Sanieren oder Abreißen?

Liebe Leute, erst mal nochmal ein ganz dickes Dankeschön für Euere Teilnahme an meiner Situation und die vielen Hilfestellungen udn Empfehlungen.

Eine Reise zur Ostsee ist aktuell leider nicht drin, aber ganz herzlichen Dank für Euer Angebot @patapaya & @Flemming

:top:

Ich muss jetzt sehen ob ich noch schnell hier vor Ort eine Lösung finde für den Karosseriebestand - danach sehen wir weiter, vorher hat es ja keinen Sinn weiter zu spektulieren. Irgendwie wird es weitergehen, ob mit oder ohne Saab wird sich zeigen....
 
Nochmals vielen Dank an Alle, die reagiert haben, ich habe mich nun doch für den Verkauf meines 9-5 Aero entschieden, das Umbau Sanierungs-Projekt ist einfach zu unrealistisch für mich, da ich ja selbst nichts dran machen kann, obwohl ich glaube dass er eigentlich viel Potential hätte.

Leider habe ich keine Ahnung was ich als Verkaufspreis aufrufen soll, habt ihr vielleicht ne Idee dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo:
3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert.

Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt...
 
Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo:
3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert.

Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt...
vielen Dank für den Anhaltspunkt, ich habe mir gerade die Benotungen angeschaut, mangels mehr Details würde ich ihn auch zwischen 3 - 4 verorten, er hat ja noch 1 Jahr TÜV und ist fahrbereit (sowie Bremsen, ZK-Dichtung und Auspuff vor einem Jahr erneuert).
 
aber so als Anhaltspunkt...
...finde ich das auch passend.
Im konkreten Fall sind dann natürlich die Details entscheidend über die Nachfrage und amit den Preis.
Jemand, der selbst schweißen kann, nimmt das Ding eher als jemand der keine Möglichkeit hat - für andere wären technische Probleme kein Problem, die für den Nächsten ein k.o-Kriterium wären.
 
das Umbau-Projekt ist einfach zu unrealistisch für mich, da ich ja selbst nichts dran machen kann
Es ist unabhängig von deinen eigenen Fähigkeiten.
Heuschmid in Obergünzburg kann viel machen.
https://www.heuschmid.de/restaurierung/

Die bieten Rundumservice an, also auch Abholung. Du brauchst lediglich das Budget haben und freigeben.

Weshalb genau meinst du ist das Projekt unrealistisch für dich?
Und weshalb auf einmal Umbau, es ging Eingangs um eine Sanierung/Abbarbeiten des Wartungsstaus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist unabhängig von deinen eigenen Fähigkeiten.
Lafrenz in Kiel kann viel machen und den Motor kannst du bei Heuschmid in Obergünzburg revisionieren lassen.
https://www.saabkiel.de/wartung-service/restauration/
https://www.heuschmid.de/restaurierung/

Die bieten rundumservice an, also auch Abholung. Du brauchst lediglich das Budget haben und freigeben.

Weshalb genau meinst du ist das Projekt unrealistisch für dich?
Und weshalb auf einmal Umbau, es ging Eingangs um eine Sanierung/Abbarbeiten des Wartungsstaus?
Sorry, Umbau war das falsche Wort, es ging um Sanierung, was momentan primär den Rost/die Karosserie angeht. Motor und Getriebe laufen aktuell noch prima (soweit ich das beurteilen kann) aber angesichts Alter und Nutzung kann da natürlich in naher Zukunft etwas anfallen.

Der Wartungsstau wurde letztes Jahr behoben, sprich alles was nötig war (außer der Rostbehandlung) wurde gemacht, ich hatte nur in den letzten Jahren etwas geschludert (davor wurde alles nach Serviceplan beim Saab-Händler ausgeführt). Bin aber nur ca 7000 km per Jahr damit gefahren, will sagen auch wenn die Ölwechselperioden länger waren, hat es von den gefahrenen KMs gepasst.

Ich komme aktuell leider nur nicht weiter um mit einem Saabkenner vor Ort das Thema Rost zu beurteilen, deshalb hab' ich die Flinte ins Korn geworfen....
 
Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo:
3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert.

Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt...
Wenn es nach dem listen wert gehen würde wären viele Saan hier schon längst auf dem schrott.
Auf den eigentlichen wert des autos schaue ich schon lange nicht mehr
 
Ich komme aktuell leider nur nicht weiter um mit einem Saabkenner vor Ort das Thema Rost zu beurteilen, deshalb hab' ich die Flinte ins Korn geworfen....
Hast du @CoachMan bereits kontaktiert?
https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Den Stammtisch hast du auch gefragt?
Saab Stammtisch München:
Ansprechpartner:
Richard Wanner
Tel: 089-425634
E-Mail: richardwanner@mnet-online.de

Heuschmied ist 1,5h von München entfernt, die können dir den Wagen abholen und vollständig sanieren. Die können dir sicherlich auch einen Kostenvoranschlag liefern, falls sich in München niemand finden lässt, der den Rost beurteilt.
https://www.heuschmid.de/restaurierung/
 
Wenn es nach dem listen wert gehen würde wären viele Saan hier schon längst auf dem schrott.
Auf den eigentlichen wert des autos schaue ich schon lange nicht mehr
Na ja, ich gehe von mir aus - auch wenn ich das wenn nötig an meinem 9-5 angehen würde, würde ich einen 9-5 mit diesen anzunehmenden Rostschäden wahrscheinlich gar nicht kaufen - dann eher einen, an dem technisch was zu machen ist.
Wie gesagt, das sieht jeder sicher anders.
Von daher ist und bleibt jede Preisvorstellung vage, aber als Ausgangspunkt für eine VHB könnte man eine Zahl in diesem Bereich durchaus in einer Anzeige in unserem Marktplatz angeben.
 
