Hallo zusammen,
ich habe vor 4000 km (Oktober 2010) einen neuen Lader eingebaut bekommen, wegen hohem Ölverbrauch. Dies hat die Gebrauchtwagengarantie größtenteils übernommen. Jetzt nimmt er sich schon wieder kanpp nen halben Liter auf ca. 400 km. Ich hab Ölspuren wo das Platikrohr auf dem Drosselklappengehäuse aufsitzt, es ist Öl im Schlauch vom LLK zum Plastikrohr und es ist Öl in dem Alu-Ansaugrohr am Verdichtereingang. Beim Kaltstart hab ich einen würzigen Geruch (nicht immer), blaue Wolken sehe ich keine. Kühlwasser ist sauber, Öl ohne Pudding.
Habe alle Schläuche der KGE überprüft, sind frei und nicht rissig. Die Ölfalle selbst konnte ich nicht richtig ausbauen, die vom 2005er ist so sperrig, dass ich sie weder nach oben noch an der Achse vorbeibekam. Klang aber hohl und es lief kein Öl aus den Öffnungen, nur ein paar Spuren. Das Rückschlagventil sperrt in die richtige Richtung.
Auf dem Kostenvoranschlag im Oktober, standen auch die Ölleitungen mit drauf. Da die Rechnung dann aber an die Garantieversicherung ging, kann ich nichts weiter dazu sagen. Denke mal die sind gemacht wurden.
Habe mal die Leitung von der Ölfalle zum Ansaugrohr Verdichterseite rausgenommen, in eine Plastiktüte münden lassen und das Alurohr verschlossen. Diese sieht bei mir so aus http://data.eeuroparts.com/Images/parts/md_a2ef14ed-d43d-4df0-852f-03e1e4973a1d.jpg. Hat so ein kleines Ding was wohl wie ein Begrenzer wirken soll. Ist in beide Richtungen durchlässig und verengt in der Mitte. Mein Gedankengang dabei war, ob der Lader bei Volllast zu sehr an der Entlüftung saugt und das Öl rauszieht. Es war zwar Nebel in der Tüte, aber nicht wirklich viel. Also kein Grund für den Verbrauch.
Leistung ist voll da, Benzinverbrauch ok und die Zündkerzen sind weiss bis rehbraun.
Die Motair-Prüftabelle sagt: Verengung in der Ölablaufleitung: Verengung beseitigen oder Leitung erneuern; Verengte oder verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung: Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen und Kurbelgehäuse reinigen.
Warum ist der Ölstand auf dem Stab eigentlich immer schräg, konnte man den nicht in einem geraden Rohr unterbringen um eine gerade Linie zu sehen???
Hat irgendjemand noch einen Tipp für mich, was ich kontrollieren könnte? Grube ist vorhanden.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
ich habe vor 4000 km (Oktober 2010) einen neuen Lader eingebaut bekommen, wegen hohem Ölverbrauch. Dies hat die Gebrauchtwagengarantie größtenteils übernommen. Jetzt nimmt er sich schon wieder kanpp nen halben Liter auf ca. 400 km. Ich hab Ölspuren wo das Platikrohr auf dem Drosselklappengehäuse aufsitzt, es ist Öl im Schlauch vom LLK zum Plastikrohr und es ist Öl in dem Alu-Ansaugrohr am Verdichtereingang. Beim Kaltstart hab ich einen würzigen Geruch (nicht immer), blaue Wolken sehe ich keine. Kühlwasser ist sauber, Öl ohne Pudding.
Habe alle Schläuche der KGE überprüft, sind frei und nicht rissig. Die Ölfalle selbst konnte ich nicht richtig ausbauen, die vom 2005er ist so sperrig, dass ich sie weder nach oben noch an der Achse vorbeibekam. Klang aber hohl und es lief kein Öl aus den Öffnungen, nur ein paar Spuren. Das Rückschlagventil sperrt in die richtige Richtung.
Auf dem Kostenvoranschlag im Oktober, standen auch die Ölleitungen mit drauf. Da die Rechnung dann aber an die Garantieversicherung ging, kann ich nichts weiter dazu sagen. Denke mal die sind gemacht wurden.
Habe mal die Leitung von der Ölfalle zum Ansaugrohr Verdichterseite rausgenommen, in eine Plastiktüte münden lassen und das Alurohr verschlossen. Diese sieht bei mir so aus http://data.eeuroparts.com/Images/parts/md_a2ef14ed-d43d-4df0-852f-03e1e4973a1d.jpg. Hat so ein kleines Ding was wohl wie ein Begrenzer wirken soll. Ist in beide Richtungen durchlässig und verengt in der Mitte. Mein Gedankengang dabei war, ob der Lader bei Volllast zu sehr an der Entlüftung saugt und das Öl rauszieht. Es war zwar Nebel in der Tüte, aber nicht wirklich viel. Also kein Grund für den Verbrauch.
Leistung ist voll da, Benzinverbrauch ok und die Zündkerzen sind weiss bis rehbraun.
Die Motair-Prüftabelle sagt: Verengung in der Ölablaufleitung: Verengung beseitigen oder Leitung erneuern; Verengte oder verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung: Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen und Kurbelgehäuse reinigen.
Warum ist der Ölstand auf dem Stab eigentlich immer schräg, konnte man den nicht in einem geraden Rohr unterbringen um eine gerade Linie zu sehen???
Hat irgendjemand noch einen Tipp für mich, was ich kontrollieren könnte? Grube ist vorhanden.
Vielen Dank
Gruß
Thomas