Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Ich hab auch nen "neues" Poster :biggrin::biggrin:

Mir fehlt nur noch der Rahmen....

attachment.php
 

Anhänge

  • 26012012155.jpg
    26012012155.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 124
....schaut euch den lichtblitz vom photo an, dann wisst ihr , wiso porsche erst jetzt combicoupes baut....
war schon seit den 60ern bei porsche in planung, aber die sahen immer wie saabs aus mit porschefront.......
 
@ssason: WOW wo ist das Poster her, wenn möglich brauch ich den auch...
 
...oder als bildschirmhintergrund?
 
nein da hab Ichs lieber hell..., schau eh den ganzen tag auf ein schwarzes Autocad
 
und ich dachte das ist nur bei unserem rudimetären cad so!
 
In der aktuellen Autoblöd steht ein Artikel (Doppelseite) über den (lt. Text) größten Saabhändler Deutschlands : ETEHAD. Erwähnt wird auch eine Familie, die einen der letzten 9-5 aus der Ausstellung kaufen möchten - jemand aus dem Forum ? Bei einem neuen 9-3 soll der Rabatt jedenfalls 40 Prozent betragen...
 
Glaubst du wirklich, dieser Käufer würde sich hier outen, selbst wenn er jetzt mitlesen täte?
Was müsste sich dieser Mann wohl für Beschimpfungen anhören, wie blöd man sein kann wegen des Risikos...

Ob Etehad wirklich der größte in ganz D war, wage ich mal zu bezeifeln. Für Norddeutschland mag das zutreffen,
jedoch vermute ich mal eher Muckelbauer in Bamberg als erfolgreicher. Gibt es darüber eigentlich eine Statistik?
 
Glaubst du wirklich, dieser Käufer würde sich hier outen, selbst wenn er jetzt mitlesen täte?
Was müsste sich dieser Mann wohl für Beschimpfungen anhören, wie blöd man sein kann wegen des Risikos...

Ob Etehad wirklich der größte in ganz D war, wage ich mal zu bezeifeln. Für Norddeutschland mag das zutreffen,
jedoch vermute ich mal eher Muckelbauer in Bamberg als erfolgreicher. Gibt es darüber eigentlich eine Statistik?

Ich glaube, wer sich mit seinem Namen und einem Photo in einer überregionalen Zeitschrift und einer mindestens 500.000er Auflage präsentiert hat genügend Selbstbewusstsein, dies auch hier kund zu tun. Ist ja anscheinend auch ein Mann im gestandenen Alter. Und ein Newbie ist es auch nicht, der wird schon wissen, was er macht...
 
Vollkommen in Ordnung. Was ich meinte ist, daß er sich hier wohl nicht unter seinem nickname zu erkennen geben wird - oder es nicht tun sollte.
Falls er es doch tun wird - Respekt. Den neuen 9-5 mag ich von einigen Kleinigkeiten im Innenraum abgesehen (wo man aber noch hirschen könnte) sehr.
 
In der März-Ausgabe des "abgefahren MAGAZIN" ist laut Inhaltsangabe ein Artikel über den SAAB 99; Überschrift: "SAAB 99 - Sixten Sasons Meisterwerk". Hier der *Verweis*
 
Werd mir wohl die Ausgabe zulegen müssen.

Diesen Gedanken hatte ich schon, als nur vom Monza die Rede war. Mit dem 99er ist nun die entgültige Kaufentscheidung da. - Esprit hin oder her... obwohl ich den auch mal ganz schick fand (als Teenie... :biggrin:).
 
In der aktuellen Ausgabe der AutoBild Klassik wird der saab 99 unter dem Titel "Das kleine Glück" als eines von 20 (noch ) günstigen Klassikern auf drei Seiten vorgestellt.

Persönlich finde ich den Artikel nicht so gelungen. abgesehen von kleineren Fehlern ("Sportversion EMS mit Vierventiltechnik...") beziehen sich die technischen Aussagen nur auf die letzten Modelle ab '81 (" so gut wie alle mechanischen Teile für die Vergasermodelle sind erhältich- und günstig dazu...":confused:). Als erstes Beispiel wird dann ausgerechnet die Wasserpumpe genannt, die bei den B-Motoren bis '80 ja gerade einen der Problempunkte bei einer Motoreninstandsetzung darstellt.:questionmark:
Andererseits tifft diese Behauptung für den größten Teil der in D erhältlichen 99er halt doch zu.

Der Artikel ist insgesamt mehr ein Stimmungsbild, interessant vielleicht eher für die Leser, die bisher keinen Bezug zu Saab haben, als für informierte Saab-Fans.


Etwas Weiter im Heft gibt es eine fast ganzseitige Meldung mit Bild "Die Retter der Sammlung" zur Rettung des Saabmuseums. Auch hier wiederr eine recht seltsame Bildunterschrift.( der Greif im Logo sei bei der Übernahme durch GMeingeführt worden???)


Aber eigentlich ist der Tenor der Artikel für Saab durchaus positiv, und in Oldtimerzeitschriften erwarte ich inzwischen eigentlich nicht mehr irgendwelche relevanten Neuigkeiten.

Dafür gibt es ja dieses Forum
 
Zurück
Oben