Saabsichtung

In Jena fuhr heute gegen 11 Uhr in eine Autowaschanlage neben einem KIA-/Hyundai-/Opelhändler eine schwarze 9-3II Limousine ein.
Und in Naumburg parkte in der Marienstraße ein mir bisher hier nicht bekannter 9-3 darth vader SportCombi mit BLK-Kennzeichen.
 
Heute am Nürburgring,
im Paddock, schwarze 9-3 Limo.
am Ringwerk, grüner 9-3 aus SU,
auf der Nordschleife, blauer 9000er...:flute:
 
Gestern Abend gegen 20 Uhr auf der A66 kurz vor Wiesbaden habe ich einen anderen 900i CC mit Wiesbadener Kennzeichen überholt. Bin kurz nebendran gefahren und der Fahrer und ich haben uns gegrüßt.
Heute sind mir bei einer Tour entlang der Mosel mit kleinem Gepäck (siehe Fotos) mehrere GM-Saabs entgegengekommen. Der einzige, der zurückgegrüßt hat, war der Fahrer eines mattgrün folierten 9-5 I mit Fahrradträger am Heck.
 

Anhänge

  • 2015-09-25 18.04.09.jpg
    2015-09-25 18.04.09.jpg
    533,7 KB · Aufrufe: 77
  • 2015-09-25 18.04.17.jpg
    2015-09-25 18.04.17.jpg
    441,4 KB · Aufrufe: 72
Am Freitag um circa 14.00 Uhr ist uns ein blauer 9-3 I mit Kassler Kennzeichen beim Kreuz Elchingen, auf der Gegenfahrbahn entgegengekommen.
Um 16.55 ist uns kurz nach Schwanfeld ein silbernes 900II Cabrio entgegengekommen mit Schweinfurter Kennzeichen.

Als wir im Stau gestanden waren, fuhren auf der rechten Spur ein paar Autotransporter. Mit Schrecken stellte ich fest, dass auf den Transporter zwei schöne Aero Limousinen standen, die auf dem Weg nach Polen waren. Sie hatten zwar ein wenig rost, aber das ist ja lang kein Grund, um das ganze Auto zu entsorgen. Die Fahrzeuge kamen alle aus der Schweiz. Ein LKW weiter vorne, stand eine graue 9-5 Aero Limousine OG.......

20150927014529.jpg 20150927014539.jpg
 
Die Fahrt nach Polen sehe ich für die beiden Aeros weniger als 'Entsorgen' an, denn als Change auf ein noch langes Leben.
Die Kollegen in Polen sind da a) teilweise doch sehr SAAB-affin, und b) wandern Kisten bei denen nicht wegen jeder kleinen Baustelle in die Presse, wie dies ja diesseits der Oder leider nur allzu oft der Fall ist.
 
Gestern (Samstag 26.09.) schwarzer 9³II Aero Cabrio (BB-...) ab A8 Mundelsheim über A6 bis A61 Speyer, 100km im Formationsflug mit mir (silberner 9³II Aero Cabrio (WN-...)), hier im Forum aktiv?
 
Gestern, kurz vor 11 Uhr auf der A4 westwärts zwischen Erfurt und Gotha:
9-3 SportCombi mit LIP-Kennzeichen, der an der Abfahrt Wandersleben abfuhr.

Später so gegen 17 Uhr zwischen Gotha und Jena überholte mich auf derselben Autobahn ostwärts ein dunkler 9-5I Kombi (Facelift) mit Berliner Kennzeichen, und bei Weimar fuhr eine Frau im roten 9-3 SportCombi und Kennzeichen WE-IB ?? auf, mit der ich bis Jena im Konvoi fuhr und mich winkend und sie sich daumenerhebend verabschiedete.
 
Auf der gesamten Rückfahrt aus Nordportugal -> Nordspanien -> Bordeaux -> Paris -> Wuppertal: 1 silberner 9.3 II. That's it.

Dafür in Spanien ganz tolle Alternativen: Zwei Alvis (bin mir aber nicht ganz sicher) mit schöner Patina in ochsenblutrot mit (sicherlich fast) Ersthandhalterpärchen (2x) am Steuer. Die haben die Dinger nicht geschont. War richtig geil - wäre gerne mitgefahren. In Grenznähe Richtung Frankreich auf der N1: bei ner kurzen Pause in atemberaubender Gebirgslandschaft sehe ich nur noch den Rücken eines 50er Jahre Busses (vielleicht auch etwas Älter, da richtiges Haubenmodell) mit extremer Panoranaheck/Dachscheibe als astreines Wohn-/Reisemobil mit Berner Kennzeichen. Passte wunderbar in die Kulisse.
 
