Saab sollte den 900 I wieder auflegen!

@jensey + wizard

bezüglich hybrid > ein 900er könnte es wie ein toyota prius schaffen, gute abverkaufszahlen zu erzielen, wenn ihn prominente leute vorzeigen würden :biggrin: ich war über's wochenende in L.A. und war sehr erstaunt, wieviele prius da vertreten sind!!!
 
Ganz ehrlich: Saab sollte eher wie Mercedes eine ordentliche Ersatzteilversorgung bieten. Denke da vor allem an die CV-Fahrer, zu denen ich mich auch irgendwann einmal zählen möchte.

dem kann ich mich nur anschließen! ich denke immer, ich hätte es ja nun oft genug gesagt, aber dem ist offensichtlich nicht so: die welt braucht keine neuen SAABs, sondern SAAB-ersatzteile. damit würde trollhättan im zweifel auch mal geld verdienen...:cool:
 
dem kann ich mich nur anschließen! ich denke immer, ich hätte es ja nun oft genug gesagt, aber dem ist offensichtlich nicht so: die welt braucht keine neuen SAABs, sondern SAAB-ersatzteile. damit würde trollhättan im zweifel auch mal geld verdienen...:cool:

nönö, ich will auch mal wieder nen neuen:driver:aber hybrid??dann ist man doch auch bloss wieder mit der technik hinterher, biogasturbine+kompostereinheit in der garage und alle vier räder mit e-nabenmotor:biggrin:
also bitte mehr kreativität in der diskussion, oder haben die konsumverweigerer und 900Ipremiummitglieder schon die hoffnung für die firma aufgegeben??
 
@jensey + wizard

bezüglich hybrid > ein 900er könnte es wie ein toyota prius schaffen, gute abverkaufszahlen zu erzielen, wenn ihn prominente leute vorzeigen würden :biggrin: ich war über's wochenende in L.A. und war sehr erstaunt, wieviele prius da vertreten sind!!!


...was für mich nun aber den fakt, mehrere hundert kilo batterien durch die gegend zu schaukeln, noch immer nicht fortschrittlich und umweltfreundlich macht...:redface:
 
:tee:ups mein 100.beitrag ich geb einen aus, also der vorherige beitrag:biggrin:
 
...oder haben die konsumverweigerer und 900Ipremiummitglieder schon die hoffnung für die firma aufgegeben??

bin ich damit gemeint?
wenn ja, dann, ähm: ja. für DIESE firma SAAB habe ich keine rechte hoffnung mehr. genau so wenig wie für saturn (autos, nicht braune ware!) und pontiac.

aber da ohnehin der tag kommen wird, an dem jedes auto mit verbrennungsmotor ein garagenobjekt ist, das sonntags mal rausgeholt, mit zehn litern sprit zum preis von 100 euro betankt und vooorsichtig (und mit sondergenehmigung vom amt) über eine kleine nebenstrecke bewegt wird, um den nachfahren mal zu zeigen, wie sich das anhört und anfühlt, wenn in einem metallgehäuse fossile brennstoffe kontrolliert explodieren dürfen, ist's letztlich auch egal, welche firma die erste und welche die letzte ist, die die grätsche macht.

:cool:
 
aber da ohnehin der tag kommen wird, an dem jedes auto mit verbrennungsmotor ein garagenobjekt ist......
:cool:

...ich wage zu behaupten, dass diesen Tag kein momentan im Forum angemeldetes Mitglied noch miterleben wird...und das wird nicht am Suizid nach der amtlichen Erteilung eines Fahrverbotes liegen
 
dem kann ich mich nur anschließen! ich denke immer, ich hätte es ja nun oft genug gesagt, aber dem ist offensichtlich nicht so: die welt braucht keine neuen SAABs, sondern SAAB-ersatzteile. damit würde trollhättan im zweifel auch mal geld verdienen...:cool:


oder so! Waer auch OK...
 
Aktuell hält stattdessen übrigens der tasmanische Teufel einen Gastauftritt. ziemlich OT, ich weiss ;)
bitte wer?
images
 
bin ich damit gemeint?
wenn ja, dann, ähm: ja. für DIESE firma SAAB habe ich keine rechte hoffnung mehr. genau so wenig wie für saturn (autos, nicht braune ware!) und pontiac.

aber da ohnehin der tag kommen wird, an dem jedes auto mit verbrennungsmotor ein garagenobjekt ist, das sonntags mal rausgeholt, mit zehn litern sprit zum preis von 100 euro betankt und vooorsichtig (und mit sondergenehmigung vom amt) über eine kleine nebenstrecke bewegt wird, um den nachfahren mal zu zeigen, wie sich das anhört und anfühlt, wenn in einem metallgehäuse fossile brennstoffe kontrolliert explodieren dürfen, ist's letztlich auch egal, welche firma die erste und welche die letzte ist, die die grätsche macht.

