Stecker Verkabelung.

Hat es das wirklich?

Ja . Ich hab mich damals noch aufgeregt, dass das Schiebedach nicht mit fährt.
Der Händler meinte dann noch scherzhaft, das wäre beim nächsten Modell wohl dann so :rolleyes:
Was natürlich nicht passiert ist.
 
Vielleicht würden damals Steuereinheiten von Opel verbaut. Beim.omega z.b. soll das auch gegangen sein. Dass muss dann irgendwann klammheimlich geändert worden sein.
Allerdings ist eine Verbindungsleitung vom Funkempfänger zum Steuermodul nötig.
Das gibt und gab es nicht lt. Schaltplänen.
In allen Modellen ist das nicht dokumentiert.
Mfg Manfred
 
Habe das abgebrochen.
Grundsätzlich möglich.
Es gibt keine passenden Stecker um die Schaltung dazwischen zu stecken. Man müsstd ungefähr ein dutzende Kabel aufschneiden.
Technisch alles machbar.
Herzlichen Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht leider nicht, da vier Motoren ungepokt werden müssen. Die liegen im Schalter in ruhe jeweils auf Masse,oder an plus.

Mfg
Manfred
 
Da müssen dann 8 Kontakte umgeschaltet werden zwischen plus und minus.
Dazu muss in Ruhestellung ja auch noch der Schalter "zugeschaltet" werden - nochmal 8 Kontakte.
Ich hätte Thyristoren genommen (kleiner), die gut mit Arduino (in der richtigen Art und Weise) angesteuert werden können.

Mfg Manfred
 
IMG_20230621_113352967.jpg IMG_20230621_113352967.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230621_113254468.jpg
    IMG_20230621_113254468.jpg
    303,8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20230621_113332396.jpg
    IMG_20230621_113332396.jpg
    813,2 KB · Aufrufe: 10
Hat etwas gedauert.
Aber ungefähr so.
Mfg
Manfred
 
Ja, aber das sind MOSFETs und keine Thyristoren. Und sinnvollerweise gleich mit integrierter Freilaufdiode.
 
Ja stimmt.
War mir gar nicht so bewusst.
Wichtig ist, das es "funzt".
War aber nicht ganz zu Ende entwickelt.
E-motoren in H-Schaltung sind tückisch. Mit diese fertigen Brücke (L????) hab ich mich mit dem Strom nicht getraut.
Mfg Manfred
 
Oh ja, eine Seite durchsteuern. Macht mir einer B6 Brücke mit 1050V noch mehr Spaß. Nicht.

Was spricht gegen fertige Brücken, richtige Dimensionierung vorausgesetz?. Also entweder mit Strombegrenzung oder auf Stall-Strom ausgelegt. Macht die Ansteuerung etwas einfacher.
 
Zurück
Oben