesund
-der Saab zieht derart brachial, dass ich ihm die 170PS eigentlich nicht abkaufe(evtl. Chip??)
-bei Vollast verschluckt er sich (ca. zwischen 3000 und 4000 U/min) und raucht weißgrau aus dem Auspuff (zu fettes Gemisch?? Der Vorbesitzer hat mir gesagt dies würde passieren wenn man kein Super Plus tankt, habe jedoch vor der Heimfahrt ca. 30 Liter Super Plus getankt)
-riecht im Stand auch leicht nach CO bzw. zu fettem Gemisch

Meine Fehlersuche Stand jetzt:

-Fehlerspeicher mit OBD-Interface ausgelesen-keine Fehler!
-Lambdasondenspannung schwankt beim Gas geben- Lambdasonde funktioniert vermutlich!
-Ladedruck zeigt bei Volllast kurzzeitig ca. 2bar an, wenn ich den Athmosphärenluftdruck abziehe würde das etwa 1-1,1bar Ladedruck bedeuten-->Fuel Cut??

Habe auch schon die Suchfunktion hier genutzt und viel über die Zündkassetten gelesen aber irgendwie fühlt sich das nicht nach Zündungsruckeln an, könnte mich natürlich auch täuschen…
Irgendwie habe ich mich jetzt schon ein wenig in den Wagen verliebt und möchte ihn sehr gerne behalten :-)

Also ich wäre euch sehr für eure Tipps dankbar wo ich mal mit der Fehlersuche beginnen sollte!

Liebe Grüße, Flo
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Zeigt das SID nach dem Start ein paar Werte an oder ist das die normale Anzeigen von Temperatur aussen, Uhrzeit etc.?

Ist es ein Automatik oder Schalter?

Startet er evtl schlecht oder schlechter wenn er warm ist? -> KWS

Ruckelt er immer gleichmäßig oder an manchen Tagen mehr manche weniger? -> DK

Druck auf dem Kühlsystem? Ich hatte schon etliche Probleme mit Zylinderkopfplanen von einer "Fachwerkstatt"

Die DI testweise tauschen kann trotzdem nicht schaden...

Gruß, dein Namensvetter
 
Hi!

- außer Waschwasserstand zu niedrig und Rückleuchte defekt hat er nix angezeigt
-sorry hab ich vergessen anzugeben, ist ein Schalter!
-er hat super gestartet als er kalt war(mussten fremdstarten weil Batterie leer) und nach der Fahrt im warmen zustand startet er auch einwandfrei!
-hab ihn erst seit heute, also das Ruckeln kommt nur bei Volllast oder Fast-Volllast…
-keine Anzeichen für Druck auf dem Kühlsystem, Wassertemperatur auch i.O.!
-die DI ist relativ teuer oder? kann man evtl auch schon optisch beurteilen ob die was hat? Schmauchspuren oder sowas?
-was ich auch vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich den Spritverbrauch trotz zeitweise moderater Fahrweise nicht unter 11,5 Liter bekommen habe….

Danke für die Antwort!
 
Hmm als du ihn abgeholt hast, nach wieviel KM ca hast du die brachiale Leistung getestet? Laut der Info von dem Hr. König adaptiert das Motorsteuergerät die Fahrweise nach einem Reset (Batterie leer) und gleicht sich dieser an. Du könntest mal testweise die Batterie nochmals abklemmen nen Kaffe trinken gehen :tee: und dann nochmal ne Probefahrt machen. Gemächlich, und dann schauen ob subjektiv immer noch zu fett oder Verbrauch sich verringert hat. für reine "normale" Autobahnfahrt sind 11 Liter schon viel. (Man beachte aber dass der Boardcomputer nach einem Reset innerhalb von paar Sekunden auf exorbitante werte steigt und dann langsam runter rechnet)

DI ist teuer, kann aber testweise aus jedem Saab mit schwarzer DI quer getauscht werden, sind nur eine Handvoll Schrauben und ein Stecker. Manchmal riechen defekte DIs nach "Elektronik" aber wohl nicht immer.

Zündkerzen würde ich schon mal generell vorsichtshalber tauschen. (Auch wenn das nicht unbedingt die Fehlerursache sein muss, falsche oder alte Kerzen können das Leben der DI verkürzen)

Ab jetzt fängt, für mich, der intensive Blick in die Glaskugel an.. da ich den Fall mit weissem Rauch nur von Kopfdichtungsproblemen kenne asdfasdfasdf
 
Also ich bin die ersten 5km gemächlich gefahren ehe ich etwas mehr gas gegeben hab, nach ca. 10km hab ich dann mal voll reingetreten, dann nur immer wieder mal auf der AB beschleunigt um zu testen ob es sich evtl verbessert…war aber leider unverändert.
Der Verbrauch stand am Anfang bei 23 Liter und am Ende, also nach ca. 130km bei 11,5, wobei ich gegen Ende wirklich seeeehr human gefahren bin…
Denke die ZK werde ich auf jeden Fall mal begutachten…und dann mal schauen wo ich die DI herbekomme…
Du hast auch nen 2,3er mit 170PS oder? Läuft deiner auch so brachial??

Gruß Flo
 
"Eigentlich" habe ich den selben Motor aber meiner ist schon ausgetauscht worden vom Vorbesitzer. Darüber hinaus habe ich ein Update des Steuergerätes gamacht für E85, also Software aus 2008-2010 keine Ahnung welche genau (Baujahres bedingt wäre die Leistung aber hier schon auf 185ps angehoben worden). Zusätzlich habe ich eine kleine Leistungssteigerung (SKR Stage 1 ~ 220ps).

