Moin,
mein Vorschlag aus eigener Erfahrung:
1. gebrauchten Plattenspieler kaufen (z.B. Dual, im allgemeinen sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis). Darauf achten, daß der Dreher eine Strobo-Anzeige hat, um die Drehgeschwindigkeit zu kontrollieren.
> bei Möglichkeit selbst abholen. Bei Plattenspielern ist der Versand sehr oft kritisch. Natürlich gibt es Ausnahmen, die PS fachmännisch verpacken, aber ich habe stets ein mulmiges Gefühl und auch schon Pech gehabt (bin Vinyl-Fan, besitze einige Dreher).
2. GGfls. neue Nadel/Tonabnehmer kaufen, die Preise sind für völlig ausreichende Mittelklasse-Tonabnehmer im Keller.
3. günstigen Vorverstärker kaufen, z.B. NAD PP2, gibt es gebraucht für +/- 50,00 Euro. Reicht völlig für Deinen Zweck und für entspanntes Musikhören.
4. Freeware Programm nutzen: audacity
oder in ein bequemeres Programm investieren, Web-Suche benutzen, gibt aussagekräftige Tests und Empfehlungen
5. Aufnehmen als wav oder MP 3. Die Qualitätsunterschiede sind NICHT hörbar, wer mir anderes erzählt, heißt Grimm mit Nachnamen

Ggfls. davon abhängig machen, ob Du die Stücke später zusätzlich als CD oder MP3-CD brennen möchtest.
6. Als Ergebnis hast Du dann erstens Deine Sammlung digitalisiert, zweitens einen anständigen Dreher + VV, um in ruhigen Minuten auch direkt das Vinyl zu genießen.
Und bloß nicht kirre machen lassen und anfangen, in HiFi-Foren zu lesen ... es gibt kaum eine 2. Branche, in der soviel mit VooDoo gearbeitet wird ...
Gruß,
Mirco