Saab sollte den 900 I wieder auflegen!

Ich greife jetzt nur ein paar Gedanken aus diesem Fred auf, auf, völlig unsortiert, und gebe meinen Senf dazu.

1.) Ein Saab 900 untersteuert.
Wenn man nicht Auto fahren kann, ja. Besitzt man jedoch etwas Gefühl im Gasfuß, so kenne ich keinen anderen Fronttriebler, der dermaßen agil um die Kuve kommt.


2.) Audi A4 haben gute Fahrwerke.
Stellt Euch mal einen Tag an den Ring und schaut zu. Eine schöne Stelle ist zu Beispiel der Hang mit der S-Kurve vor dem Breitscheider Kreuz.
ALLES aus dem Hause VAG untersteuert so derbe, daß man da nicht mehr zuschauen kann. Audis ganz besonders. Wahrscheinlich fällt das bei denen nur so deutlich auf, weil die besonders aggressiv gefahren zu werden scheinen...
Nur Porsche und BMW fahren völlig neutral um die Ecke. Und komischerweise etliche Youngtimer. Wobei die dann allerdings oft, das muß man zugeben, sagen wir, serienferne Fahrwerksabstimungen zu haben scheinen.:cool:


3) Ford baut die besten Fahrwerke
Mag sein, aber anscheinend funktionieren die nur bei trockener Straße.
Ich habe jetzt seit drei Jahren das mehr oder weniger große Vergnügen, alle möglichen Autos, darunter die letzten beiden Focus-Generationen, durch die je nach Witterung durchaus anspruchsvolle Eifel fahren zu dürfen.Auf trockener Straße geht das ja alles, aber...
Auf nasser Straße, oder noch schlimmer bei Schnee, Matsch oder Eis kannst Du die alle vergessen. Der 9-3 II MoPf aero würde was taugen, dummerweise stellt mir der Dienstherr den aber nicht zur Verfügung.
Wie gesagt, vom 9-3 abgesehen ist das alles Schrott, sobald der Asphalt nicht mehr trocken ist.
Mit dem 90 war und mit dem 900 bin ich bedeutend schneller und sicherer unterwegs.
Die beiden müssen sich auch auf trockener Straße nicht verstecken: wers nicht glaubt fahre einfach mal ein Autobahnkreuz. Erst im 99/90/900 fällt auf, wie elendig langsam das ganze Neuwagengelump vor einem um die Kurve schleichen muß.

4.) Früher hat Saab noch Qualität gebaut.
Na ja. Eigentlich nicht so wirklich. Klar, 99/90/900 halten bei gescheiter Pflege ewig.
Aber das ist ja nicht alles. Wenn ich mir die Autos im Detail anschaue, dann sehe ich den rustikalen Charme der Kleinserie. Wenn ich den 900er und 9000CC mit e34 und w124 vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen. Das mit der Verarbeitungsqualität scheint irgendwie erst beim CD und CS/CSE geklappt zu haben...
Aber: Trotz Kleinserienfertigung wirkt der 900 deutlich hochwertiger als der 902. Das liegt einfach an den Materialien.
Solche Plastikwüsten, noch dazu in grau, gehen nun einfach wirklich nicht. (Und das hat Saab immer noch nicht begriffen...)
 
Ich greife jetzt nur ein paar Gedanken aus diesem Fred auf, auf, völlig unsortiert, und gebe meinen Senf dazu.

1.) Ein Saab 900 untersteuert.
Wenn man nicht Auto fahren kann, ja ..............
2.) Audi A4 haben gute Fahrwerke.
Stellt Euch mal einen Tag an den Ring und schaut zu. Eine schöne Stelle ist zu Beispiel der Hang mit der S-Kurve vor dem Breitscheider Kreuz. ............
3) Ford baut die besten Fahrwerke...........
4.) Früher hat Saab noch Qualität gebaut...........

:flowers:
oder vielleicht lieber::thrasher::rock:

jedenfalls: signalisiere volle Zustimmung !
 
1.) Ein Saab 900 untersteuert. Wenn man nicht Auto fahren kann, ja. Besitzt man jedoch etwas Gefühl im Gasfuß, so kenne ich keinen anderen Fronttriebler, der dermaßen agil um die Kuve kommt.

Erklär mir mal, inwieweit "Fahren können" und untersteuern miteinander zusammenhängt.

Können denn alle Audifahrer nicht Autofahren ? (Dein Punkt 2.)

Hardy

P.S. Mit meinem ersten Saab 900/I stand ich auch schon mal rückwärts im Straßengraben :eek:
 
2. ...ALLES aus dem Hause VAG untersteuert so derbe, daß man da nicht mehr zuschauen kann. Audis ganz besonders.
3.....Wie gesagt, vom 9-3 abgesehen ist das alles Schrott, sobald der Asphalt nicht mehr trocken ist.