PS Wenn das dein erster Turbomotor ist, wirken auch 170PS sehr brachial :D
 
Obwohl die Anzeige des SIDs recht genau ist, so ist das am Ende nur ein Computer, welches die Mittelwerte berechnet. Wenn ich das SID resettet habe und nach dem Tanken auf das Gaspedal drücke, stehen dort gerne mal 32 Liter. Dies ist aber nur der Momentanverbrauch. Dieser relativiert sich im Laufe der folgenden Kilometer. Gibt ja mitunter auch ein paar Bergabfahrten, wo die Schubabschaltung den Verbrauch drastisch reduziert..
Wenn du jetzt nicht auf die Autobahn gefahren wärest, sondern Landstrasse-würde dort ein anderer Wert stehen. Richtig sinnvoll ist die Anzeige ohnehin nur, wenn du voll tankst, das SID resettest und dann wieder den Tank leer fährst. Dann sollte der Verbrauch in etwa stimmen.
Ich hab zwar den 230 PSer aber auf Landstrassen in DK komm ich mit knapp 8 Litern hin. Die Regel sind aber hier 10 Liter. In der Stadt 11-12 und auf der Autobahn ist alles zwischen 9 und 17 Litern möglich. Je nachdem, wo die Nadel hängt.
Tja, der weiße Rauch: das kann so ziemlich alles sein.
Ich würde erst mal nach den Kerzen schauen-> sind die OK? Sind die richtigen verbaut? Bei der Gelegenheit DI. Die wirft allerdings Fehler wenn die den Abgang macht. Ansonsten überprüfen: Lambda, Luftmassensensor etc.
 
Ok, ich danke euch schonmal für eure Antworten, werde morgen erstmal neue Bremsen montieren und im Anschluss mir mal die ZK usw. ansehen! Ich berichte dann wieder !
Achja, im Prinzip ist das mein erster Turbo, habe allerdings bis kürzlich nen M3 gefahren mit 321PS…also subjektiv fühlt sich der Saab nach mehr als 200PS an…
Mir schwebt mit dem Saab eigentlich so ein Verbrauch um die 10 Liter vor, bei normaler Fahrweise, das müsste doch realistisch sein oder?!

Greetz Flo
 
10 Liter kombiniert sind eigentlich sehr realistisch, auf einer Fahrt von ca 500km Autobahn habe ich einen Druchschnittsverbrauch von 7,8Litern gehabt. Mittlerweile habe ich kombiniert 11-12 Liter verbrauch aber E85! und die doofe A57...
 
auf einer Fahrt von ca 500km Autobahn habe ich einen Druchschnittsverbrauch von 7,8Litern gehabt.

ähm....wie machste dann das? Mit Tempo 90 hinterm LKW? Klappt bei mir beim besten Willen nicht.
Wobei meine Richtgeschwindigkeit so zwischen 140-150 ist.
 
A7 Stuttgart -> Hamburg bei 120 bis 140 Km/h Tempomat rein, dann klappt das sehr gut mit 7,8L ist auch meine Erfahrung.
 
Bei 120 schlaf ich immer ein. Komme mir dann so unterfordert vor.
 
@Saab-Frank na dann brauchst dich auch nicht wundern. :tongue:
Bei mir sinds im Drittelmix etwas unter 10liter Superplus. :top:
 
Hi Leute!

Thema erledigt! Vier neue Zündkerzen und das Baby läuft! Waren fertig und außerdem die falschen!
Juhuuu :-))
 
Welche Zündkerzen hast du denn jetzt verbaut mit der offenen Frage nach der Leistung (Chiptuning?)
 
Jetzt hast du mich kalt erwischt! Ich bin durch Zufall auf einen Saab-Schrauber gestoßen, Udo Mann in Hermaringen, ein sympathischer alter Kauz, der bis 1995 Saabhändler war und gefühlte 200 alte Saab´s auf seinem Hof stehen hat.
Er hat die alten Kerzen ausgebaut und 2 für schlecht befunden, meinte dann es wären sowieso die falschen und hat mir dann die richtigen eingebaut und das Problem war gelöst. Habe jetzt aber gar nicht drauf geachtet welche Bezeichnung die hatten!!
Nebenbei hat er mir noch die Motorentlüftung befestigt(fehlte eine Schelle), einen Unterdruckschlauch an der DK erneuert und das Schloss der Motorhaube gefettet-alles zusammen für 85 Euronen…kann diesen Mann nur jedem weiterempfehlen!!
Was die Leistung betrifft, es fühlt sich jetzt schon ok an für 170PS, als er so geruckelt hat fühlte es sich subjektiv an als würde noch sehr viel mehr kommen…werde aber bei Gelegenheit trotzdem mal den Ladedruck messen, rein interessehalber!
Mein Verbrauch liegt momentan bei 11,5 Liter laut SID, habe allerdings die eine oder andere Beschleunigungsorgie gestartet-konnte einfach nicht wiederstehen :-))

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Greetz Flo
 
Hi Leute!

Thema erledigt! Vier neue Zündkerzen und das Baby läuft! Waren fertig und außerdem die falschen!
Juhuuu :-))
wundert mich nicht, denn genau so kündigen sich in unserem T 5 - Saabrio (allerdings E 85 step 1 von Nordic) nach etwas 30TKM die Zündkerzen auch an: Bei Vollgasgeben so eine Art kurzfrequentes Ruckeln.

Grüße
leo_klipp
 
Zurück
Oben