Stossdämpfer hinten beim 9-5 SportCombi nach 110.000km im Eimer

Registriert
08. Jan. 2011
Beiträge
48
Danke
6
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Neulich in der Fachwerkstatt:
Habe bei kaltem Wetter mit Minusgraden nach 30 km Anfahrt mein ausgefallenes Xenon-Steuergerät des 2003er Aero-Combi reparieren/austauschen lassen. Plötzlich pladdert aus dem rechten Stossdämpfer bei freihängenden Rädern der komplette Ölinhalt auf den Hallenboden: Totalschaden, Kompletttausch der Dämpfer nötig. Saab-Werkstattmeister sagt: Das passiert häufig bei so kaltem Wetter.
Fragen an die Community:
-Sind die Dämfer üblicherweise nach 8 Jahren/110.000 km durch?
-Soll ich die Originaldämpfer einbauen lassen oder gibt es empfehlenswertere Alternativen?
(wenn ja, keine brettharten Dämpfer; will die 245 Spitze bei freier Bahnnach wie vor mal fahren....)
- Kann es wirklich sein, das allein durch das Hochbocken mit freihängenden Rädern sich der Dämpfer verabschiedet?
Danke für Tipps an Ruedi95
 
Bei unserem 2003 war nach 170kkm Schluss. Allerdings nicht so spektakulär. Mir hat damals nur C&N gesagt, ich solle die mal tauschen. Scheint aber wohl normal.
 
Ich behaupte mal, daß 8 Jahre und 110.000 km schon überdurchschnittlich viel sind für die hinteren Originaldämpfer. Mein Rat, wenn Du ein etwas strafferes, aber nicht hartes Fahrwerk in Kauf nehmen kannst: Aero-Federn behalten (Wagen liegt dann nicht tiefer als jetzt) und Bilstein-Sport-Dämpfer rundum einbauen. Alternativ die "normalen" Bilstein. Von den Sachs-Dämpfern solltest Du Dich komplett - also auch vorne - trennen und auch keine neuen kaufen.
 
d.h., Original sind immer Sachs-Dämpfer verbaut? Grüße von Ruedi95
 
d.h., Original sind immer Sachs-Dämpfer verbaut? Grüße von Ruedi95

So ist es. Weiss auch nicht, warum sich Saab in all den Jahren nicht zu besseren und haltbareren Dämpfern hat durchringen können. Du solltest es jetzt aber tun. Und nimm keine Konis. Die sind gut beim 900 und beim 9000, aber im 9-5 sind die schon rein optisch eine Klasse billiger als die Bilsteine.
 
Und nimm keine Konis. Die sind gut beim 900 und beim 9000, aber im 9-5 sind die schon rein optisch eine Klasse billiger als die Bilsteine.

:confused: Ästhetikpreis beim unsichtbaren Stoßdämpfer :confused:
Aber warum nicht - ich werde ja auch meinen Stabi entrosten und mit Hammerite streichen
 
So war das nicht gemeint. Aber wenn Du mal die Konis neben die Bilstein-Dämpfer legst, wirst Du sicher auch eher zu den Bilstein greifen wollen.
 
Hallo ihr lieben,
meine Dämpfer waren auch nach 100 tkm platt:mad:!!!Habe mir dann ein Höhenverstellbares Komplett Fahrwerk von H+R eingebaut.
Ist schon gut und sieht " Gut" aus. Aber die besten Dämpfer die es gibt kommen nun mal von KONI.Und schlecht aussehen tun die Dinger ja auch nicht,außerdem ist Straßenlage wichtiger als aussehen!!!:eek:
Habe Konis im meinen Scorpio Cosworth und meinen Capri drin und der hat ja hinten Blattfedern,trotzdem liegt der auf der Straße wie ein Gocart:cool:
lg Reiner
 
Habe mir dann ein Höhenverstellbares Komplett Fahrwerk von H+R eingebaut.