...Erst im 99/90/900 fällt auf, wie elendig langsam das ganze Neuwagengelump vor einem um die Kurve schleichen muß...

Nur paar Anmerkungen:

zu 2. Mit "vor Breitscheidt" meinst Du sicher Wehrseifen, oder ?
Dort untersteuert doch fast alles. Auch dein 901.
Aber fahr da mal mit einem 9000 durch - da kommt Freude auf.



zu 3. Erstens widerspricht das deinem Punkt 1. Und zweites ist bei μ–low der Reifen grundsätzlich mehr entscheidend als das Fahrwerk.

Zum Kurven schleichen: Es soll auch Autofahrer geben, die nicht dauernd als "Kurvenräuber" unterwegs sind, sondern halbwegs entspannt von A nach B wollen.
Heisst also noch lange nicht, dass ihre Autos kurvenuntauglich sind und ist vor Allen kein Argument gegen "das Neuwagengelumpe"







 
...Erst im 99/90/900 fällt auf, wie elendig langsam das ganze Neuwagengelump vor einem um die Kurve schleichen muß...

Das kann ich als Argument nicht wirklich gelten lassen, denn neben vielen Neuwagen, die ich in langgezogenen Autobahnkurven überhole (auch Porsche), habe ich auch oft 901er überholt.

Demnach müßte das Fahrwerk vom 9000er also besser sein (auch als das eines Porsche...) :biggrin:

Nein, die wenigsten Leute haben Spaß daran, schnell durch Kurven zu fahren. Die meisten Leute können nur dann Gas geben, wenn es geradeaus geht......in Kurven hole ich immer die ganzen "Raser" ein....
 
.... Mit meinem ersten Saab 900/I stand ich auch schon mal rückwärts im Straßengraben...

Das unterbiete ich: hab ich mit dem 99er geschafft:smile:
Auf Schneeglätte aufgeschaukelt und rückwärts bergauf eingeparkt - zum Glück zu verkehrsarmer Zeit.

Aber stimmt schon - wenige Leute testen das Fahrwerk ihres Untersatzes in engen Kurven /Überleitungen - umso größer der Spaß, wenn jemand schon länger am Kofferaumdeckel zu kleben scheint und der Abstand plötzlich größer wird.
 
Diese (oder ähnliche) Erfahrungen habe ich bis dato noch nicht gemacht.


Ich auch nicht. Und zwar ganz ohne 900/I :tongue: Selbst mit einem runtergerittenen Fiat Panda & Uno nicht.

Laesst also den Rueckschluss auf die Qualitaeten des Fahrwerks nicht zu. :biggrin: Und Ja: Gebe gerne zu, das ich bislang immer Glueck hatte.
 
Diese (oder ähnliche) Erfahrungen habe ich bis dato noch nicht gemacht.

Ich wohl, zwar nur als Beifahrer, aber dafür in MEINEM Auto!

Auf einer verschneiten Serpentinenstrasse bei Talfahrt meinte der Heisssporn am Lenker, die Handbremse benutzen zu müssen.:eek:

Plötzlich standen wir rückwärts mit dem Heck in der Schneewand an der Kurveninnenseite und waren froh, dass kein Gegenverkehr unterwegs gewesen war bzw. wir nicht die Kurvenaussenseite mit dem Abhang erwischt hatten.

Danach habe ich das Cockpit wieder übernommen...
 
(...)

Nein, die wenigsten Leute haben Spaß daran, schnell durch Kurven zu fahren. Die meisten Leute können nur dann Gas geben, wenn es geradeaus geht......in Kurven hole ich immer die ganzen "Raser" ein....

mhm. das sind die, die ich auf der bahn besonders liebe: rüstige rentner in silberfarbenen 100.000-euro-mercedes-coupés, die auf der gerade 250 fahren und vor jeder kurve (und sei es auch nur eine leichte, langgezogene, unproblematische biegung sanftester art) auf 160 runterbremsen müssen, weil zuviel querbeschleunigung die künstliche hüfte an die seitenwangen der sportsitze pressen würde. mannmannmann.

hatte da erst vorgestern wieder so einen idioten aus münchen auf der A3 vor mir. irgendwann war mein blutdruck in dem bereich, der meinen kardiologen nachdenklich stimmen müsste...

ansonsten rede ich hier natürlich wie ein blinder von der farbe: ich kann mich nicht erinnern, nach dem ende meiner 2CV-zeit (also: seit 1988) jemals mit einem wagen auch nur in die nähe des grenzbereichs gekommen zu sein. nicht mal reifenquietschen habe ich im angebot.

bin halt ein weichei. :rolleyes:
 
@christoph:
Die A3 gehört zu meinen Lieblingsautobahnen mit dem 900.:smile:

jepp, ich stimme zu: die A3 macht mit dem 900 richtig spaß - mit dem 9000 ist es dagegen eben, naja...

referenzstrecke ist ja wohl der elzer berg richtung köln. :biggrin:
 
Zurück
Oben