patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.618
- Danke
- 14.632
Keine Ahnung - stand vor der AP.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung - stand vor der AP.
Bin gerade mit meiner besseren Hälfte auf Madeira und in der Mietkarre auf der Autobahn unterwegs gewesen von Funchal Richtung Osten. Da hat meine aufmerksame Beifahrerin doch glatt eine besondere Entdeckung gemacht. Ich hätte ja mit allem gerechnet, aber keinem 96 V4. In weiß mit altem portugiesischen Kennzeichen. War aber in keinem guten Zustand. Rost war zu sehen. Kein Schloss in der Fahrertür und der Innenraum hatte auch schon mal bessere Zeiten erlebt.
Anhang anzeigen 98674 Anhang anzeigen 98675
Der Saab als solcher und überdies im besonderen "lebt".
Es gibt in jedem Modell ein verborgenes Neuronales Netzwerk.
In seltenen Fällen entsteht eine Verbindung zu der Ansammlung menschlicher Molekularmasse auf dem Fahrersitz.
In jedem Fall aber zu anderen Saab-Automobilen.
Egal ob nah oder fern.
Dieses neuronale Netzwerk hat eine oft unterschätzte Kraft.
Es macht aus einigen Vertretern des "homo sapiens"
Vertreter der Gattung "homo saabiensis"
Das Saab-Netzwerk übernimmt mit der Zeit desperat die völlige Kontrolle über diesen Menschen. Es entstehen Suchtpotentiale die sich zum Beispiel in häufigen Besuchen regionaler Stammtische und Nutzung von Foren ausdrücken.
( Besonders gefährlicher Vertreter mit hohem Suchtpotential ist definitiv "saab-cars.de")
Sind diese "Menschen" dann auch noch mit Smartphone und / oder Navi ausgestattet,
werden genauso dezent wie intensiv, Zeitplanung und Routenplanung übernommen und diktiert.
Und so sorgt dieses geheime neuronale Netzwerk der Saab-Automobile dafür, dass sich Saabs immer geschickt über das Strassennetz eines Staates aufteilen.
Für den Nichtsaabfahrer entsteht der Eindruck, dass es doch recht viele Exemplare dieses Automobils gibt und sein Interesse nimmt langsam zu.
Der Saabfahrer hingegen begegnet in der Regel keinem zweiten Saab.
Dadurch steigt das Suchtpotential, was wieder zu Forenbesuchen und dem Besuch regionaler Treffen führt.
Trauriger Höhepunkt sind dann Zeitgenossen, die gleich mehrere Saabs ihr eigen nennen
( sie inszenieren quasi eine ständige Saabsichtung zuhause ) und/oder internationale Saabtreffen beeuchen.
Alles Zeichen einer besonders heftigen Form des "homo saabiensis" die sich bislang als kaum therapierbar erwiesen hat.
Da die Betroffenen in der Regel nicht leiden, niemandem Schaden zufügen und allgemein freundliche zugewandte Menschen sind, wird normalerweise keine Therapie begonnen.
Gelegendlich aufkommende intrafamiliäre Probleme ( meist der Ehepartner )
können hier im Forum in Selbsthilfegruppen diskutiert und gelöst werden.
Als die beste Methode hat sich hierbei die Aktivinfizierung des Partners in Form eines eigenen Saabmodells erwiesen.
saabismus ist noch nicht von den Kassen anerkannt,
Saab Automobile müssen privat bezahlt werden,
auch Reimporte aus den USA fallen nicht in die Kassenerstattungspflicht.
Letzten Samstag Göttingen Innenstadt. Die einzig freie Parklücke war vor dem roten... Nicht wirklich, aber da stand er in besserer Gesellschaft ;)
Anhang anzeigen 87209
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen