Guten Abend,
ich bringe diese Woche noch Geld in die Werkstatt, wg. der Sache:
Folgendes habe ich notiert: ( bitte ergänzen, falls ich etwas vergessen habe)
Teilenummer habe ich, bzw. Teilenummern ( evtl. kann jemand da etwas mit anfangen. )
9144 833 bzw. 9199 928
------------------------------------
Die Nummern sind die vom Schwingungsdämpfer - du kannst ja einen neuen kaufen und einbauen (lassen) in der Hoffnung, dass irgendeiner der Fehler damit schon behoben werden wird.
Nur wenn das mit dem "eiern" und der darauf zurückzuführenden Undichtigkeit allerdings stimmen sollte, hättest du diese Ausgabe zunächst umsonst getan...
Nur zur Erklärung: in dem Schwingungsdämper gibt es eine Gummizwischenschicht zu dem namensgebenden Zweck, die sich gelegentlch auflöst und dazu führt, dass der äußere Teil unrund läuft und die Schwingungen im Riementrieb nicht mehr ordentlich gedämpft werden. Dass das aber zu Undichtigkeiten am Simmering führen kann, wäre mir neu.
-------------
Moin
du bist bei Nr 16 in :
https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=315068177 ?
Dann bitte wenn die getauscht wird höllisch aufpassen. Wenn sich die Schrauben (17) der Riemenscheibe (14) lösen, dann drehen die sich nach innen Richtung Deckel der Ölumpe (10) und bleiben irgendwann an dessen Rippen hängen. Dann reißen sie ihn mit rum, der Indexpin reißt aus und die ganze Ölpumpe samt Stirndeckel wird zerstört. Sieht gut aus dann. Ich habe die neuen mit Loctite Schraubensicherung angezogen.
-------------
Ich vermute mal das die Lauffläche Riemenscheibe/ Simmerring eingelaufen ist. Unsere Saabs haben ja schon einige KM hinter sich. Hilft nur Neu oder die alte, wenn noch möglich nacharbeiten. Da aber nicht viel abnehmen, denn der Simmerring braucht ja noch Anpressdruck zum dichten. Bei mir konnte ich es noch erfolgreich durchführen.
Gruß aus DU
-------------
Wg ZK:
Fakt ist allerdings, daß falsche Zündkerzen grundsätzlich für Ärger sorgen. Die Zündkassette wurde mit NGK gemeinsam entwickelt und die Zündkassetten müssen NGK-Kerzen mit 1,0mm Elektrodenabstand haben, damit der Kram ordentlich funktioniert.
---------------------
Freundliche Grüße,
mack