Spritverbrauch TiD vs TTiD

Registriert
25. Okt. 2003
Beiträge
85
Danke
10
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
LPT
Hallo zusammen,

mein 9000 macht mir in letzter Zeit en bisschen Sorgen und wie lange der es noch macht steht in den Sternen. Knapp 300.000 km und 14 Jahre sind ja nun kein Pappenstiel. Ich muß mich also mit dem Gedanken anfreunden, ihn früher oder später zu ersetzn. Dabei kommt meines Erachtens eigentlich nur ein 9-3 in Frage. Baujahr 2008 und neuer.

Wirtschaftlich soll das Ding laufen, da ich 40 km einfch zur Arbeit habe. Da leppert sich schon was zusammen. Daher mal einen Blick bei Spritmonitor.de riskiert. Was mir dann auffällt ist folgendes. Die Fraktion der 150 PS Dieselfahrer (vergleiche jetzt nur Schaltgetriebe) fährt da mit Abstand am günstigsten. Warum brauchen denn die TTiD-Fahrer (179 PS) einiges mehr?
Liegt das daran dass die den heißeren Fuß fahren? Oder liegt es am Motor? Eigentlich sollte der gleiche Motor mit Turbo doch sparsamer zu fahren sein.
 
Hallo

Ich habe zur Zeit einen TTID My10 und davor hatte ich einen TID My06
Der Verbrauch liegt bei meinem Arbeitsweg (je 60km,hauptsächlich AB max. 120km/h) ziemlich gleich auf.
Was ich aber finde ist, dass der TTID bei zügiger Fahrweise doch einiges mehr braucht.
Dazu zu sagen ist, dass ich beide mit Hirsch dem Hirsch hatte/habe

Der TID hatte eifach das Problem mit dem AGR Ventil welches immer mal wieder ersetzt werden musste, beim TTID sollte dies anscheinend nicht mehr so empfindlich sein.

Der TID mit Hirsch (175 PS) geht meiner Meinung nach scho sehr gut. Den Unterschied zum TTID (200 PS) merke ich auf alle Fälle nicht so stark. Liegt wahrscheinlich am anderen Drehmomentverlauf.
 
Hallo zusammen,

mein 9000 macht mir in letzter Zeit en bisschen Sorgen und wie lange der es noch macht steht in den Sternen. Knapp 300.000 km und 14 Jahre sind ja nun kein Pappenstiel. Ich muß mich also mit dem Gedanken anfreunden, ihn früher oder später zu ersetzn.


Warum das denn?

Sieh zu, daß die Karosse gescheit konserviert wird, spare nicht an der Wartung, und wenn was kaputt geht, wird es halt repariert. Dann ist da noch viel, viel Luft nach oben!




Hättest Du geschrieben: "Ich will mal Abwechslung - und der TTiD ist einfach nur geil", dann könnte ich das eher nachvollziehen. Der TTiD IST NÄMLICH GEIL. So. Punkt. :cool::biggrin:
Aber das macht Deinen 9000 doch nicht schlecht oder gar weniger haltbar...
 
der gehirscht TiD steht dem TTiD (autom.) in nix nach (und ist sparsamer !!)
 
Der TTiD IST NÄMLICH GEIL.


Dem kann ich nur zustimmen! :eating: Zur Verbrauchsfrage bin ich natürlich vorbelastet, und zudem bislang noch nicht dazu gekommen den realen Verbrauch auszurechnen, sondern nur vom SID abzulesen. Weil ich aber einen nicht unerheblichen Verbrauchsunterschied nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung ausgemacht habe, will ich die SID-Werte trotzdem mal zum Besten geben:

Winterbereifung (205/55R16) 5,2-5,6 l/100 km
Sommerbereifung (225/45R18) 6,0-6,3 l/100 km

Definitiv hängt der Verbrauch aber auch mit der Fahrweise zusammen: Als ich den Wagen vor fast einem Jahr auf Sommerschlappen übernommen habe, standen vom Vorbesitzer noch 7,5 l/100 km im SID.

Mein Fahrprofil sind ca. 30% Stadtverkehr und 70% Landstraße - und der Fahrspaß kommt bei mir nicht zu kurz. :driver:
 
Zum Vergleich mal meine Werte:
Stadt:7,3L
Landstraße:4,5L
Autobahn(bei 140):5,7L
MY-08 Limo 1.9TiD 120Ps

Diese Werte werden schon seit 120.000Km von mir persönlich aus dem SID entnommen :biggrin:

LG Roman
 
Hallo zusammen
mein ttid4 cabrio, aut. mit Hirsch u.225, MJ 2011 braucht min. 8,5 l - eher knapp 9l
Der Computer zeigt immer etwas weniger an - aber eine 7 steht nur mal auf der Landstraße vorne - und solche Strecken fahre ich kaum..
Mein Fazit nach 20.000km:
Motor läuft sauber und vibrationsarm - aber verbraucht zu viel und ist akustisch eine Zumutung - schon aus diesem Grund mag ich gar nich richtig gasgeben - es macht einfach keinen Spaß.

- Wie lang dauert es denn den Verbauch auszurechen;-) ??
Gruß aus dem Revier
 
Zum Vergleich mal meine Werte:
Stadt:7,3L
Landstraße:4,5L
Autobahn(bei 140):5,7L
MY-08 Limo 1.9TiD 120Ps

Diese Werte werden schon seit 120.000Km von mir persönlich aus dem SID entnommen :biggrin:

LG Roman

also ich komme bei gemischtem Verkehr (allerdings wenig Kurzstrecken) mit MY2008 TiD 120 PS Combi in den ersten 110 000 km auf immer irgendwo zwischen 6.7 und 6,8 l/100 km, seit dem Sommer waren es auch mal 7,0 ( bei doch etwas Ölverbrauch) nach der Inspektion jetzt wieder im normalen Rahmen. Im Anhängerbetrieb waren es mal 7,5
Grüße
Kay
 
Warum das denn?

