Sport-Luftfilter?

Registriert
06. März 2006
Beiträge
32
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1996
hi

bei meinem saab ist es mal wieder zeit für nen luftfilterwechsel und da kommt mir die frage, ob ich mir nicht nen sportluftfilter genehmigen sollte. frage: bringt der überhaupt was und muss ich was bei dem anbau beachten? ein freund hat mir erzählt dass man den nach vorne hinter den kühlergrill verlegen sollte, geht das und bringt das was?

hier die sportluftfiler, die ich bei ebay gefunden habe, wobei mir der k&n sportluftfilter am meißen zuspricht...

http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfil...063856222QQcategoryZ36680QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Offener-Sportluf...063563518QQcategoryZ44197QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Offener-Sportluf...065210566QQcategoryZ44197QQrdZ1QQcmdZViewItem

ich weiß sind nen par fragen, würde mich dennoch über jede antwort freuen


grüße

SIDON
 
Moin sidon,

Nummer 1 ist in Ordnung, Nummer 2 & 3 bekommst du nicht eingetragen. Zumindest ist die Kombination offener Sportluftfilter (von der Haubendämmmatte fange ich erst gar nicht an) und Sportendtopf sowieso nicht zulässig. Ergebnis: Erlöschen der BE = mind. 50 Euro (Ersttat!) und 3 Points in Flensburg!!!

Ob sich das lohnt?
Gruß...
 
Sehe gerade, zu 2 und 3 hast du nicht mal eine ABE!
Wenn dann wieder Einzelabnahme und die geht richtig in die Geldbörse!
Ich rate dir: Finger weg!!!

Lars...
 
hi Lars76

bringt soein sportluftfilter denn was oder ist das alles nur heiße luft um nix? überlege nämlich ob ich mir den hole oder den standart. und muss ich sonst irgendwas machen oder nur das neue gitter einsetzen?

greetz

SIDON
 
Bei dem K&N musst du nix machen, einfach austauschen.
Ich bezweifle, dass die Teile mehr Leistung bringen. Sie sind auf Dauer billiger und umweltfreundlicher. Diese beiden Argumente sollten doch reichen, oder ;)?
 
Ich hab die K&Ns in verschiedenen Autos gefahren, je nach Motor brachten kernigen Sound und/oder ein besseres Ansprechverhalten beim Gasgeben. Mein manchen Karren brachte es garnix, bei manchen war's echt spuerbar/hoerbar.
Billiger & umweltfreundlicher auf dauer, das sollten allerdings die Argmumente sein.
/To
 
in wie weit bringt sowas denn was vom sound her und inwiefern spart man sprit ?
 
Sound ist ein guter Punkt *auchwissenwill*. Weil mein zukünftiger 900 II turbo ist im Vergleich zu meinem 901 T16S ein echter Leisetreter ... mal ganz davon abzusehen, dass das Turbopfeifen nicht zu vernehmen ist ... sehr schade.

Also: es darf gerne ein wenig mehr Sound sein ...
 
sound ist ein bisschen dumpfer/rauher beim starken gasgeben in niedrigen drehzahlen. je nach aufbau des luftfilters hoert man's evlt. garnicht.

geringeren Spritverbrauch konnte ich noch nicht feststellen.
/To
 
Der Spritverbrauch wird nicht niedriger sondern höher!!

Begründung:
Durch den kernigen Sound wird der rechte Fuß schwerer ;)
 
Wie sieht es mit der Belastung des Luftmengenmessers durch das angesaugte Öl des SLF aus??
 
man kann es mit dem ölen des filters auch übertreiben :D :D :D
 
Moin,
also der K&N Filter hat nur den Vorteil, das man den Papierfilter nicht mehr wechseln muß. Am Sound und an der Leistung hat sich nichts hör- und spürbares geändert. Hab selbst den Filter seit sechs Jahren im 900/II, wenn ich den Filter auswasche, baue ich immer den gleichen standard Papierfilter ein, und da ist dann kein Unterschied zu merken.

@Xanthos
gehe mal davon aus das die Frage ernst gemeint ist ;)
Jedenfalls macht dem Luftmassen/mengenmesser das Öl beim 900/II Turbo nix aus, die haben nämlich keinen. Die haben die Trionic 5, wie manche 9-3/I, und da ist statt dessen ein Druck- und Temperatursensor verbaut.
 
The Sound Of Silence

Na ja, wenn wir schon vom Sound reden: im Vergleich zu meinem (noch) aktuellen 900 T16S - den ich übrigens hier unter der Rubrik BIETE gepostet habe und verkaufen möchte - ist der Sound eines 900 II trotzt Hirsch Edelstahlpöffs so gut wie nicht vorhanden. Ganz zu schweigen vom Turbopfeifen ... ich vermisse meinen Alten schon jetzt *heul*
 
Bei meinereinem 9-3I saugt der K&N Filter schön und dezent hörbar. Mit dem Sebring Edelstahlendtopf hat er auch einen etwas kernigeren Klang. Aber ein unkundiger Dritter würde das vermutlich gar nicht wahrnehmen - gut so :D
 
entweder bin ich taub, oder das dröhnen meines auspuffs zu laut :D ;)
 
Sidon schrieb:
hi Lars76

bringt soein sportluftfilter denn was oder ist das alles nur heiße luft um nix? überlege nämlich ob ich mir den hole oder den standart. und muss ich sonst irgendwas machen oder nur das neue gitter einsetzen?

greetz

SIDON
Hallo Sidon!

Hab mich auch für so einen K&N Filter interessiert, meine Meinung dazu:
Es bringt(außer Mehrkosten) nix.
Mehrleistung ist nicht, weil der Luftmassenmesser die Luftmenge begrenzt,und nicht der Serienfilter.
Kosten für K&N Filter im Zubehör ca. 50-60€,
dazu das Reinigungsset nochmal ca. 15€,
also gesamt ca. 70-75€, ein Original-Filter kostet im Zubehör um die 15€, da kannst mindestes 5x Filterwechseln, und hast diesen Aufwand mit der Reinigung nicht.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben