Moin, wie Ihr vielleicht schon gelesen habt, habe auch ich wie Rookie, Matze_Muc und ph!l ordentlich in die Schei...e gelangt und mir einen 9-5 2,3t 185PS Sportkombi aus 01 mit vielen Macken zugelegt.
Die meisten Probleme habe ich identifiziert und gelöst,
Thermostat und Kühlwassertemeratursensor getauscht- Fehler war dann Kabelbruch im Kabelbaum...
Scheinwerfer geht wieder, Vorbesitzer hatte Pfuschlösung zusammengefrickelt
Automatiköl 2mal gewechselt, schaltet weich
für das jaulende Geräusch habe ich ein rechtes Motorlager (170€!!!) bestellt
Und für den stumpfen Lack- da zeigt mir unser Steinway- Oberflächenspezialist, der die Flügeloberflächen macht und in der Freizeit Porsche und Ferrari aufpoliert, wie das geht.
Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die Steuerkette Geräusche macht- und um keine Pfuschlösung für ein halbes Jahr zu haben, bekommt er gleich den ganzen Satz; und wenn der Motor eh schon offen ist, auch gleich noch eine neue ZKD
Meine Frage- was würdet Ihr bei der Gelegenheit gleich mitwechseln? Ich habe jetzt Kostenvoranschläge zw 1600 und 2000€, jetzt macht das das Kraut auch nicht mehr fett und ich habe wenigstens dauerhaft Ruhe.
Die Ölwanne hatte ich letzte Woche abgenommen und gereinigt, war nur wenig Ölkohle drin, Turbo wirkt auch fit. Danach bekommt er wieder alle 8tkm 0w 40 Mobil 1, wie ich das mit allen meinen Saabs praktiziere.
danke schonmal und Grüße aus Hamburg,
Frank
Die meisten Probleme habe ich identifiziert und gelöst,
Thermostat und Kühlwassertemeratursensor getauscht- Fehler war dann Kabelbruch im Kabelbaum...
Scheinwerfer geht wieder, Vorbesitzer hatte Pfuschlösung zusammengefrickelt
Automatiköl 2mal gewechselt, schaltet weich
für das jaulende Geräusch habe ich ein rechtes Motorlager (170€!!!) bestellt
Und für den stumpfen Lack- da zeigt mir unser Steinway- Oberflächenspezialist, der die Flügeloberflächen macht und in der Freizeit Porsche und Ferrari aufpoliert, wie das geht.
Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die Steuerkette Geräusche macht- und um keine Pfuschlösung für ein halbes Jahr zu haben, bekommt er gleich den ganzen Satz; und wenn der Motor eh schon offen ist, auch gleich noch eine neue ZKD
Meine Frage- was würdet Ihr bei der Gelegenheit gleich mitwechseln? Ich habe jetzt Kostenvoranschläge zw 1600 und 2000€, jetzt macht das das Kraut auch nicht mehr fett und ich habe wenigstens dauerhaft Ruhe.
Die Ölwanne hatte ich letzte Woche abgenommen und gereinigt, war nur wenig Ölkohle drin, Turbo wirkt auch fit. Danach bekommt er wieder alle 8tkm 0w 40 Mobil 1, wie ich das mit allen meinen Saabs praktiziere.
danke schonmal und Grüße aus Hamburg,
Frank