Sieh zu, daß die Karosse gescheit konserviert wird, spare nicht an der Wartung, und wenn was kaputt geht, wird es halt repariert. Dann ist da noch viel, viel Luft nach oben!

ZUSTIMMUNG!!!
Gönn dem GUTEN 9000er doch für ein Drittel des neuen Dieselautos ne Verjüngungskur mit Rostschutz, Ölsiebkontrolle u.s.w. Notfalls noch ne Gasanlage für günstig zur Arbeit fahren.
 
- Wie lang dauert es denn den Verbauch auszurechen;-) ??

Hast ja Recht, aber wenn die werte Dame den Tankauftrag aus nachvollziehbaren Gründen inne hat und gerne mal zwischentankt, sich den Kilometerstand nicht merkt o. ä. wird das halt schwierig.
 
@Maxl
Na ja Automatik frisst halt bekanntermaßen mehr als ein Handschalter! Und dann auch noch Hirsch. Das heißt noch mal Mehrverbrauch (Wegen einer höheren Kraftstoffzufuhr)...
Und bei 400Nm unter dem Hintern würde es mich häufig mal jucken im Fuß!
Das alles gepaart mit einem 1,6 Tonnen schweren Fahrzeug.... Da können dann auch schon mal 8,5L Verbrauch zusammenkommen.

LG Roman
 
hallo alle zusammen ;-) ich fahre ein 08er schalter diesel mit 120ps und hirsch auf 140ps, egal ob sommer oder winterräder liege immer so 6,5-6,9 und fahre 50-50 stadt-land.

schönes we :-)
 
Bei meinem 93 SportCombi, MY 2008(1,9 TiD, Hirsch-Tuning => 129 kW, Automatik), seit einem Monat und etwa 1800 km in meinem Besitz sind es jetzt 6,7 l/100 km. Aber ich halte mich mit dem rechten Fuß auch immer ein wenig zurück.
 
Bei meinem 93 SportCombi, MY 2008(1,9 TiD, Hirsch-Tuning => 129 kW, Automatik), seit einem Monat und etwa 1800 km in meinem Besitz sind es jetzt 6,7 l/100 km. Aber ich halte mich mit dem rechten Fuß auch immer ein wenig zurück.

andere schaffen da durchaus eine 9 vor dem komma :tongue:
 
Hej,
unser 9-3X TTiD (03/2010) braucht gemischt (50/50 Stadt Land) laut SID 6,1-6,3 liter/100km
Der Rekord nach knapp 2000 km in seinem Heimatland liegt bei 4,9 l/ 100km - aber da ist ja 90km/t auf Landstraßen und max 120km/t Autobahn.
Sonst auf Langstrecke unter 6 liter auf 100 km Realverbrauch - zwar nicht Dauerbleifuß, aber mit 160 km/h dahinbrummelnd...
(aber an den Traktorsound hab ich mich immer noch nicht gewöhnt)
 
Siehe Signatur - seit Mai 2011 mit Hirsch-Upgrade, vorher ohne. Mein Geschäftswagen mit 120 PS braucht (allerdings bei einem anderen, den Verbrauch positiv beeinflussenden Streckenprofil) etwa 0,4 Liter / 100 km weniger.
 
Servus,
... mir war das nicht so klar...
In einer langen Baustelle habe ich auch mal resettet - da stand dann kurz eine 4 vorn. Ganz kurz.
Gleicher Test bei konstant 160 - da sind es dann schon 10 Liter - bei 200 ca. 13 Liter.
Hatte mir halt etwas weniger Verbrauch versprochen, zuvor hatte ich einen 3l Aut. Diesel in einem 2-Tonner mit 270 PS - der hat jedenfalls auch nur einen Liter mehr gewollt, war dafür aber richtig schnell.
Von den versprochenen 400NM bin ich in direkten Vergleich jedenfalls sehr enttäuscht, glaube die Hälfte davon ertrinkt im Wandleröl.
Schön auch mal vom "Treckergeräusch" zu hören... Viel wird ja durch die Saab-Brille geschönt. Gut - ich mag die Dinger auch, aber gut ist deshalb noch lange nicht alles. Und wenn irgendwas richtig schlecht ist, dann ist es der Sound - falsches Wort - das Geräusch. Nicht sehr laut, aber sehr, sehr langweilig.
Gruß
 
Und wenn irgendwas richtig schlecht ist, dann ist es der Sound - falsches Wort - das Geräusch. Nicht sehr laut, aber sehr, sehr langweilig. Gruß

Meint ihr den inwändigen Sound - ähm das Geräusch, oder das was man draußen hört? Im Falle Outdoor gebe ich euch Recht, es ist nunmal ein Diesel, ein Vierzylinder noch dazu. Habe bislang (objektiv) noch keinen Vierzylinder gehört, der bessere akustische Emissionen von sich gibt. Aber innen mag ich es, wenn der Motor aggressiv grummelt, sobald man ihm die Sporen gibt. Alles andere als langweilig in meinen Ohren!

Ich weiß ja nicht. Entweder ich habe subjektiv ein völlig anderes Empfinden, oder eure Kisten hören sich wirklich scheiße an. Mag auch dran liegen, dass ich nen Schalter und keinen Automaten fahre.
 
Also mit meiner Hirsch-Auspuffanlage hört sich der Sound beim Beschleunigen schon ganz geil an ...
Wenn ich am Kofferraum bei laufendem Motor stehe und es zu meinen Füßen leicht tief "Bullert" wie bei einem V8 dann muss ich auch schon mal grinsen :D

Gruß Roman
 
Zurück
Oben