- Registriert
- 12. Juni 2006
- Beiträge
- 1.721
- Danke
- 617
- SAAB
- Sonett III
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt wirklich schlimmere Ausrutscher.
Allerdings, wenn ich da an den Roth Umbau denke......
Sicherlich sieht die Sonett schneller aus, als sie eigentlich ist.
Es wurde ja auch schon oft kritisiert, dass in solcher Karosserie, so ein mickriger Motor sitzt.....
Aber: Haben diese Meckerer eigentlich schon mal eine Sonett gefahren?
...!
Erinnert etwas an den alten Alfa GTV...
Nee,.....von Sonett und hinten Marcos Mantra.
'Ich liebäugel ja immer noch mit einem Umbau auf K-Jettronic aus dem Golf-I - es gibt so einen V4 in Quickborn! Muss mir nochmal ansehen, wie er das gemacht hat![]()
Bei mir stehen 820 kg im Brief.Was wiegt die Netti eigentlich?
Wirklich alle 4 Schrauben ab? Gleichzeitigl?Also: gleich dran und den gesamten Motorraum freilegen.
Irgendwann muß man ja mal anfgangen, gell?![]()
... die Kotflügelverbreiterung finde ich zu "üppig" und allzustark abgerundet, von hinten betrachtet, irgendwie unpassend, da unten die Sonett Linienführung nicht erkennbar/vorhanden ist; eine diskretere Version im Stile es Audi -Urquattro (max. bis 5cm) der original Linienführung des 97-Sonett's, würde ich allenfalls noch als angebrachter betrachten und würde vermutlich viel unauffallender erscheinen, aber trotzdem noch leicht verbreitert; damit dementsprechend verbreiterte Felgen montierbar wären, wenn möglich aber im Saab-Design; von den original 5.0" auf max. 6.0" nach aussen verbreitert sofern Stahlfelge, allenfalls original Saab-5-Loch-Alus nach innen verbreitert mit entsprechenden Distanzringen und verlängerte Schraubenbefestigung oder die original breitere 5-Loch Rally-Felge im "Wabenmuster" des 96ers ... jedenfalls etwas ähnliches war vor Jahren an einem Festival in Trollhättan anwesend!- die Kotflügelverbreiterungen stehen der Nette recht gut, zumal sie im Original doch recht schmal mit mickrigen Rädern daherkommt;
Schön, das sonst alles weitgehend Sonett-like geblieben ist!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen