- Registriert
- 08. Jan. 2011
- Beiträge
- 48
- Danke
- 6
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- T...Turbolinchen
Neulich in der Fachwerkstatt:
Habe bei kaltem Wetter mit Minusgraden nach 30 km Anfahrt mein ausgefallenes Xenon-Steuergerät des 2003er Aero-Combi reparieren/austauschen lassen. Plötzlich pladdert aus dem rechten Stossdämpfer bei freihängenden Rädern der komplette Ölinhalt auf den Hallenboden: Totalschaden, Kompletttausch der Dämpfer nötig. Saab-Werkstattmeister sagt: Das passiert häufig bei so kaltem Wetter.
Fragen an die Community:
-Sind die Dämfer üblicherweise nach 8 Jahren/110.000 km durch?
-Soll ich die Originaldämpfer einbauen lassen oder gibt es empfehlenswertere Alternativen?
(wenn ja, keine brettharten Dämpfer; will die 245 Spitze bei freier Bahnnach wie vor mal fahren....)
- Kann es wirklich sein, das allein durch das Hochbocken mit freihängenden Rädern sich der Dämpfer verabschiedet?
Danke für Tipps an Ruedi95
Habe bei kaltem Wetter mit Minusgraden nach 30 km Anfahrt mein ausgefallenes Xenon-Steuergerät des 2003er Aero-Combi reparieren/austauschen lassen. Plötzlich pladdert aus dem rechten Stossdämpfer bei freihängenden Rädern der komplette Ölinhalt auf den Hallenboden: Totalschaden, Kompletttausch der Dämpfer nötig. Saab-Werkstattmeister sagt: Das passiert häufig bei so kaltem Wetter.
Fragen an die Community:
-Sind die Dämfer üblicherweise nach 8 Jahren/110.000 km durch?
-Soll ich die Originaldämpfer einbauen lassen oder gibt es empfehlenswertere Alternativen?
(wenn ja, keine brettharten Dämpfer; will die 245 Spitze bei freier Bahnnach wie vor mal fahren....)
- Kann es wirklich sein, das allein durch das Hochbocken mit freihängenden Rädern sich der Dämpfer verabschiedet?
Danke für Tipps an Ruedi95