:cool:

hm wer sich angesprochen fühlt:rolleyes:naja hast ja immerhin 900I in der Garage, also premium:biggrin:

aber die hoffnung stirbt zuletzt, hier im osten ist man ja das sterben von traditionsfirmen gewohnt, aber manchmal gibts auch hoffnung, jetzt will doch tatsächlich ralf waldmann die firma MZ wiederbeleben
http://www.motorradonline.de/news/m...ditionsmarke---die-rettung-fuer-mz.334475.htm

nein aber ich denke mit der wiederbelebung von leichen und konzepten die andere hersteller bereits haben wird die firma nicht wieder saab, da brauchts schon visionen um fortschritt in die firma zu holen. vielleicht sollten sie mal wieder ein paar alte flugzeugingenieure hohlen!

@acron 29.03. bitterfeld villa am see, ok is nen stückchen zu fahren, aber ich hab ja nicht vor den alte ammi gleich wieder abzugeben:cool:wenns mich mal in die gegend führt oder dich hier her...:cheers:
 
@acron 29.03. bitterfeld villa am see, ok is nen stückchen zu fahren, aber ich hab ja nicht vor den alte ammi gleich wieder abzugeben:cool:wenns mich mal in die gegend führt oder dich hier her...:cheers:

dann lass ihn noch ein wenig reifen:smile:
bin immer wieder mal in der gegend und warne rechtzeitig!:ciao:
 
Habe nee Weile überlegt ob ich auch meinen Senf zu diesem Thema loswerden soll.
Nun ja hier ist er:
1.) Läuft ja ziemlich Emotional hier ab. Frei noch dem Motto vor und nach 1993, schwarz oder weis, ja oder nein Bush oder Obama mit oder ohne Opelteile.

2.) Nein einen 900-I neu aufzulegen macht keinen Sinn

3.) Sinn machen würde ein 9-1 der an alte Saabzeiten appellieren würde ohne im Retro-Stil zu ersticken. Saabisch halt innovativ und trotzdem alles nur nicht Mainstream. dazu noch eine Sonett-4 wie z.B. die zuletzt präsentierte Studie. Das könnte alte Saabfahrer (wird Zeit sich nach 1993 ml wieder einen Neuwagen zu gönnen) überzeugen und Neukunden der Marke zuführen

4.) 900-I Zitat Josef reich „er *damals* war - ein technischer Meilenstein.“
Womit wird das begründet? Turbotechnik –im 99 präsentiert, Fahrwerk – ausklingender Stand der Technik schon damals wenn auch technisch sauber gemacht. Sicherheitstechnik – Ok hier war Saab der Zeit voraus MEILENSTEINE sehen für mich aber anders aus z.B. Citroen DS oder Alfa Giulia. Meine ist BJ 1971 und sie ist dem 900-I im Bereich Fahrwerks-, Bremsen, Lenkung meilenweit überlegen. Sorry aber selbst als Saabfan welcher ich sicherlich bin muss man Realist bleiben. Ein 900-I Turbo war sicherlich auf der Geraden im Durchzug kaum zu Toppen aber auch kurvigen Straßen gab es genügend zeitgenössische Autos die Kreise um ihn fahren konnten. Ein Problem welche für alle Saabs bis zum 93-II galt. Erst ab da hatte die Saabs ein modernes zeitgemäßes Fahrwerk (ReAxs = Mehrlenker-Hinterachse- mitlenkend – mit vier Lenkern pro Rad). Und bei einem einen 93-II tut sich auch ein A4 schwer davonzufahren vergleichbare Motorisierung vorausgesetzt. Schwieriger wird es da schon bei einem Ford – das sind die welche den Benchmark setzte im Fahrwerksbereich bei Fronttrieblern. Auch wenn ein Konzern aus einer Retortenstadt aus der Mitte Deutschlands alles versucht dies zu ändern - inkl. des Abwerben der Entwickler bei Ford. Alle Saabs bis zum erscheinen des 93-II haben fürchterlich untersteuert.
(Untersteuern ist ein typisches Fahrverhalten im Grenzbereich bei frontgetriebenen Autos: In schnell angefahrenen Kurven schiebt der Wagen über die eingeschlagenen Vorderräder geradeaus zum Kurvenrand.)
UND GENAU DAS MACHT EIN SAAB!!!!!!!!!!!
SORRY ABER DAS IST DIE ABSTIMMUNGS PHILOSOPHIE VON SAAB GEWESEN!
NARRENSICHERHEIT FÜR DIE AMIS VOR FAHRSPASS FÜR EUROPÄRER

