SID zeigt an: Bremslicht defekt"

Registriert
09. Juni 2024
Beiträge
84
Danke
13
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Moin,
ich hatte das Thema letztes Jahr schon auf der Agenda. Wenn ich losfahre, kommt nach ca. 100 bis 500 Metern diese Meldung. Während der Fahrt, auch ohne Bremse. Ich habe schon mehrmals, dank Eurer Hinweise, Kontaktpflege betrieben. Allerdings, wie ich zugeben muss, etwas oberflchlich.
Nun habe ich mal den Kofferraum meines Cabrios geleert, die Verkleidungen ausgebaut und mal "Butter bei die Fische" gemacht.
Den ganzen Kabelbaum inklusive Antenne, Leitungen in die Heckklappe, obere Bremsleuchte, Anhängerkupplung, Rückleuchten sauber gemacht und per Ohmmeter auf Kabelbrüche untersucht. Anschliessend alle Stecker ausgepinnt, auch vom nicht vorhandenen CD-Wechsler, sauber gemacht (was nicht nötig war), und mit BOSCH Fett wieder eingesetzt. Zum Schluss noch alle Glühbirnen gegen neue getauscht (wenn man schon mal dabei ist) und getestet.
ALLES FUNKTIONIERT!

Dann bei der Heimfahrt von der Garage: nach ca. 150 Metern meldet das SID: Bremslicht defekt! Meine Kommentare dazu schreibe ich jetzt aber nicht.

Zu meiner Beruhigung benötige ich jetzt einen Hinweis, wo ich noch suchen kann. DICE oder TWICE oder MIU? Irgendwo dort muss doch ein kleiner Kupferwurm sein... Oder kann ich am SID ein Kabel auspinnen, das ständig Unsinn erzählt.....? Irgendwo muss die Meldung ja herkommen.
Der Fehler erscheint übrigens nur einmal nach Start. Ich fahre dann einen Kilometer oder 500, das ist dann egal, der Fehler ist weder zeit- nocht entfernungsabhängig.

Ich warte gespannt auf Vorschläge,
bis denne peterg

P.S.: Der Bremslichttest steht per Tech2 auf "AUS".
 
Schon Relais der Lampenüberwachung getauscht?
Das wird nichts bringen. Es geht um die Bremsleuchten und nicht um die Scheinwerfer!

. Zum Schluss noch alle Glühbirnen gegen neue getauscht (wenn man schon mal dabei ist) und getestet.
ALLES FUNKTIONIERT!
Und ich nehme an auch in der richtigen Helligkeit, oder?

Sonst fällt mir auch gerade wenig ein. Ich erinnere mich nur, das schon mal gehört zu haben, nur keine Lösung dazu.

Wie sehen denn die Massepunkte aus, insbesondere der von TWICE? Nicht dass es dort die Referenz der Strommessung verschiebt.
Zu meiner Beruhigung benötige ich jetzt einen Hinweis, wo ich noch suchen kann. DICE oder TWICE oder MIU? Irgendwo dort muss doch ein kleiner Kupferwurm sein... Oder kann ich am SID ein Kabel auspinnen, das ständig Unsinn erzählt.....?
Ja, für die Leuchten hinten ist das TWICE zuständig. Und das geht per Bus. Auspinnen geht IMHO nur für das Filamentüberwachungsrelais der Scheinwerfer.
P.S.: Der Bremslichttest steht per Tech2 auf "AUS".
Ja, das bezieht sich nur auf den forcierten Test am Start. Wenn das aktiviert ist, dann fordert er dich wie beim Vorgänger 902 dazu auf die Bremslichter zu testen, per Tritt auf die Bremse. So müsste die erste Prüfung erst mit dem ersten Tritt auf die Bremse erfolgen. Kann das hinkommen? Also wann die Meldung bei dir kommt?
 
Ja richtig. Bremsleuchten gehen über das TWICE.
Ich geh mal davon aus der Bremslichtschalter schon getauscht wurde.
Stelle mir die Frage ob auch ein Fehler gemeldet wird wenn die Lampe mit Spannung versorgt wird ohne das der Pedalschalter aktiv ist.
Kann mir auch vorstellen das im TWICE ein thermisches Problem vorliegt und die Lötstellen an den Messwiderständen nicht mehr gut sind.
 
Ich hatte sowas schonmal. "Behoben" habe ich es dann dadurch, daß ich die Kontaktfedern an den Lampenfassungen wieder etwas mehr Richtung Birne gebogen habe. Seitdem hat es bis jetzt über 3 Jahre keine weitere Meldung gegeben.

Anscheinend geben diese Kontaktfedern mit der Zeit etwas nach und haben irgendwann nicht mehr genug Vorspannung, was dann zu den Kontaktproblemen führen kann.

Wäre einfach und einen Versuch wert.
 
Nur zum Verständnis: Kommt die Meldung nur wenn du bremst oder auch einfach so nach 150 Metern?
 