Na ja, ich gehe von mir aus - auch wenn ich das wenn nötig an meinem 9-5 angehen würde, würde ich einen 9-5 mit diesen anzunehmenden Rostschäden wahrscheinlich gar nicht kaufen - dann eher einen, an dem technisch was zu machen ist.
Wie gesagt, das sieht jeder sicher anders.
Von daher ist und bleibt jede Preisvorstellung vage, aber als Ausgangspunkt für eine VHB könnte man eine Zahl in diesem Bereich durchaus in einer Anzeige in unserem Marktplatz angeben.
Es geht nicht um kaufen sondern erhalten. Ganz andere Sache
 
Es ist unabhängig von deinen eigenen Fähigkeiten.
Heuschmid in Obergünzburg kann viel machen.
https://www.heuschmid.de/restaurierung/

Die bieten Rundumservice an, also auch Abholung. Du brauchst lediglich das Budget haben und freigeben.

Weshalb genau meinst du ist das Projekt unrealistisch für dich?
Und weshalb auf einmal Umbau, es ging Eingangs um eine Sanierung/Abbarbeiten des Wartungsstaus?
Die werden preislich kaum in Frage kommen
 
Sehe ich auch so. @Saabus vielleicht gibt es in eurer Ecke auch Oldtimerwerkstätten, die sind im Schweißen oft sehr fit. Könnte einen Versuch wert sein.
Danke für den Hinweis, tatsächlich habe ich so jemand in der Nachbarschaft. Allerdings komplett dicht mit Arbeit, aber vielleicht kriege ich den 9-5er von ihm kurz von unten beurteilt.

Die werden preislich kaum in Frage kommen

vermute ich auch und aktuell geht es mir auch erst Mal nur darum, ob ich sicher mit dem Aero in den Urlaub und zurück komme.
 
.....
vermute ich auch und aktuell geht es mir auch erst Mal nur darum, ob ich sicher mit dem Aero in den Urlaub und zurück komme.
Ich weiß nicht, was Dich so verunsichert, aber keine Deiner bisher gegebenen Informationen spricht dagegen, mit der Kiste 1000 + X km entspannt in den Urlaub zu fahren. Hat auch niemand hier bisher davon abgeraten.

Den Hinweis auf den hier genannten Saab-Betrieb finde ich übrigens am Thema vorbei. Und zwar nicht, weil die Leistungen dieses Betriebs umstritten sind. Sondern weil der Themenstarter gerade keine "Koste es was es wolle" Restaurierung anstrebt.

@Saabus: aber mach Dir nichts vor: selbst wenn Du eine Werkstatt um die Ecke findest, die Dir die Blecharbeiten zu einem guten Kurs machen würde ... die Kiste wird nicht besser, wenn Du sie 3 Jahre wegstellst.
 
Das einzige was ich vor der Urlaubsreise erledigen würde, wäre der Ölverlust. Je nachdem wie viel das ist.
 
Ich weiß nicht, was Dich so verunsichert, aber keine Deiner bisher gegebenen Informationen spricht dagegen, mit der Kiste 1000 + X km entspannt in den Urlaub zu fahren. Hat auch niemand hier bisher davon abgeraten.
Das einzige was ich vor der Urlaubsreise erledigen würde, wäre der Ölverlust. Je nachdem wie viel das ist.
Ja sorry, hab mich etwas durch die Kommentare hier verunsichern lassen und mir eingebildet dass ich hinten rechts ein komisches Geräusch höre (aktuelles Bild von rechts hinten habe ich übrigens angehängt), sehe da jetzt aber nicht was super dramatisches, ist halt scho a bissel älter, der Gute.

rechts hinten.jpg

Der Ölverlust hält sich in Grenzen, der ist durch Nachfüllen unter Kontrolle, wenn der Lease-Wagen nicht vor Urlaubsbeginn kommt werde ich mit dem Aero entspannt unsere letzte gemeinsame Urlaubsreise genießen.

Den Hinweis auf den hier genannten Saab-Betrieb finde ich übrigens am Thema vorbei. Und zwar nicht, weil die Leistungen dieses Betriebs umstritten sind. Sondern weil der Themenstarter gerade keine "Koste es was es wolle" Restaurierung anstrebt.

@Saabus: aber mach Dir nichts vor: selbst wenn Du eine Werkstatt um die Ecke findest, die Dir die Blecharbeiten zu einem guten Kurs machen würde ... die Kiste wird nicht besser, wenn Du sie 3 Jahre wegstellst.

korrekt, deswegen steht die Entscheidung dass ich spätestens nach dem Urlaub den 9-5er verkaufen werde.
 
Zurück
Oben