springt schlecht an

...der 9K ist scheckheftgepflegt nicht nur die Optik . Hatte beim Kauf gerade mal 127 000km auf der Uhr .

Da braucht vor Dir nur irgend ein einziger Hansel daran rumgefummelt zu haben, der sich nicht mit dem Wagen auskennt - Das reicht dann schon, trotz geringer Laufleistung.
 
Habe das selbe Problem mit meinem Aero beim Kaltstart, muss mich mal überwinden und volltanken.

Aber garnicht so leicht bei diesen Spritpreisen, wenn man auf LPG fährt:rolleyes:
 
Habe das selbe Problem mit meinem Aero beim Kaltstart, muss mich mal überwinden und volltanken.

Aber garnicht so leicht bei diesen Spritpreisen, wenn man auf LPG fährt:rolleyes:

Ständige Kondenswasserbildung durch dauerhaft (fast) leeren Tank ist überhaupt nicht gut für die Treibstoffpumpe. Wenn dann im nächsten Winter die angesammelte Grütze zusammenfriert, verreckt die Pumpe. Kann ja verstehen, daß die LPG-Freunde mit nur einem Minimum an hochpreisigem Fusel durch die Gegend reisen - aber irgendeinen Tod *muß* man halt sterben...

Will damit sagen: Im Gasbetrieb empfehle ich MINDESTENS einmal jährlich, möglichst im Spätsommer oder Herbst, eine komplette Tankfüllung konventionellen Sprit durchzujagen, möglichst unmittelbar nach dem Tanken, um den durch den Tankvorgang aufgewirbelten gesammelten Rotz aus dem Behälter zu bekommen. Danach dann eine mäßige Menge frischen Fusel für die kommenden Kaltstarts nachbunkern. Dann klappt's auch mit der Benzinpumpe.
 
Fahre eigentlich nie im roten Bereich mit Benzin, ich schau immer dass die Pumpe schön unter "Wasser" liegt, weil die ja auch im Gasbetrieb läuft.

Und so schaue, bzw. wenn mir der Gastank leer geht, fahre ich mit Benzin paar km im Monat, so um die 100:)
 
Habe gestern Abend vollgetankt, beim heutigen Kaltstart ist das Problem immer noch vorhanden. 3-4Sekunden würgen dann springt er so langsam an und steht bei 500/Umdrehungen bis ich nicht Gas gebe-dann läuft er wieder rund!
Was ich noch bemerkt habe, wenn ich mit Benzin fahre, unter Vollgas, spüre ich Leistungsverlust auch der Ladedruck geht zurück. Mit LPG bleibt der Ladedruck recht stabil im roten Bereich!?

Zündkerzen, DI, Unterdruckschläuche, alles gewechselt und kontrolliert...

Kann es immer noch das Rückschlagventil sein?? Oder hat es vielleicht was mit dem Benzindruckregler zu tun?
 
Schon mal mittels OBD ausgelesen, welche Temperatur das Steuergerät erhält am Morgen?
Kompression geprüft bei kaltem Motor?
Wie geht es der Benzinpumpe - sprich mal ein paar Sekunden nur die Zündung an, und dann starten probieren - wenn es dann besser ist, ist entweder das Rückschlagventil zu erneuern, oder die Pumpe...

Sind jetzt keine Diagnosen, sondern eher der weg, den ich beschreiten würde...
 
Das mit der Zündung habe ich schon probiert, funktioniert nicht. Druck ist auf der Benzinleitung drauf!

OBD oder Kompression geprüft habe ich noch nicht, müsste ich dann noch auslesen lassen.

Danke
 
Druck ist auf der Benzinleitung drauf!

Wie hast Du diese Tatsache ermittelt...?
Schlauch gezogen und bei eingeschalteter Zündung "Benzindruck" raussprudeln gesehen...??

Das hättest Du dann leichter haben können - geht auch mit einer Glaskugel oder mit Tarot-Karten auf 100m Entfernung mit genau dem selben Ergebnis.

Benzindruck wird üblicherweise nicht per Augenschein geprüft - auf diese Weise lässt sich lediglich eine total ausgefallene Treibstoffpumpe ermitteln, was aber auch mittels Horchlöffel am Tank möglich wäre - zumindest dann, wenn nicht die Fördereinheit sondern der Antrieb ausgefallen ist. Funktionierende Treibstoffversorgung wird gemessen. - Denn - Was bei abgezogenem Schlauch noch kraftvoll sprudelt, kann in dem geschlossenen Kreis mit Leitungsgegendruck schon zu wenig sein.