Erst mal danke für die schnellen Antworten. Das meiste ist schon gemacht im Zuge der Kontaktpflege.
Also Birnentausch, Kontaktfedern etwas nachgebogen und mit Glasfaserpinsel gesäubert und mit BOSCH fett "geschmiert".
Das Lampenrelais ist neu gelötet (erst kam ein Neues, dann nach Reparatur das alte wieder rein).
Am Stecker des SID ist die Scheinwerferüberwachung ausgepinnt, da ich mit LED fahre und das Gejammere satt hatte.
Den Bremslichtschalter hatte ich bislang nicht im Blick, da ja Spannung an den Leuchten ankommt.
Bei stehendem Motor etwa 12,2V, mit Motor 13,6 (Lima regelt bis 13,8V).
Die Masseverbindung am/vom TWICE hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm, da fehlt mir noch Basiswissen.
Und die "Bremsmeldung" kommt nach jedem Starten einer Fahrt nach ca. 50 bis 350, 400 Metern ohne Bremsbetätigung.
Und die Birnen leuchten gleich hell, wenn ich sie in den Fassungen bewege, also kein flackern oder so.

Ich werde mich mal um das TWICE kümmern und dort Kontaktpflege machen mit allem drum und dran. Könnte ich probeweise ein anderes TWICE einbauen oder geht das nur mit Programmieren und ähnlichem Sch.......?

Naja, ich mache mal weiter und werde berichten, nochmal danke.
LG peterg
 
Die Prüfung und Meldung ist nur aktiv wenn du wirklich bremst, also liegt der Fehler bei deinem eher nicht an den Glühbirnen oder dem Bremslichtschalter. Zieh mal den Stecker vom Bremslichtschalter ab und schau ob die Meldung trotzdem kommt.
Kannst auch Sicherung 12 ziehen.
 
Übrigens gibt es sogenannte CAN-Bus Adapter, für den LED Betrieb im 900/2 und 9-3 habe ich von Philips gekauft, knapp 30 €, nicht eine fehlermeldung mehr. Außerhalb des Scheinwerfers untergebracht, so groß wie eine streichholzschachtel.
 
Screenshot 2025-07-10 at 10.01.10.png

Normal ist:
Bremspedal wird getreten und betätigt Schalter29. Der schließt und Batteriespannung liegt an Pin 48 vom TWICE an. Strom fließt durch die Meßwiderstände an die Bremsleuchten. TWICE misst die Spannung an den Widerständen. Wenn keine Spannung weil Leitung unterbrochen dann meldet es einen Fehler an das SID.

Fehler:
Meldung kommt ohne das das Bremspedal getreten wird.

Mein Verdacht:
Wackler im Schalter 29. So schnell das die Messung im TWICE nicht hinterherkommt und deshalb keine Spannung sieht und einen Fehler auslöst.

Frage:
Würde das TWICE auch einen Fehler melden wenn an PIN 48 Spannung anliegt ohne das Schalter 29 betätigt wird?
 
Frage:
Würde das TWICE auch einen Fehler melden wenn an PIN 48 Spannung anliegt ohne das Schalter 29 betätigt wird?
Was hast du in Sinn? Wie sollte das gehen? In TWICE sind in Reihe niederohmige Shunt-Widerstände. Am Ausgang liegen die Glühbirnen gegen Masse. Über diese Reihenschaltung wird Pin 48 also nach Masse gezogen wenn der Pedalschalter nicht geschlossen ist. Und da die Bremsleuchten funktionieren, so wie ich @peterg verstanden habe, muss das soweit auch OK sein.
 
Auf ein Neues:
thadi05 machte den Vorschlag, Sicherung 12 zu ziehen. Und siehe da, ich kann fahren ohne Meldung, allerdings auch ohne Bremslicht. Nach ein paar Km die Sicherung reingemacht, beim anlassen stand ich auf der Bremse, Meldung kommt. Mit "Clear" gelöscht und die Meldung kommt nicht mehr. Erst bei Neustart, aber, wie gesagt, nicht direkt und auch nicht mit Bremse, sondern nach ein paar hundert Metern einfach so.
Als nächstes baue ich den Sitz aus und mache unter dem Armaturenbrett Kontaktpflege...mal sehen, was dann passiert.
 
Dann auch den Bremslichtschalter mal ausbauen, evtl. hat der wirklich einen Wackler. Ich weiß man kommt schlecht dran, aber wenn du den Sitz schonmal draussen hast ist viel mehr Platz.
 
aber wenn du den Sitz schonmal draussen hast
Das ist ja das Problem bei
a) alten Säcken und
b) schicken Autos (zu flach, zu klein, zu "verbaut"

Und da meine Wirbelsäule keine 150° Drehung mitmacht, kommt gleich der Sitz raus - einfacher ist das!
 
Ich habe mir das Ganze mal im WIS zu Gemüte geführt. Mittlerweile bin ich auch vom Bremslichtschalter als Übeltäter überzeugt.Das ganze System mit dem Bremslicht habe ich mal gecheckt, zumal die Schalter für Bremslicht und die Schalter für Tempomat alle eingebunden sind.
Tempomat ist bei mir nicht verbaut, allerdings interpretiere ich den Plan so, dass die Schalter abgefragt werden. Da die Tempomatschalter nicht verbaut sind, besteht auch keine Brücke zum DICE/TWICE; sie sollten daher keine Rolle spielen. Aber der Bremslichtschalter ist mit seinem zweiten (?) Kontaktpaar mit drin. Und wenn er da eine Macke hat, wird die Meldung "erklärbar". Zumal die Meldung nur ein einziges Mal kommt, egal wie lange der Wagen bewegt wird.
Jetzt warte ich erstmal auf den neuen Schalter, dann schau ich unter das Armaturenbrett, wird bestimmt lustig asdf
bis denne peterg
 
Zurück
Oben