5.) Starrachsen Lösung beim 9000er ist nicht saabisch sondern war einfach billiger. Der Alfa, Lancia und der billigste der vier der Fiat hatten KEINE Starrachse. Warum wohl? Und trotzdem würde ich nie behaupten der „ 9000 sei eine behäbige Schaukel“ den solange es geradeaus geht ist dies definitiv nicht der Fall.
Die Durchzugswerte des Aero waren seinerzeit und sind es auch heute noch Weltklasse – keine Frage!

6.) 95 mit Starrachse habe ich was verpasst? (Vectra-Plattform) McPherson- Federbeine, vorn • Mehrlenker-Hinterachse • Doppelrohr-Gasstoßdämpfer rundum

7.) Hatte selber einen 901 und zeitgleich einen 902.
Fazit der 900 war wie das kleine schwarze einer Frau. Aufregend, stellenweise genial aber auch nicht perfekt – z.B. Schaltung, Geräuschentwicklung, Sicherheit. Der 902 war wie ein Businesskostüm Praktisch, schick man fuhr halt nicht im BMW zum Kunden aber auch nicht perfekt – Zuverlässigkeit. Gemocht habe ich sie aber beide!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Geliebt aber nur den 901 dem ich immer noch treu bin. Und trotzdem habe ich danach noch selber 9000, 9-5 (Papa) und zurzeit einen 93-II gefahren. Weil es alles Saabs sind auch wenn das einige in diesem Forum nicht war haben wollen. (bleibt noch das gelbe) Bin auch schon 96 gefahren der hatte einen Ford Motor! Also ist das auch kein Saab oder was? Und der 901 mit seinem Auftragsmotor? Opps gleich hagelt es wahrscheinlich Morddrohungen von der Hardcorefraktion. Da rüttelt jemand an ihren Götzen!!

8.) Das Problem bei Saab das sie den Anschluss verloren haben und wie alle Marken des GM-Konzern der Zeit und den Trend hinterherhinken statt welche zu setzen. Es findet praktisch keine voraus Entwicklung mehr statt. Außerdem sind die Modellzyklen in der heutigen schnelllebigen zeit einfach viel zu lang. Beispiel 95 und auch ein 93-II ist über den Zenit. Früher waren Saabs nicht nur anders sondern auch besser – Stichwort Turbotechnik das war man der Konkurrenz zugegeben Motorenseitig weit voraus heute ist das leider nicht mehr so.

Also einfach alles etwas entspannter sehen, in sich gehen, tief Luftholen und sich eingestehen früher war zwar vieles anders, teilweise schöner aber nicht unbedingt besser.
In diesem Sinne volle Deckung der Splitterschutzgraben ist ausgehoben und ich warte auf die Einschläge
 
@adrian900-I: hier fehlt mal wieder der Danke-Button...
 
8.) Das Problem bei Saab das sie den Anschluss verloren haben und wie alle Marken des GM-Konzern der Zeit und den Trend hinterherhinken statt welche zu setzen. Es findet praktisch keine voraus Entwicklung mehr statt. Außerdem sind die Modellzyklen in der heutigen schnelllebigen zeit einfach viel zu lang. Beispiel 95 und auch ein 93-II ist über den Zenit. Früher waren Saabs nicht nur anders sondern auch besser – Stichwort Turbotechnik das war man der Konkurrenz zugegeben Motorenseitig weit voraus heute ist das leider nicht mehr so...

Das liegt aber an der GM Führung und nicht an Saab....

Da darf man sich nur aus dem gemeinsamen Entwicklungstopf bedienen....
 
Das Forum entwickelt sich irgendwie immer mehr zum Kasperletheater... Immer die selbe Story und jedes Kind kennt es schon auswendig...
 
...naja - mit einem feinen unterschied... im kasperltheater weiss der kasper meist, dass er ein solcher ist...:rolleyes:
 
Zurück
Oben