Wenn es lediglich ein Kaltstartproblem wäre, wäre der erste Schritt der Tausch aller Temperatursensoren und Reinigen des Leerlaufstellers. Da die Kiste aber offensichtlich auch unter Teil- und Vollast bei betriebswarmem Motor unerwünscht "abregelt" fürchte ich, Du wirst um das Auslesen des Fehlerspeichers nicht rumkommen - um wenigstens einige der möglichen Fehlerursachen auszuschließen, nämlich diese, die im Falle eines Falles einen Code hinterlegen.
 
Anscheinend hast DU eine Glaskugel;-) denn so ähnlich habe ich das auch gemacht, zu dem Unterschied dass die Zündung nicht an war, es war noch Druck auf der Leitung bei etwas kaltem Motor, also ca. 1 Stunde stand er.
Somit habe ich gedacht, dass ich das Rückschlagventil ausschließen könnte, weil das Benzin ja nicht zurück in den Tank läuft, oder falsch gedacht!? :rolleyes: Der Tank ist ja auch noch bomben voll!

Fahre übermorgen mal zum Mann nach Heidenheim, der soll den Fehlerspeicherauslesen, HOFFE er findet was!
 
Also, Fehlerspeicher ausgelesen.

Es tritt der Fehler P1641 auf. Leider konnte er den Fehler in seinem "Saabbuch" nicht finden!??? Wir haben ihn dann gelöscht, aber nach erneutem starten ist
der Fehler wieder aufgetreten. Er hat auch die Einspritzdüsen getestet, alle einzeln laufen lassen 10sek und noch weitere Tests, Drosselklappentest, APC Ventil, Grundladedruck geprüft etc., war alles im grünen Bereich.
Was wir noch bemerkt haben, beim schlechten anspringen kommt eine kleine schwarze Wolke aus dem Auspuff...!? Ladedruck im Benzinbetrieb recht unstabil, baut den Druck bis rot auf und, dann fällt er langsam bis zum 3/4 des gelben Bereichs, auf Gasbetrieb jedoch voll OK, Ladedruck in der hälfte des roten Bereichs!

Habe jetzt mal das STG von meinem Business Edition drauf, Stage 1. Vielleicht gibt es ja ein Unterschied.

Ahh ja: In meinem Aero ist ein Hirschsteuergerät verbaut mit 250PS. Ob es was damit zu tun hat?

Das Startproblem kam auf jeden Fall schleichend, angefangen hatte es mit jedem 20.Start, dann immer öfter und jetzt bei jedem Kaltstart oder auch sobald er nur eine halbe Stunde lang steht!
 
Hmm...jein, eher dass der Fehler nichts mit dem Startproblem zu tun hat:confused:
 
Jou, jetzt weißt Du, daß Du mindestens 2 Probleme hast :cool:
 
Die Frage ist aber wie sie funktioniert??

Kann es sein dass der Benzindruck doch zu niedrig ist, wie kann ich das messen und wie viel Druck muss da drauf sein??
 
Den Benzindruck sollte jede Werkstatt messen können - mittels Manometer.
Wann wurde denn der Benzinfilter zuletzt getauscht?

Du schreibst weiters, dass eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt - das deutet eher auf zu fettes Gemisch hin - ev. tropft ja eine Düse nach, und darüber geht der Druck flöten - gehen war selten kaputt die Einspritzdüsen, aber können natürlich trotzdem mal das Zeitliche segnen, oder aufgrund von Schmutz nicht mehr astrein funktionieren...
 
Wann der Benzinfilter gewechselt wurde kann ich nicht sagen, ich habe ihn nicht getauscht!

Wie hoch soll denn der Benzindruck sein?

Genau eine kleine schwarze Wolke...Die Einspritzdüsen wurden auf Funktion getestet aber ob eine nachtropft...??
Wie gesagt, im Benzinbetrieb unter Volllast geht der Ladedruck flöten....

Muss ihn wohl mal zu meinem Meister bringen soll er sich damit beschäftigen:(
 
Zurück
Oben