Irrelevant, da nur bis Mj. 2001 zu haben, und somit nicht passend bei Mj. 2003

Aber die besten Dämpfer die es gibt kommen nun mal von KONI.

Immer? Auch im 9-5? Eigene Erfahrungen?
Wie schon geschrieben, sind Konis meines Erachtens gut im 900 und 9000 (und meinetwegen auch im Capri...), aber nicht im 9-5.
 
SAAB 010.jpgOkay!!!!Aber nun ist der Koni Dämpfer nunmal ein Öldruckdämpfer der auf Zugkraft funktioniert, und die Zugkraft kann mann noch extra Einstellen.So kann mann ihn auf das Fahrzeug einstellen (und Fahrer).
Wobei Bilstein ein Gasdrückdämpfer ist, der funktioniert auf Druckkraft.
Aber ob nun der Koni Dämpfer wirklich so schlecht im 9-5 ist kann ich nicht sagen :confused: habe ja wie geschrieben ein H+R Fahrwerk verbaut.
Ach.......was ich aber sehr empfehlen kann sind POWER-FLEX Buchsen.Die nehmen das Schwammige aus den Wagen heraus!!:bike:
 
Was ist das für eine Felge; sieht ja scharf aus! Grüße von Ruedi95
 
Mich würde eher interessieren, ob die eine Typenfreigabe für den 9-5 hat...
 
Diese Felgen gibt es wirklich bei ATU :top:. Die kannst du gleich bei den Brüdern anbauen und eintragen lassen. Die sind nicht so schlecht wie viele sagen.Legen auch super SAUBER die Radläufe um.
Kannst auf die Internetseite von ATU gehen, da kannst du die Felgen gleich auf dein Auto " montieren" und bewundern:eek::dancing2:

Gruß Reiner
 
Bei mir haben die Stossdämpfer bis 125 000km gehalten, dann aber eben auch ihren Ölinhalt während der Arbeit auf der Bühne entlassen. Ich glaube nicht, dass das etwas mit den Außentemperaturen zu tun hat.
 
Diese Felgen gibt es wirklich bei ATU :top:. Die kannst du gleich bei den Brüdern anbauen und eintragen lassen. Die sind nicht so schlecht wie viele sagen.Legen auch super SAUBER die Radläufe um.
Kannst auf die Internetseite von ATU gehen, da kannst du die Felgen gleich auf dein Auto " montieren" und bewundern:eek::dancing2:

Gruß Reiner

Schöne Felgen.
Da würde ich noch mal 3€ investieren und auf Ebay 4 55mm Saab Embleme aus Singapur bestellen.
Habe ich auch für meine ATU Winterfelgen gemacht, hebt enorm.

Gruß,

Markus
 
Ja das ist richtig!!!Habe ich mit den Felgen gemacht die auf den Kleinen Blauen links oben in der Ecke waren, den gibt es aber leider nicht mehr:bawling:.Dem ist dei A2 aufs Dach gefallen.Aber Dank SAAB " nicht " viel passiert.Und die Embleme waren auch noch drann.
 

Anhänge

  • Kleine Schnecke 010.jpg
    Kleine Schnecke 010.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 49
  • Kleine Schnecke 005.jpg
    Kleine Schnecke 005.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 54
Habe Konis im meinen Scorpio Cosworth und meinen Capri drin und der hat ja hinten Blattfedern,trotzdem liegt der auf der Straße wie ein Gocart:cool:
lg Reiner

dann solltest Du mal auf die B8 umrüsten - dann weißt Du wie ein Capri liegen kann :biggrin:

den gibt es aber leider nicht mehr:bawling:.Dem ist dei A2 aufs Dach gefallen.Aber Dank SAAB " nicht " viel passiert.Und die Embleme waren auch noch drann.

das sieht aber nicht nett aus ... :eek:
 
War es auch nichtasdf !!!
Aber in einen anderen Auto hätte meine SÜSSE:girl:vieleicht nicht überlebt:afraid::bawling:

DANKE SAAB!!!!!
 
Zurück
Oben