Gestern, kurz vor 11 Uhr auf der A4 westwärts zwischen Erfurt und Gotha:
9-3 SportCombi mit LIP-Kennzeichen, der an der Abfahrt Wandersleben abfuhr.

Später so gegen 17 Uhr zwischen Gotha und Jena überholte mich auf derselben Autobahn ostwärts ein dunkler 9-5I Kombi (Facelift) mit Berliner Kennzeichen, und bei Weimar fuhr eine Frau im roten 9-3 SportCombi und Kennzeichen WE-IB ?? auf, mit der ich bis Jena im Konvoi fuhr und mich winkend und sie sich daumenerhebend verabschiedete.
Baggerst Du schon wieder junge Damen an? Beim Fahren? Und vielleicht fotografiert dabei? Alter!!
 
Heute auf dem Heimweg aus dem Allgäu nicht ein einziger Saab……
 
heute mittag auf der B96 Richtung Rügen kam mir ein winkender niederländischer 9k entgegen. :)
 
Auf der gesamten Rückfahrt aus Nordportugal -> Nordspanien -> Bordeaux -> Paris -> Wuppertal: 1 silberner 9.3 II. That's it.

Dafür in Spanien .......
1.2667703TABLET_ARTIKELSEITE.jpg
.

Heute auf dem Heimweg aus dem Allgäu nicht ein einziger Saab……

Seit ich - leider und gezwungenermassen - nicht mehr täglich mit meinem 901 meine Arbeitstouren fahre, begene ich täglich irgendwelchen Saabs. das hat mich in der Überzeugung gestärkt:
Der Saab als solcher und überdies im besonderen "lebt".

Es gibt in jedem Modell ein verborgenes Neuronales Netzwerk.
In seltenen Fällen entsteht eine Verbindung zu der Ansammlung menschlicher Molekularmasse auf dem Fahrersitz.
In jedem Fall aber zu anderen Saab-Automobilen.
Egal ob nah oder fern.
Dieses neuronale Netzwerk hat eine oft unterschätzte Kraft.
Es macht aus einigen Vertretern des "homo sapiens"
Vertreter der Gattung "homo saabiensis"

Das Saab-Netzwerk übernimmt mit der Zeit desperat die völlige Kontrolle über diesen Menschen. Es entstehen Suchtpotentiale die sich zum Beispiel in häufigen Besuchen regionaler Stammtische und Nutzung von Foren ausdrücken.
( Besonders gefährlicher Vertreter mit hohem Suchtpotential ist definitiv "saab-cars.de")
Sind diese "Menschen" dann auch noch mit Smartphone und / oder Navi ausgestattet,
werden genauso dezent wie intensiv, Zeitplanung und Routenplanung übernommen und diktiert.

Und so sorgt dieses geheime neuronale Netzwerk der Saab-Automobile dafür, dass sich Saabs immer geschickt über das Strassennetz eines Staates aufteilen.
Für den Nichtsaabfahrer entsteht der Eindruck, dass es doch recht viele Exemplare dieses Automobils gibt und sein Interesse nimmt langsam zu.
Der Saabfahrer hingegen begegnet in der Regel keinem zweiten Saab.
Dadurch steigt das Suchtpotential, was wieder zu Forenbesuchen und dem Besuch regionaler Treffen führt.
Trauriger Höhepunkt sind dann Zeitgenossen, die gleich mehrere Saabs ihr eigen nennen
( sie inszenieren quasi eine ständige Saabsichtung zuhause ) und/oder internationale Saabtreffen beeuchen.
Alles Zeichen einer besonders heftigen Form des "homo saabiensis" die sich bislang als kaum therapierbar erwiesen hat.

Da die Betroffenen in der Regel nicht leiden, niemandem Schaden zufügen und allgemein freundliche zugewandte Menschen sind, wird normalerweise keine Therapie begonnen.
Gelegendlich aufkommende intrafamiliäre Probleme ( meist der Ehepartner )
können hier im Forum in Selbsthilfegruppen diskutiert und gelöst werden.
Als die beste Methode hat sich hierbei die Aktivinfizierung des Partners in Form eines eigenen Saabmodells erwiesen.

saabismus ist noch nicht von den Kassen anerkannt,
Saab Automobile müssen privat bezahlt werden,
auch Reimporte aus den USA fallen nicht in die Kassenerstattungspflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben