Saab Turbo X Haldex Gen.4

Gut, dann wage ich mal eine Prognose, weil ich ein ähnliches Symptom miterleben durfte.

Bei meinem XWD war ein Filtersieb an der Haldex trotz regelmäßiger Haldex-Wartung verschmutzt/zugesetzt. Dadurch war - so sagte mein Schrauber - die Schmierung der Haldex suboptimal, was der hintere Teil des Antriebs mit diesem "unwilligen" Schütteln quittierte.
Also mein Tipp: Filtersieb an der Haldex prüfen und ggf. wechseln.

Solltest dir nur nicht zu viel Zeit lassen, das Schütteln geht zu Lasten der Kardanwelle. Habe eine Odyssee hinter mir, da meine gewechselt werden musste wegen defekter Lager. Das war nicht vergnügungssteuerpflichtig asdf
 
Danke, meine Vermutungen gingen schon in die Richtung..

Ich habe mir jetzt nochmal die Rechnung vom Wechsel im letztem Jahr rausgesucht und finde seltsamerweise keine Teileposition zum Dichtungs/Ölfilter-Satz für die Haldex. Ist mir damals auch gar nicht aufgefallen ehrlicherweise. Habe jetzt fast die Vermutung, dass nur der eine Teil der Flüssigkeit im Differential gewechselt wurde und das Öl in Haldexkupplung selber (und damit der Filter) gar nicht erneuert worden sind.

Das würde dann natürlich dafür sprechen, dass etwas zusitzt. In jedem Fall - allein um auf Nummer Sicher zu gehen - werde ich jetzt zeitnah einen erneuten kompletten Wechsel anstreben. :redface:
 
Ein kurzes Fazit:

Ich vermute es war wie schon beschrieben. Der vermeintliche Wechsel im letzten Jahr beschänkte sich wohl nur auf das Differential, das Öl in der Haldex selber wurde nicht gewechselt und war damit noch dasselbe von 2018 vor 30tkm.

Ich habe also direkt danach Haldex-Ölfilter/Dichtung bei Skandix, sowie die OEM-Öle von Febi (Haldex) und Ravenol (Differential) bestellt und den Wechsel in meiner Werkstatt um die Ecke machen lassen (der ist VW-Spezi und kennt sich mit Haldex aus). Nach seiner Aussage war Öl beim Öffnen nicht auffällig versuppt und auch der Filter war eigentlich frei.

Dennoch: Direkt nach dem Wechsel und der frischen Füllung/Filter war das Phänomen verschwunden, allerdings hatte ich den Wagen auch ständig ohne längere Standzeit im Einsatz. Vorletzte Woche stand er endlich mal 6 Tage in der Scheune (allderings waren die Temepraturen auch höher) und auch danach...nichts mehr.

Die Haldex ist halt eine Diva, die ständig frischen Stoff braucht :cool: Und jetzt hab ich auch noch zwei davon :embarassed:
 
Bei meinem XWD war ein Filtersieb an der Haldex trotz regelmäßiger Haldex-Wartung verschmutzt/zugesetzt. Dadurch war - so sagte mein Schrauber - die Schmierung der Haldex suboptimal, was der hintere Teil des Antriebs mit diesem "unwilligen" Schütteln quittierte.
Also mein Tipp: Filtersieb an der Haldex prüfen und ggf. wechseln.

Hey ho, ich habe eine kleine Frage, nach dem durchlesen, da mich meine Haldex auch momentan wieder nervt...meinst du mit dem Filtersieb die Filterkartusche die mit getauscht wird, oder etwa ein anderes Sieb? Kommt man da gut hin zum reinigen? 🤔
 
Hm, das bringt mich an den Rand meiner Kompetenz, da ich nicht selbst schraube, sondern schrauben lasse.
Ich kann also nur meinen Schrauber fragen und dir eine Antwort zukommen lassen. Ich weiß nur, dass er von einem Sieb sprach, mache mich aber schlau :top:
 
Ohne jetzt alles zu lesen. WennnDu den Deckel der Haldex abnimmst, die oberen Schrauben sind etwas blöde zu erreichen, siehst Du am Einlass der Pumpe ein Sieb. Das bitte mit sauber machen. Ich spruhe das ganze mit Bremsenreiniger überall gut sauber. Dann neuen Filter, neue Dichtung, Deckel drauf und befüllen. Wenn Du kein Tech 2 hast mit dem Du die Pumpe ansteuern kannst um das System zu entlüften wirst Du wahrscheinlich bei der ersten Fahrt eine Meldung „Haldex warten“ oder so bekommen. Hängt damit zusammen, dass das System wenn der Deckel ab ist komplett leer läuft und sich erst bei Betrien der Pumpe wieder füllt. Also, auf jeden Fall nach der ersten Fahrt, 10 Autobahn oder so, nochmal Haldex Öl auffülken bis es wieder aus der Schraube rausläuft. Dürften dann nochmal so 200ml sein wenn ich mich richtig entsinne.

Guck mal unter:

Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.​

Da findest Du auch wo Du günstig das Filter/Dichtungsset bekommst und welches Öl das richtige ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich hat sich mein Schrauber auch positioniert. Dann kann's ja nicht wirklich falsch sein :top:
 
Zurück
Oben